WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   DMA Modus bei CD-Rom? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3406)

grizzly 10.01.2001 17:07

Gestern war ich bei einem Bekannten, mir ist aufgefallen, das es lange dauert, bis sich sein CD-Rom "initialisiert". Wie kann man das beheben, kann man auch den DMA-Modus bei CD-Romlaufwerken (1 Jahr alt) aktivieren?

Silvana 10.01.2001 17:14

der DMA-Modus hat nichts mit dem alter des laufwerks zu tun, sondern damit, ob das laufwerk das auch unterstützt

falls eine beschreibung dazu gibt, sollte es drinstehen

sonst internetseite des herstellern kontaktieren

aber es gibt laufwerke, die länger brauchen, bis sie anspringen

10.01.2001 17:25

schalt den dma einfach an, wenn ihn windoof wieder ausschaltet gehts nich, wenner an bleibt dann gehts.

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

Rundumadumleuchtn 10.01.2001 17:27

nun grizzly, systemsteuerung-system-gerätemanager-cdrom-eigenschaften-einstellungen. wenn da die option dma vorhanden ist, dann unterstützt auch möglicherweise das system das cd-rom (müsste dann aktiv sein). in deinem (bekannten) fall liegt es aber sicher an etwas anderem, denn das initialisieren passiert im dos/bios beim auffahren und hat mit dma unterstützung (noch) nichts zu tun. welches lfw ist es?


------------------
mfg karl s'glühlamperl
------------------

John_Doe 10.01.2001 18:10

@DarkDevourer[L-M]: Bei mir hat Windoof nach Einbau eines DVD-Laufwerks den DMA auch immer abgeschaltet - neuester Busmastertreiber drauf und siehe da jetzt gehts wieder...

Mfg
John_Doe


grizzly 10.01.2001 18:33

Also da ist ein Mißverständnis passiert, mit "initialisieren" meinte ich nicht den Bootvorgang sondern wenn man z.B. den Explorer klickt, die Zeit bis das Ding reagiert ...
Welches Laufwerk das ist weiß ich leider nicht, habe da gar nicht geschaut (ein Arbeitskollege)- es wird ja wohl nicht ein Störfall in Temelin daran schuld sein (weil wir da nicht weit hin haben) http://www.wcm.at/ubb/gates1.gif

mind 10.01.2001 18:47

Ich habe ein NEC40* und ein Liteon52*
bei keinen der Beiden funktionierte das CD-ROM bei aktivierten DMA fehlerfrei. (win98SE)
permanente Lesefehler waren die Folge.
(MSI6330 , ASUS K7V mit damaligen akutellen Treibern (4in1 4.22/24?))

Ohne DMA funkt.s prima.

LouCypher 10.01.2001 19:34

Das hat nichts mit dma zu tun. Je nach modell kann es schon dauern bis die cd von 0 auf mehrere tausend umdrehungen gebracht wird. Da können durchaus 5 oder mehr sekunden vergehen.

------------------
Greetings
LouCypher

The_Lord_of_Midnight 10.01.2001 22:33

@mind
Bei Billig-Cdroms hatte ich auch schon oft Probleme mit aktiviertem Dma oder ließ sich der Dma überhaupt nicht aktivieren. Mit den Asus 45x Cdroms, die ich seit einiger Zeit verwende, funktionert der Dma problemlos.

mind 11.01.2001 18:36

@The_Lord_of_Midnight

Danke fuer die Anteilnahme.
das NEC40* war ein versehen es ist ein TEAC40*.
Ich hatte aber vorher auf einen K6-2/500 mit ASUS32* das selbe Problem (WIN98 ohne SE),dass Lesefehler auftraten.
Ist nichts was mich beunruhigt!!




Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag