WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Kein zweites USB Gerät????? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=35367)

Fiete 07.11.2001 12:37

Kein zweites USB Gerät?????
 
Habe ein MSI K7t266 Pro Motherboard mit 6! USB Anschlüssen. Will ich aber meinen Logitech Wingman Force anschliessen hängt sich der PC komplett auf!!! Was kann ich tun damit mein Joystick endlich funktioniert?????

webteufel 07.11.2001 13:11

Was sagt Dein Gerätemanager? (zeigt er ein Rufzeichen bei USB Hub?)
-> welches OS (fehlt in Deinem Profil..)

Fiete 07.11.2001 13:34

Nein habe kein einziges Rufzeichen!! Verwende Windows 98 SE.

webteufel 07.11.2001 13:37

neueste Via Usb Treiber? ("installationsreihenfolge" in suchen eingeben da findest Du sicher einen Link von LF)

nur der Form halber: Du steckst das Gerät eh'( zumindest beim ersten Mal soll man das) vor dem Einschalten an?

Fiete 07.11.2001 13:49

Ja ich steck es schon vor dem Einschalten an, aber dann stürtzt mein Windows direkt beim hochfahren ab.

Danke für den Tipp ich werd mich spater mal dransetzen.:)

Karl 07.11.2001 14:46

Kleine Anmerkung. Die USB 1.08 Filtertreiber sind nicht von VIA. Drum sind sie auch nicht in den 4_1 enthalten.

Zum anderen verlangen sehr viele USB Geräte(Canon Drucker) bei Erstinstallation sogar Hotpluging, das bedeutet Anstecken des USB Kabels in den laufenden Compi. Wenn du das z.B. beim Canon BJC-2100 nicht so machst funktioniert er nämlich nicht.

webteufel 07.11.2001 14:58

Jo, Karl hast natürlich (wie immer :) ) recht, da fehlt (in meinem posting) die Ergänzung "wenn nicht im Handbuch anders angegeben" ;)

Karl 07.11.2001 15:16

Sorry webteufel!
Will keinen "Oberlehrer" spielen. Aber gerade das Hotpluging ist ja DER Hit von USB. Im laufenden Betrieb Geräte wechseln.

Kann mich noch gut an die Präsentation im Fernsehen erinnern als es dabei einen blue Screen gegeben hat. War sehr peinlich. Ich glaube den grossen Billy selbst ist dieses Missgeschick passiert.

Henry 07.11.2001 17:39

Da hab ich erst unlängst gelesen, dass es primäre/sekundäre USb Ports geben soll. Soll heissen, dass nicht jeder Port 500mA bietet. Wieviel mA benötigt denn der Joystick? Ob das allerdings stimmt, weiß ich nicht.
Ein Beispiel:
USB Maus=50mA
Scanner=500mA in Betrieb 800mA
Wenn der Pc nicht genügend Saft liefert dann verabschiedet sich halt ein Gerät.
Das kenn ich nur zu gut.
USB ADSL Modem, Scanner, Webcam je 500mA in Action je 800mA
Maus,USB Hub, Digicam usw. Wobei der Hub 4 Ports hat je 500mA (eigene Stromversorgung)
Trotzdem "krachts" öfter bei mir.
Ein Kompromiss: Ich hab halt nur Maus und Modem angestöpselt - so gehts.

Nebenbei: Bei WinXP kann mann das USB Gerät deaktivieren im Systray (Stecker mit grünem Pfeil). Wenn ich das Modem also deaktiviere, sagt mir Windoofäckspie ich kann das Modem jetzt abstöpseln, aber WEHE ich mach das: BLUESCREEN!!!

Danke B.G. saubere Arbeit! :mad:

Aber nur beim Modem ist es so, bei den anderen Geräten passiert nix.
Da funkt das Hotplugin :D

Und ja - ich hab nur die neuesten Treiber, zumindest die aktuellsten.

Zum Thema anstecken: Die meiste USB Hardware wird doch so installiert:
CD rein - Installprog. starten - dann wird man aufgefordert den Stecker rein zu stecken - restliche Treiber - fertig.

UND: Im Bios nachschaun ob USB enabled ist, sonst wirds nix!

enjoy2 07.11.2001 17:47

meiner Erfahrung ist es meist einfacher, ein USB Gerät zu installieren, wenn es IM Betrieb angesteckt wird.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag