WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   gelegentliches spielen am TFT ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=35093)

xenon 05.11.2001 08:34

gelegentliches spielen am TFT ?
 
eignet sich ein TFT für das gelegentliche spielchen ?
oder ist dann prinzipiell ein röhrenmonitor gefragt ?
ich schätze mal 70% "normale" anwendungen, max. 30% spiele (keine ego-shooter)

aus platzgründen überlege ich nämlich einen TFT...

webteufel 05.11.2001 09:41

30% Spielen -> kauf Dir eine Röhre ;)

efhol 05.11.2001 10:43

;) Ja, also ich spiele und arbeite mit einem Notebook, das TFT-Display funktioniert tadellos von Half-Life bis Serious Sam, Star Trek Voyager, alles kein Problem. Mir haben immer die Auskenner erzählt das man auf einem Notebook und mit einem TFT-Display nicht Spielen kann. Das stimmt einfach nicht. Das Bild ist klar, Schlieren gibts keine.

wizo 05.11.2001 10:49

stimmt die tft sind gar nicht so schlecht wie immer getan wird
sicher mit einem guten 19'' kannst es net vergleichen aber das tut ja keiner

webteufel 05.11.2001 10:58

Es kommt auch drauf an ob man unter "normale" Anwendungen Officezeug oder Grafikproggie's versteht?

wizo 05.11.2001 11:00

ja das stimmt
weil farben und so darzustellen ist nicht grad die stärke von tft's

Sij 05.11.2001 12:59

Ich benuzte seit Jahren! einen Acer TFT zu Hause zum Spielen und es geht wunderbar...Ich bin mir sicher, ein CRT ist bei schnellen Sachen besser...aber nur wieviel? Mittlerweile habe ich mir ein Notebook gekauft und benutze dieses z.B. fuer Falcon 4.0 ohne jedes Problem. Das einzige was micht wirklich stoert ist nur, das 3D mit Shutterbrillen am TFT nicht geht (zu geringe wiederholrate). Spiele gerne Strategie, habe abe auch scon viel, viel Stunden CS, RS und all die anderen gespielt und nie einen Nachteil gefunden..dafuer tun mir nicht mehr die Augen weh! Nie! Wenn ich an die anderen nach langen durchgespielten tagen und Naechten mit ihren verquollenen Augen sehe...Klar mit neuen Monitoren ist das eher ein kleineres Problem...nru Hnad aufs Hertz - wie oft wechselt jemand seinen Monitor? Doch eher selten im Vergleich zur Hardware im PC! :-)

Also ich kann TFTs (bzw. Notebooks) durchwegs empfehlen. Wichtig bei Notebooks ist nur, ob der Graphikchipsatz Probleme macht (ich hab den neuen Mobility Radeon und der funkt mit OpenGL noch nicht so richtig..hoffentlich macht Gericom bald nen neuen Treiber! :-)).

MfG, Philipp

Achilles 05.11.2001 13:30

ganz Eurer Meinung!
 
Hi,

mein Freund hat sich vorige Woche ein Sony (18") TFT gekauft.
Jetzt bin ich ganz "verliebt" in das Ding. Ist zwar für mich nicht leistbar. Dass natürlich nicht jedes TFT gleiche Qualität hat, ganz im Gegenteil, die Kluft zwischen gut u. schlecht ist gewalrig(nicht immer am Preis erkennbar).
Die Reaktionszeit der aktuellen Displays wird immer besser. Damit steht einem Spielchen eigentlich nichts (ausser der Geldbeutel) mehr im Weg.

Mit einem guten CRC kann man zwar nicht mithalten, aber die Vorteile eines TFT sind schon gewaltig....

Fazit: wenn Du nicht gearde das billigste TFT kaudst, dir ein wenig Zeit zum vergleichen nimmst, wirst Du Deine Freude daran haben!


Wolfgang

xenon 05.11.2001 15:10

Zitat:

Original geschrieben von wizo

weil farben und so darzustellen ist nicht grad die stärke von tft's

wo liegen dann - abgesehen davon, daß sie weniger platz benötigen - die vorteile ?
leider geht es eben darum, daß unter umständen zu wenig platz ist für einen röhrenmonitor - und wenn dann nur ein 17" (der muß aber eben schlank sein)

naja, als "normale" anwendungen verstehe ich internet-browser, e-mail client, textverarbeitung und tabellenkalkulation

gibt's überhaupt gute günstige 15" TFTs ?
wenn ja, welche bzw. welche sind schrott ?

wizo 05.11.2001 15:27

naja kein flimmern, geringer stromverbrauch, keine geometrie probleme
das sind so weit ich find die vorteile


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag