![]() |
Proxy-Server???
Hallo!
Wir bekommen in der Schule einen Internetanschluss(Richtfunk) mit 2Mbit. Jetzt meine Frage: Braucht man hier auch noch einen Proxyserver im Netzwerk? Ich wollte einen mit Linux installieren, weil bisher das Internet recht langsam war wenn 15 Schüler gleichzeitig online waren. Wenn das nicht mehr notwendig ist, dann bin ich auch froh, denn ich bin bei Linux noch totaler Anfänger. wiff dankt im Voraus |
der Einsatz eines Routers7Proxyservers ist doch unabhöngig vom Übertragungsmedium.. wirst genau so brauchen wie bei einer Kupferleitung....
|
Vom Netzwerk geht eine Leitung über einen Cisco-Router ins Internet!
Nun war meine Frage, ob ich bei einer 2Mbit-Leitung noch zusätzlich selber einen Proxyserver installieren soll, der mir einmal geholte Internetseiten speichert (so ca. 20GB auf der Festplatte des Proxy). wiff |
kauf dir das neue WCM 158, da sind mehrere Artikel über das Thema: wie erstelle ich mir einen Linux Server, enthalten
|
Wenn Du jetzt 2Mbit Anbindung hast sollte es allein deswegen schon schneller werden,
Was habt ihr denn bis dato gehabt ? Und der Proxyserver speichert nur die Seiten die schon mal angesurft wurden und bringt folglich nur bei diesen etwas. Du kannst Dir ja vorstellen daß nicht alle gleiche Seiten besuchen und deswegen glaub ich macht sich ein Vorteil erst nach einiger Zeit bemerkbar und fällt erst bei einem großem Provider ins Gewicht. |
Manchmal machts aber besonders in der Schule schon Sinn. Zb wenn die Schüler was im Internet recherchieren sollen. Dann gehen fast alle immer auf den gleichen Seiten herum. ;)
Und wenn das dann schon am Proxy liegt, ist das sicher nicht schlecht und geht für die anderen wesentlich schneller. Is halt die Frage wie leicht sich das implementieren lässt. |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag