![]() |
Dateimanager-Fenstergröße bei WinXP
Hallo!
Ich habe das Problem (bei WindowsXP), dass der Dateimanager beim Öffnen fast immer "verkleinert" aufgemacht wird. --> Ich meine: Ich passe jedesmal den Dateimanager so an, dass er bei einer Auflösung von 1024x768 eben eine mir angenehme Größe hat. Wenn ich nun den Dateimanager schließe und wieder aufmache (meistens aber erst nach einem Neustart von Windows), hat er wieder nur eine Größe von ca. 640*480 (also verkleinert) --> dann kann ich den Manager wieder aufs neue auf die gewünschte Größe anpassen. Es macht mich wirklich wahnsinnig und komme einfach nicht dahinter, wie ich WindowsXP beibringe, dass es den Dateimanager in der Größe aufmachen soll, den er bei Schließen gehabt hat. (Was auch noch komisch ist: hin und wieder bleibt meine eingestellte Größe auch nach mehrmaligen Neustart korrekt erhalten). Kann mir jemand helfen, wäre wirklich dankbar! Grüsse |
maximierst du den Explorer, oder ziehst du ihn mit der Maus größer?
unter Win2k funkt es so, dass du den Explorer in max. Zustand schließen musstest und so merkt er sich auch die Einstellung. unter WinXP kann ich es nicht sagen, hab ich nicht, nur um Bill Gates zu zitieren, es wird alles leicher ;) |
Ich ziehe den Manager mit der Maus auf die gewünschte Größe - also keine Maximierung.
|
versuch mal, ob es so funktioniert, wie ich es beschrieben habe
|
das ist ein prinzipielles problem von win2k/xp.
das merkt sich manchmal die fenstergrößen nicht. beim computer-managemant zB. hilft gar nix, das öffnet immer in seiner standard-größe. ich hab mir schon ein paarmal verkneifen müssen den monitor zu dreschen (dabei kann der noch am wenigsten dafür :mad2: ) liebe grüße an ms - richtets des boid!!! :ms: (do kummt don sicha wida so a wörkaraund -> öffnen sie xyz nicht in der reihenfolge abc ...) |
zu enjoy2:
Haha, wenn ich den Explorer maximiere, ihn schließe und wieder aufmache is er wieder klein - I packs net. zu pc.net: Hallo Leidensgenosse :) Ja es gab auch bei W2k diese Fensterprobleme, aber da hatte ich meine Probleme mit dem Internet-Explorer (der funktioniert jetzt anscheinend besser) und nicht mit den Dateimanager. Es gibt natürlich in WinXP auch noch andere Fenster, die sich die Größe nicht merken (z.B Systemsteuerung). Aber am meisten benutze ich eben den Explorer und dieser Bug (oder was es ist) geht mir mächtig auf die Eier. Es kann wohl net sein, dass MS bei den letzten beiden Betriebssystemen diesen Bug net beheben konnte (so eine lächerliche Unzulänglichkeit muß doch den MS Leutn selber auffallen sein oder machn die nie den Dateimanager auf :confused: ) BTW: Sonst find ich zur zeit WinXP wirklich gelungen :) |
Hallo!
Dieses Problem welches seit Win Me, Win2k und in XP auch zu finden ist ist sehr nett von MS auch das sich dabei die Verzeichnisse immer aktualisieren sprich alle zugeklappt sind nach dem schließen und wieder öffnen des Explorers. Dieses und noch ein Haufen anderer Probleme z.B. (eigene Treiber schreiben) sind ein Grund für mich um bei Win98 zu bleiben, weil es einfach intelligenter ist. Ja und mit "Alles wird leichter" ist nur gemeint das es Microsoft leichter hat Zugriff auf die Daten zu haben :). Mit der Desktop Freigabe, dem IE6 (Programmbericht senden Ja o. Nein) , Media Player 8 usw. OK, wünsche euch noch viel Spaß und Glück damit. |
@chansi
gaaaanz soooo schlecht is win2k/xp auch nicht (s'is sogar wesentlich besser als win98, wirklich) ... s'hat halt ein paar unzulänglichkeiten ... aber irgendwas müssen wir ja zum bemängeln haben, sonst würden wir uns ja das nächste ms-os nicht kaufen (spätestens 2003 kommts ja) :D billy rich gates wirds uns danken :lol: übrigens: regedit in win2k/xp is wesentlich intelligenter, das merkt sich den letzten geöffneten schlüssel ... |
@pc.net
Hallo ! Also die 2 Jahre werde ich mit Win98 auch noch durchhalten :) Das sich Regedit32 alles merkt ist richtig aber wieviele arbeiten damit in Verhältnis zum Explorer damit? Und das sich Regedit in Win98 selbst zurückstellt find ich persönlich nicht so schlecht da wird es nämlich sehr schnell unübersichtlich. Ist halt Geschmacksache. Aber lustig ist das MS die Fehler von OS zu OS verschiebt und nicht beseitigt. Also Fenstergröße und Einstellungen merken von Explorer nach Regedit32. :lol: |
Hallo an alle, dies interessiert.
Ich habe für das Dateimanager-Größenproblem eine Lösung gefunden. Auch wird damit das lästige Öffnen des "Eigene Dateien" Ordners beim Öffnen des Dataimanager behoben :) Also: Erstellt eine Verknüpfung auf dem Desktop und gebt folgendes ein "%SystemRoot%\explorer.exe /n,/e,X". X ist ein Ordner (z.B. C:\Downloads), der statt "Eigene Dateien" geöffnet wird. So, nachdem man jetzt seine gewünschte Größe eingestellt hat und den Dateim. geschlossen hat, öffnet er sich von nun an immer auf der gleichen Stellen und mit der gleichen eingestellten Größe :D (zumindestens bis jetzt) Grüsse |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:13 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag