![]() |
AMD AthlonXP 1800+ / MSI K7T 266 Pro2
Hi @ll !
Demnächst (wenns endlich das neue MSI-Board gibt) steht bei mir eine Systemauffrischung an und ich würd gern wissen ob ich den 1800erXP auf dem MSI-Board verwenden kann. Als Netzteil nehm ich ein Enermax 431 W und zur Kühlung den neuen AlphaPAL 8045. Welchen Lüfter ich fürn CPU-Kühler nehme weiß ich aber auch noch nicht. Am besten einen der gut Kühlt und trotzdem nicht allzu laut seinen Dienst verrichtet. Kann mir diesbezüglich jemand einen Tip geben ? Schöne Grüße Christian:smoke: |
beim 8035 sollte jeder Lüfter recht sein ich werde aber nen Papst M nehmen keinen HH
|
Und den 1800erXP-Athlon kann ich aufn MSI einsetzen oder nicht ?
|
Jepp kannst verwenden, möcht mir auch diese Kombination zulegen und wart schon wie ein Geier auf das Board :D
cya |
Lang kanns ja eh nimmer dauern bis es erscheint...ca. 2 Wochen.
Grüße Christian:smoke: |
Hallo !
Athlon XP ist mit diesem Board kein Thema funk. Der läuft auch auf dem MSI K7T Turbo mit Bios v3.0 ohne Probleme. Temperatur ist auch Super, z.B.: Athlon XP 1600+ mit einem besserem Standard Kühler 44°C Max. Was bei einem Werksübertaktetem ASUS Board ein unerreichbarer Traumwert bleiben wird. Grüße Ch@nsi :) |
> Was bei einem Werksübertaktetem ASUS Board ein unerreichbarer Traumwert bleiben wird.
Entschuldige aber das ist Schwachsinn. Ich mein, welch großer Unterschied soll da schon sein, wenn der Unterschied 1% der Taktrate ausmacht ? Für alle die die Wahrheit über die Gerüchte der angeblich "heißen" Asus-Boards wissen wollen: http://www.asuscom.de/de/support/tec...00_cooling.htm Zum Werksübertaktet: Der wesentliche Unterschied zum Übertakten ist, daß diese Boards etwas schneller als die Konkurrenz sind. Nur alles mit GARANTIE und gesetzlicher Gewährleistung. Nach all den Schwierigkeiten kommt mir so schnell kein Msi Board mehr ins Haus. Da sind mir die qualitativ hochwertigen Asus-Boards zehnmal lieber. Sicher kosten sie mehr und kommen erst später als die Produkte von Msi auf den Markt. Aber sollte einem das nicht zu denken geben ? Ich mein, das muß ja alles auch einen Grund haben. Oder ist es einfach so, daß die Leute von Msi alle fleißig sind und die von Asus faul. Deswegen ist Msi immer schneller ? Ich glaub das nicht. |
Hallo !
1.) Es gibt bei jedem Mainboard Hersteller Probleme mit einigen Boards und manchmal sind auch einige dabei die nicht oder schlecht funktionieren, weil dort auch nur Menschen wie Du und ich und keine Götter arbeiten. 2.) Es sind bei ASUS nicht 1% sondern 1MHz was ein großer Unterschied ist. Ich beobachte dieses Problem schon seit ca. einem Jahr und das sind dann ca. 300 verschiedene ASUS Borards und nicht ein Board zuHause. Z.Bspl.: bei 1400 MHz und 133 MHz FSB hat ein MSI 1396 MHz und ein ASUS 1411 MHz weiviel Prozent ist das und wievel bei einem beliebigen Benchmark ? Deshalb läßt sich die Vcore auch nur auf 1.75 V herunter setzten damit es nicht instabil wird. Nähere Infos: http://www.de.tomshardware.com/mainb...727/index.html http://www.de.tomshardware.com/colum...725/index.html Dort sind auch ein paar andere nette Marken Kandidaten zu finden. Und Leider stimmt es bis zu heutigen Tag noch. Und das finde ich eher traurig. Aber deshalb hat man ja einen guten Preis, weil sie ja so qualitativ hochwertig sind und ja nur 1 Jahr Garantie geben in gegensatz zu dem bösen MSI der ja nur 2 Jahre gibt und die richtige Taktrate anzeigt, sich ja auf seiner blöden schnellen und übersichtlichen Homepage immer um Updates kümmert und die größte Frechheit von MSI überhaupt ist es eine 1,44" Floppy für das RAID Board dazu zugeben welche ja bei einer Win2000 u. XP install über Raid ja nicht notwendig ist. Da ist es besser es so wie ASUS zu machen und den Treiber auf der CD zu verstecken und wenn dann Win 2000 und XP sagt "legen sie die Treiber Diskette ein" kann man sich ja ohne Betriebssystem den Treiber von der CD holen. :lol: Nichts für ungut aber ASUS war gut und ruht sich so wie Intel auf seinem Namen aus und ist deshalb auch in Amerika noch immer ein NoName Board. |
für Intel kann man Asus-Boards verwenden, für Amd sind die Asus schon lange nicht mehr erste Wahl, Msi ist da wesentlich besser, was den Support anbelangt ist Asus sowiso ein Witz, entweder brauch die Seite ewig und falls man doch einmal reinkommt hat man eine Wirtschaft vor sich das einem alles vergeht. Mein nächstes P4-Board wird auch ein MSI.
|
> bei 1400 MHz und 133 MHz FSB hat ein MSI 1396 MHz und ein ASUS 1411 MHz weiviel Prozent ist das
ziemlich genau 1 %, wie ichs gesagt hab. Oder kannst du mir erklären, zu wieviel % du kommst und warum ? Das Problem mit dem Übertakten ist eher, daß sich manche Leute von solchen Dingen beeindrucken lassen, allen voran die sogenannten "Fachjournalisten" auf z.B. dieser Homepage. Ich bleib dabei, es ist Schwachsinn sich von 1 PROZENT zusätzlicher Leistung beeindrucken zu lassen. Ich kaufe sicher kein Asus-Board oder sonst irgendwas anderes nur wegen 1 % ! Ein Board deswegen als Sieger herauszubringen ist für mich genauso unseriös als daraus eine große Sache zu machen. Alles nur, damit man sich künstlich aufregen kann. Diese Dinge sind ja genau für solche Leute da, die sich davon beeindrucken lassen. SSKM. Für mich gehört zum Support z.B. auch daß ich auch nach Jahren noch ein aktuelles Bios bekomme, und da ist Asus ganz vorne, soweit ich das bis heute gesehen habe. Anderen Support habe ich persönlich noch nicht gebraucht. Alles was ich bis jetzt gebraucht habe, habe ich immer auf der exzellenten (deutschen) Support-Seite http://www.asuscom.de gefunden. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag