![]() |
JUNGS!!! ICH HAB IHN!!!!
Hallo Leute,
hab gestern meinen FS2002 bekommen. Konnte ihn aber leider nicht ausprobieren. Allerdings kostete mich das ganze zusammengerechnet 2350 DM ohne MwSt. also beschwert euch bitte nicht wenn ich 170 Mücken für die prof. bezahlen müsstet. :ms: Also ich werd das Teil dann heut mal ausprobieren und euch dann mal einige Erfahrungen posten. Falls es erwünscht ist. Übrigens kostet der FS2k2 beim Bertelsmann-Club für Mitglieder nur :eek: 119,95 DM :eek: . Also. Wer Mitglied ist. Kaufen. Allerdings gibt es ihn noch nicht überall hab ich mir sagen lassen. Viel Spaß noch, ich geh jetzt wieder arbeiten Tom |
Hallo!
Schön, dass du ihn hast, aber warum machst du einen neuen Thread auf? Es laufen ungefähr 3 weitere mit demselben Thema parallel zu deinem! :ms: ;) Aber der Preis scheint mir doch sehr übertrieben, ich glaube doch sehr da bist du noch am schluss an die '0' gekommen. Tschüß David |
soooo billig?!
Hallo
Du schreibst, die Sim hast Du NUR für 2350DM gekauft???!! Sooo billig? ;-) si ju Para |
Ja. Ich hab das Sonderpaket ;-)
Hey. Nein nein. Der Preis stimmt schon.
Dem Flusi lag nämlich ncoh ein 1,8er Athlon-Rechner mit Geforce 2 MX TV-Out, 512 MB RAM PC800 und einigen anderen goodies bei. ;-) Ich möchte ja schließlich nicht mit meinem alten 500er in der Luft verhungern oder? Darum: 2350 DM ohne MwSt. AChja. und sorry wegen dem neuen Thread. machts gut Tom ;) |
hmmm eine geforce2MX karte sollte man über 800MhZ nicht kaufen, der bremst das gesamte System ab, auch wenns paar mücken mehr kostet, kauft einen der eine GeForce 3 hat (über 1000Mhz) bis 100mhz tuts auch eine GeForce2 GTS, die MX version ist aber nur bei Computer bis 800Mhz gut, darüber kann ich euch nur eines raten: FINGER WEG!
|
Vielleicht hätt ich nochwas dazuschreiben sollen:
Diese MX dient als 2.-Karte für mein HomeCockpit-Projekt. Als Primäre für den Flusi hab ich Gladiac drin. Aus meinem alten Rechner. Und der behält seine 32MB-TNT-ONboard-Lösung. Saukalt hier Tom |
Re: JUNGS!!! ICH HAB IHN!!!!
Zitat:
Simeon |
Moin moin Darth_Mop,
hmmmm, das hört sich ja interessant an, was Du schreibst. Auch ich habe die Geforce II MX-Version bei einem AMD mit 900 Mhz. Du schreibst, daß das System dadurch langsamer wird (..ich krieg das mit den Zitaten nicht hin), kann dieses auch zu meinen Problemen beim Online-Fliegen führen, daß der Bildschirm einfriert? (Sorry das ich dieses in mehreren Threads jedesmal erwähne, aber derzeit klammer ich mich an jedem Strohhalm...). Oder ist es einfach so, daß die Performance zwar darunter leidet, aber ansonsten keine weiteren negativen Auswirkungen hat. Wo weißt Du denn das, steht das irgendwo? Nur damit ich das méinem Händler, der mir den PC als Komlett-System verkauft hat, unter die Nase halten kann.... |
ich möchte ihn auch!!
Nochmals die schon so oft gestellte Frage. Hat schon jemand von Euch den FS 2002 auf einem schwachen Rechner getestet (PII 350)? Wenn mir jemand sagt, dass er drauf funktioniert, kaufe ich ihn noch heute.
Grüsse Günther |
Hallo Guenther
also zu deiner Frage ob der 2002er mit deinem System läuft. LAUFEN BESTIMMT. Allerdings wirst du dann kräftige Einbußen an den Grafik-Leckerlis hinnehmen müssen. Sprich kein oder nur wenig Autogen, geringe Sichtweite, niedrige Auflösung und so. Aber ich würde vorschlagen du kaufst ihn dir mal. Wenns nicht zufriedenstellend läuft. Aufrüsten kann man ja immer noch. ;-) Übrigens läuft der 2002er auf meinem 500er unter XP ziemlich zufriedenstellend. 1024er Auflösung. Alle Regler mittig. Sichtweite allerdings nur 20 Meilen. Ich komm zwar nicht über 12 Frames raus, aber es ruckelt nicht, sondern ist nur nicht so "smooth", sprich es kommt mir vor, als würde alles etwas langsamer ablaufen. (Die Angaben beziehen sich zum einen auf Meigs Field und Frankfurt GAP). Die Framerate-Killer im NEUEN sind vor allem die AI-Flieger und die besagte Autogen. Alles andere ist scheinbar sauberer Programmiert worden. Grüße aus dem kalten Amberg Tom |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 16:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag