WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   Wetterzone (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=33729)

pilot64 22.10.2001 12:54

Wetterzone
 
Hallo,

ich möchte gerne bei meinen Flügen Wetterzonen erstellen. Nun habe ich bei der Wettereinstellung unter "Lokal" für meinen Departureairport leichte Bewölkung mit leichtem Westwind und Beim Destinationairport Gewitter mit Seitenwinden.

Wenn ich nun meinen Flug antrete, habe ich beim Abflugpunkt meine leichte Bewölkung, kurz vor erreichen der Reisehöhe aber plötzlich schönstes Sommerweter ohne Wolken und ohne reduzierte Sichtweite und ohne Wind, bei Annäherung an den Zielflughafens kommt langsam aber sicher mein Gewitter auf mich zu, das mich dann auch kurz vor der Landung heftig durchschüttelt.

Wie erreiche ich, das die verschiedenen Wetterzonen ohne Lücken ineinander übergehen. Muß ich da bei der Wettererstellung alle 20NM ein neues Wetter erstellen? Man kann doch sicher Für den Abflugpunkt dieses Wetter erstellen und für die Landung ein anderes Wetter und der Simulator blendet im Flug langsam zwischen den Wetterereignissen um, ohne dazwischen ein "Sommerloch" zu setzten, oder ??


Gruß
Tobias
:confused:

roland_pohl 22.10.2001 14:16

Hi Tobias,

so weit ich weiß, mußt du unter Global das übrige Wetter einstellen.
Nur in Reichweite der Airports (keine Ahnung wie nah) wirkt das locale Wetter.

Ich hoffe das wars :-)

Roland
www.fsc-ev.de
Onlinegang

jensxxl 23.10.2001 08:04

Zitat:

so weit ich weiß, mußt du unter Global das übrige Wetter einstellen.
Stimmt. Bei der lokalen Wettereinstellung werden auf der Karte die umliegenden Flughäfen angezeigt. Für den Flughafen der markiert ist, kann man das lokale Wetter einstellen. Für alle anderen gelten die Einstellungen des globalen Wetters.
Wenn du also für deinen Startflughafen leichten Wind und für das globale Wetter Sonnenschein eingestellt hast, dann hast du kurz nach dem Start plötzlich wieder wunderbares Sommerwetter.
Zitat:

Man kann doch sicher Für den Abflugpunkt dieses Wetter erstellen und für die Landung ein anderes Wetter und der Simulator blendet im Flug langsam zwischen den Wetterereignissen um, ohne dazwischen ein "Sommerloch" zu setzten, oder ??
Nein, das geht leider nicht. Erste Möglichkeit: Lade dir das reale Wetter runter. Zweite Möglichkeit: Such dir ein Wetter aus, das irgendwie "zwischen" leichtem Wind und Gewitter liegt (zB. mässiger Wind, mässiger Niederschlag und ein paar Kilometer Sichtweite), und stelle dieses Wetter als global ein. Für Start- und Zielflughafen stelle dann leichten Wind bzw. Gewitter ein. So wechselt das Wetter wenigstens scheinbar fliessend.
Du kannst natürlich auch für alle Flughäfen die auf deiner Flugroute liegen lokales Wetter einstellen. Ist aber eine ziemlich blöde Methode ;-)
Eine andere Möglichkeit ohne zusätzliche Addons fällt mir jetzt auch nicht ein.

pilot64 23.10.2001 13:28

Ich danke Euch für die Beiträge.
Ich hatte jetzt echt gedacht, das der FS2k das kann. Aber da sieht man mal wieder, in welchen Details noch der Wurm drin ist. Ich hoffe, der FS2002 wurde in diesem Thema besser gefüttert. Ich finds nämlich immer etwas blöd, bei Mittelstrecken immer das gleiche Wetter zu haben.
Wie tut das gut, wenn man in München bei Nebel und Nieselregen in den Flieger steigt, und nach etwa 2 Stunden Flug im sonnigen und warmen Griechenland landet. Aber ich werd mal Eure Vorschläge ausprobieren.
Danke nochmals.

Gruß
Tobias
;) ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:55 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag