![]() |
FS2000-Aircraft im FS2002
Hallo,
eine Frage an alle Glücklichen die den FS2002 schon ihr Eigen nennen dürfen: Kann man die FS2000-Flieger ohne Probleme im "Neuen" übernehmen? Ich würd die Concorde nämlich schon gerne weiterhin behalten. Gruß Micha |
Hallo Micha,
"ohne Probleme" leider nicht ganz. Zwar erfolgt die Installation genauso wie auf dem FS2000, Du musst aber mit dem in der Pro-Version mitgelieferten Aircraft-Editor ein paar geringfügige Änderungen in der Aircraft.cfg vornehmen, damit er einwandfrei übernommen werden kann. Hierbei "murrt" der Editor zuweilen herum und weigert sich, den Flieger als konvertierbares Modell anzuerkennen. Darüberhinaus gibt's definitiv Probleme mit entsprechenden Panelzuweisungen. Hier hilft also nur ausprobieren. Es gibt jedoch durchaus Modelle, die problemlos funktionieren. Die DF737 und die Phoenix 747 sollen - Hören/Sagen - ohne nennenswerte Schwierigkeiten ihren neuen Dienst verrichten. |
Was sind denn das beispielsweise für Änderungen in der CFG? Ich möchte nämlich unbedingt den A320 im Flusi 2002 haben - sonst ist die Vorfreude doch schon um einiges getrübt... Besteht Hoffnung?
Gruß Sir Deni |
Welche Einträge da im einzelnen geändert werden, habe ich en detail noch nicht herausgefunden.
Die IADG-A320 funktioniert im FS2002 aber einwandfrei. Habe es probiert. Leider bekomme ich aber das A320-Panel von A. Jaros nicht zum Laufen. Überhaupt machen mir die Panel die größten Kopfzerbrechen. |
Vielen Dank Christian!
1. große Freude: A320 Lufthansa IADG !!!!!!!!!!!!
2. schaun wir mal...: Panel 3. Aufruf an alle Desinger bezüglich Panel: Bitte Bitte Bitte!!!!! Tut was!!!!!!!!! 4. Hoffnung und Freude auf Flusi 2002, den ich mir nun auch bestellt habe... (konnte einfach nicht mehr bis Weihnachten warten) Gruß, Sir Deni |
So, habe gestern abend mit dem Aircraft-Editor nochmal einen Check gemacht und die letzte-IADG-A320 importiert -> Flugzeug läuft einwandfrei.
Da ich im 2000er jedoch einen Link zum A.Jaros-Panel habe, verweigert mir der AC-Editor beim Panel den Dienst, in dem er meint, dass FSEdit die dazugehörigen Gauges nicht unterstützt. Ergebnis: In der Maschine sitzend sehe ich dann das Frontpanel als Bitmap, das übrigens bei Cockpitbeleuchtung nun auch den zart-rosa Farbschleier bekommt, aber alle Gauges sind weg; keine Schalter, kein EHSI, kein gar nichts. Die neuen Cockpit-Bitmaps des A320-Jaros-Panels beim Seitenblick funktionieren dagegen tadellos. Werden die fehlenden Gauges manuell in den entsprechenden Ordner kopiert, gibt's beim Aufruf des 2002 einen Fehler - und der FluSi verabschiedet sich. Ein neues (vernünftiges) A320-Panel wird für den 2002 also in jedem Fall "Pflicht". |
wie???
Hi!
Kann mir mal jemand erklären wie das importieren von diesen Flugzeugen in FS2002 von statten geht? Das wäre echt nett! Danke |
Hallo Leo
Du installierst einfach die Flugzeuge genauso wie im FS2000, bei automatischen Installern gibst Du als Root-Folder FS2002 anstatt FS2000 an. Beim ersten Aufruf erzeugt der FS2002 dann die *minimal* erforderlichen Eintragungen in der Aircraft.cfg, falls die noch fehlen. Zusaetzliche Angaben (Hersteller, Immatrikulationszeichen fuer ATC usw) kannst Du dann nachtraeglich mit fsedit.exe (in der Pro-Version) hinzufuegen, ist aber zum ersten Test nicht erforderlich.
Aaaaaber: Die Flugeigenschaften sind gegenueber dem FS2000 jetzt im FS2002 deutlich veraendert, auch funktionieren manche Gauges nicht wie gewohnt usw :( Das neue Flugmodell ist eigentlich wohl besser, aber wenn man sich an ein FS2k-Modell gewoehnt hat (besonders, wenn bei dem richtig "getrickst" wurde, damit es "gut" fliegt) wird man enttaeuscht. Was bei mir bisher praktisch unbrauchbar war, sind Jets, die urspruenglich aus dem FS98 stammen und das "alte" Jet-Engine-Modell haben, da hilft wohl nur ein Redesign von airfile und Aircraft.cfg ("meine" alte Tu-134 z.B. - hat jetzt ein Idle-N1 von 60 Prozent!) :( Probier's einfach, genau wie vom FS2k gewohnt. Viele Gruesse Peter |
Zwei Möglichkeiten
Entweder, Du kopierst den entsprechenden Ordner samt Unterordner aus dem FS2000 in das Aircraft-Verzeichnis des Fs2K2 oder Du benutzt in der Pro-Version den mitgelieferten FSEdit (Aircraft-Editor).
In der ersten Variante ist es jedoch wichtig, die evtl. komplett mitgelieferten Gauges und Sounds aus den anderen Verzeichnissen mitzukopieren, sonst funzen die Panels nicht (was sie auch so teilweise noch nicht tun ;)). Daher am besten erstmal in der panel.cfg eine Umleitung auf ein mitgeliefertes Standard-Panel des Fs2002 eintragen. FSEdit macht es etwas komfortabler und passt das aircraft.cfg gleich noch den Bedürfnissen des FS2002 an, in dem es wichtige Einträge hierfür ergänzt. Dafür wird einfach das entsprechende Flugzeug im FS2000-Ordner ausgewählt und automatisch im FS2002-Ordner eingetragen. |
Äh...
...ne, leider nicht.
FS 2002 meldet, dass er mit dem MDL file nichts anfangen kann, und der FS2002 aber GOTTSEIDANK weiterhin verwendet werden kann. Ich habe den Airbus jetzt auch mit dem automatischen Installationsprogramm in den FS2000 installiert aber FSEdit hat nicht geholfen. Was soll ich denn in FSEdit genau tun? Einfach neu abspeichern oder wie? Grüße |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:40 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag