![]() |
w2000-ActiveDirectory
Hallo!
Ich bin dabei einen W2000 Server aufzusetzen für ca.40 Workstations, auch wW2000. Meine Fragen bis jetzt: Systempartition 4GB ?? Partition für Datenbank und Kontrolldatei für Active Directory 2GB ?? Passen diese Größen?? wiff |
wennst mehr platz hast, dann mach mehr. sollte aber reichen. würde aber trotzdem eher dahin tendiern, grössere partitionen zu machen. warum eigentlich so kleine partitionen? wennst an festplatten speicher hast, dann nutze ihn :D
|
Hab 2 x 36 GB Scsi-Festplatten im Server, heute bekommen.
Was wird auf der Systempartition abgespeichert und was in der Datenbank des Active Directory? Ich bin noch ziemlicher Neuling, versuche erst seit einigen Wochen das Neue bei win2000 zu kapieren, vorher hab ich einen NT-Server in der Schule verwaltet und jetzt soll ichs auf win2000 umstellen. |
puh, ich hab alles auf einer partition, da brauch ich mir keine gedanken darüber machen. und da man ein AD eh ned sichern kann, platten spiegeln und man hat einigermassen sicherheit...
|
Die angegebenen Größen reichen alle Mal - und die DB des Active-Dir auf eine eigene Partition zu legen, ist schlau. Ich würde diese sogar auf eine eigene HD legen - aus Performancegründen (außer Du baust einen RAID-1 Verbund mit den beiden HD auf).
Evtl. kannst die Auslagerungsdatei dann auch auf die andere HD legen. Ciao Oliver |
Zitat:
|
Zitat:
und was ich weiss, kennt AD keine Primary, Secondary Domaincontroller, die existiern einfach so nebeneinander und machen sich das irgendwie aus... |
Zitat:
Bei W2K braucht nur einen zweiten Server aufsetzen und ihm mitteilen, daß bereits ein Primärer im Netz ist, dann wird das AD dort hin repliziert und permament synchronisiert. Wie wir bereits wissen, kann der 2 Server beliebig im AD integriert werden (also in einer OU (Organisationsunit) oder sonstwo. Was ich noch nicht kann, ist die Einstellung, wann und wieviel vom AD synchronisiert wird - und das ist wichtig, sobald andere Mitgliedsserver nicht im Lan sondern im WAN herumschwirren. Das kann nämlich ganz schön die Leitung zumüllen. Ciao Oliver |
dassm das ziemlich die leitung zu müllen kann, glaub i dir :D
wo diese einstellung is, weiss i ned, dazu müsst i mir noch einen zweiten server installiern, dafür fehlt ma aber noch a bissl hardware :D |
veritas backup exec kann in der aktuellen version auch ein ad sichern soweit ich weiß.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:54 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag