![]() |
Hi & sorry, kleines Problem:
neues ASUS CUSL2, Win98. 1. IDE-Controller Master = 45GB IBM, Slave = 80GB Maxtor. Im Gerätemanager steht: "Festplatten-Laufwerkskontroller 82801 BA Ultra ATA Storage Controller 244B". 45GB-IBM bringt 30MB/sec Lesen / 25 Schreiben - ist ok; Maxtor bring beim Lesen 27, BEIM SCHREIBEN NUR 11MB/SEC !!! Warum so langsames Schreiben? Gibts bei IDE einen Write-Cache? Wo kann ich was ein/ausschalten? DMA-Häkchen hab' ich keine gefunden - gibts wohl nicht bei dem Chipsatz??? Blauer Stecker im Board, schwarzer im Master, grauer im Slave (Maxtor). Was tun, damit die Maxtor schneller Schreiben lernt? Danke und mfG, Quintus |
Die neuen Maxtor-Festplatten (alle mit UDMA100) haben ab Werk das "Write Verify" aktiviert, das sich aber nach -ich glaub- 6 mal Einschalten des PC automatisch wieder abschaltet und dann die volle Performance beim Schreiben erreicht wird. Damit soll am Anfang die Datensicherheit der neuen Platte sichergestellt werden (z.B. bei der Betriebssysteminstallation).
Mit folgendem Programm kannst du aber auch gleich manuell das Write Verify ausschalten: http://www.maxtor.com/SoftwareDownlo...n/setwrtvr.exe Standardmäßig ist bei den neuen Maxtor UDMA100-HDDs weiters das "Acoustic Management" aktiviert. Wenn du also die Zugriffzeit auf Kosten der Zugriffslautstärke senken willst, kannst du es mit folgendem Programm deaktivieren: http://www.maxtor.com/SoftwareDownload/main/SETACM.EXE [Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 18. Januar 2001 editiert.] |
Hi,
danke ganz sakrisch ... :) Liebe Grüße, Quintus |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 22:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag