![]() |
Athlon XP Umfrage
Hallo Leute!
Da es hier ja schon massenhaft Athlon XP Besitzer gibt, hab ich eine brennende Frage an euch. Der XP hat ja einen internen Tempsensor, der endlich mal sehr genaue Kerntemperaturwerte misst. Hat vielleicht jemand ein Motherboard, dass neben der neuen Methode auch zusätzlich einen Sensor unterhalb der CPU (am Motherboard) hat? Damit könnt man nämlich schön den Unterschied ausmessen. Bin gespannt, wie gross der im Schnitt ist. lg mrw |
Die Frage müßte lauten: hat jemand ein Mobo daß die neue Methode unterstützt ;)
|
Das is ja gar keine Umfrage... :rolleyes:
|
sonst schaut ja niemand rein ;-)
|
webteufel hat es auf den punkt gebracht
|
ich verstehe nicht ganz wozu eine auswertung dienen könnte. tatsächlich ist der unterschied zwischen gemessener temperatur und kerntemperatur zwischen 2o und 3o grad je nach messpunkt an der cpu und dem programm das die temperatur anzeigt. bios, mbm 5 usw. und um es noch komplizierter und undurchsichtiger zu machen zeigen manche motherboards wie zb. alle neueren asus überhaupt 1o grad mehr an. das einzige mir bekannte mb das die temperatur richtig anzeigt ist das siemens - www.cw-soft.at ( dafür ists sonst ein armutschgerl )
|
er will einfach den vergleich habe wie ungenau die normalen socket sensoren im gegensatz zu einer thermal diode arbeiten
|
verstehe ich ja, aber genau darauf gibts sicher keine befriedigende antwort.
|
Außer den Siemens Board kümmert sich noch keines um den internen Sensor... :(
|
Also, bei meinem XP1600+ hab ich folgende Werte:
AMI-BIOS (K7S5A-Board) HW-Monitor: System: 25°, CPU: 43° Sandra (1 min später): Board 9° (?), CPU: 25° (??), Power/AUX: 44° :confused: .. ein optimist :lol: würd evtl. denken, die 25° sind "CPU aussen", die 43/44° sind "fühler innen" Was glaubt Ihr ?? (HW-Details im Profil) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag