WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Netzwerke (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=32)
-   -   Netzwerkeinstellungen beim Kabelmodem (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=34336)

Tarjan 29.10.2001 00:29

Netzwerkeinstellungen beim Kabelmodem
 
Ein Freund von mir hat bekommt mit seinen Kabelmodem keine Verbindung ist Internet.

Seine Hardware:
Abit Be6-II Motherboard
Realtek 8139 Netzwerkkarte
Motorola EP4100 Kabelmodem

Das Kabelmodem scheint die Verbindung zu haben, nur bekommt er anscheinend keine Verbindung vom Rechner zum Modem.

Gebe ich ipconfig ein, so erscheint folgendes:
0 Ethernet Adatper
IP 0.0.0.0
Submask 0.0.0.0

1 Ethernet Adatper
Ip 169.254.4.162
Submask 255.255.0.0

Der 0 Adapter kann natürlich nicht funktionieren,aber der 1 scheint gut auszusehen.

Bei mir (ADSL) ist der 0 die vom Provider zugewiesene IP, und der 1 die interne, nur bei Kabelmodem kenne ich eine funktionierende Konfiguration nicht.

Weiters braucht Windows 98 seit der Installation der Netzwerkkarte lange zu hochfahren, und beim runterfahren kommt nicht mehr der Ausschaltbildschirm.

Ist übrigens nicht Chello, sondern ein kleines Schwechater Kabelnetz.

martens 29.10.2001 00:33

Ist das nicht Kabsi, seit neuestem ?

Wenn er nur eine nt-Karte drinnen hat, soll er mal schauen, ob in den
Einstellungen eine zweite eingetragen ist.

Ansonsten das Model mal ca 30 min abschalten.
Vor dem einschalten PC runterfahren, Modem einschalten und PC wieder hochfahren...

Tarjan 29.10.2001 00:43

Ja ist Kabsi. Das mit den 0 und 1 Adapter hat mich auchgewundert, nur habe ich bei ADSL auch zwei, deshalb war ich mir nicht sicher.

valo 29.10.2001 00:46

also zuerst einmal sag ich:

DFÜ Adapter kann er raushaun.

dann: das lang hochfahrn kommt daher, dass der compi wartet bis er eine IP vom DHCP bekommt, kriegt er aber ned, deswegen auch die adresse, diese range ist eine von vielen standard ranges, die MS als IP eiträgt, wenn kein DHCP server errechbar ist...

hab zwar keine genaue ahnugn wie das bei kabsi ausschaut, aber ich denke, die machens wie chello, also zugangsberechtigung nach der MAC adresse...

da sollt er nochmal bei kabsi anrufen, und überprüfen ob die MAC adresse korrekt eingetragen is....


hat das kabelmodem eine connection?

ps: ich red jetzt so als wenns chello wär, ich kann mir allerdings ned vorstellen, dass das so anders is...

pong 29.10.2001 00:51

is das kabel in ordnung?
modem reseten hilft meistensm bei chello halt

Achilles 29.10.2001 01:17

tausend Möglichkeiten!
 
Also wenn Du eine statische IP haben solltest, trag diese mal
in der NIC ein (DHCP ausschalten, Nameserver eintragen)...
...ich hatte (mit Chello) immer wieder Probs mit DHCP.

Wolfgang

valo 29.10.2001 01:23

fix eintragen is sowieso das einzige was man bei chello machen kann... da hat man so gut wie immer eine connection...

Tarjan 29.10.2001 09:19

Statische IP hat mein Freund nicht. Die wird vom DHCP zugewiesen. Im Begleitschreiben des Kabelbetreibers steht, man soll alles TCP Einstellungen auf "automatisch zuweisen" lassen.

Morgul 29.10.2001 09:53

die ip adresse vom 2ten adapter 169.*.*.* heisst, dass er vom dhcp server keine ip add. bekommt.

wizo 29.10.2001 11:25

richtig morgul
das ist die standard win98 ip adresse die du auch bekommen würdest wenn du keien connection zu einem dhcp server bekommst
steck einfach mal das kabel modem ab dann wirst das sehen


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag