![]() |
Mainboards über Mainboards... ?!
so, hab mich jetzt nochmal umgesehn
also da gibts drei die mich interessieren würden. Asus - A7V266-E ECS/Elitegroup - K7S5A (SiS) MSI - K7T266 Pro [MS-6380] Nun jetzt hätt ich doch nochmal gerne eure Meinung gehört oder bessergesagt gelesen welches der Boards ist denn das "beste" oder besser das empfehlenswerteste? Wenns um RAM geht ziehts mich ja mehr zum ECS Brett aber naja?? ThX alot :) |
Wenns günstig sein soll, führt kein Weg am Elitegroup vorbei. Hat schon den aktuellsten Sis 735 Chipsatz, SEHR schnell. Unterstützt Sdr und Ddr Sdram. (leider nur 2 Sockel jeweils)
Wenn der Preis nicht so wichtig ist, dann würd ich ein Via Kt266A Board nehmen. Das ist das z.B. das Asus A7V266-E. Der Kt266A-Chipsatz ist übrigens noch a bissal schneller als der Sis 735. Wenns ein Msi sein soll, würd ich auf keinen Fall das alte KT266 nehmen, sondern das neuere RU mit dem Kt266A Chipsatz. Vom Boardlayout ist aber das A7V266-E das beste was ich je gesehen habe. http://www.asuscom.de/de/produkte/mo...66-E/index.htm Man beachte: Alle 4 Ide-Anschlüsse sind ganz oben. Der Atx-Stecker ist gleich daneben und kommt damit nicht mit dem Cpu-Kühler in Kontakt ! Außerdem bis zu 6 Usb-Anschlüsse. |
Mit dem Dragon Plus ist Soyo seinem Traum vom perfekten Motherboard wieder einen Schritt näher gekommen. Die Taiwanesen haben sich nicht einzig darauf beschränkt, VIAs neue Northbridge in das „alte“ Design zu verpflanzen, es wurden vielmehr eine Handvoll Neuerungen und Detailverbesserungen eingeführt, welche die Integrität und Funktionalität um ein weiteres Stückchen steigern. Nennenswert scheint hier allem voran der Smart Card Reader, der ein vollkommenes Novum darstellt und zum Beispiel als Zugangssystem sowohl für Firmen als auch detailverliebte Privatanwender in gleichem Maße interessant sein dürfte. Doch allein der KT266A Chip würde das Dragon Plus zu einem hochinteressanten Produkt machen, schließlich bot es in einigen Benchmarks eine mehr als nur beeindruckende Vorstellung.
Mehr @Lord o M: stammt das nicht von Dir "MSI = Mist steckt innen"? |
Habs zwar noch nicht ausprobiert, aber im Handbuch vom A7V266-E ist auch ein Smartcard Reader erwähnt.
Hat das Soyo wirklich nur zwei Usb-Anschlüsse wie auf der Homepage angegeben ? Das wär mir zuwenig. Modem, Drucker, Scanner, Usb-Kartenleser. Ich hab jetzt schon alle 4 Usb-Anschlüsse verbraucht. |
hat 6 Stk -> zwei plus Kartenleser in mitgelieferter Front"blende" ;)
|
Ich würde dir auch zu dem Elitegroup K7S5A raten wegen dem Preis-Leistungsverhältnis!
Wenns ein Board mit dem Kt266A-Chipset sein soll, dann entweder das Asus oder das Soyo Dragon Plus (kommt vorraussichtlich am 17.11.) welches von vielen Seiten gelobt wird. z.B. von overclockers.at |
Das Soyoboard scheint nicht schlecht zu sein. Weiß vielleicht jemand wieviel es kosten wird?
http://www.overclockers.at/upload/review/1030125942.jpg |
In punkto Ausstattung hat sich beim Soyo ja eine Menge getan, alle Achtung, hab mir gerade den Bericht auf overclockers durchgelesen, da kommts ja sehr gut weg.
|
Zitat:
|
ich tät sagen so um 3k oder ein bischen mehr am Anfang, mehr Ausstattung kriegst bei keinem Board (kann mir wer das mit den Smartcards erklären, erweiterter Sinn?)
sonst wurde irgendwie eh schon alles gesagt, A7V266-E sicher eines der best durchdachten Boards seit langem (Asus halt), drum sehr empfehlenswert ECS Board ist imho ein Board bei dem man bekommt was man braucht (Leutz die etwas mehr brauch solltens ned nehmen), d. h. man kaufts ned wegen Features die man ned braucht, einziges Feature von dem Board --> SIS735 Chipsatz, drum hab auch ich es gekauft weil ich den wollte. Hubman |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag