![]() |
DF737 glide slope
Hallo zusammen. Und noch ein Order über die DF737.
Wenn ich ihm Anflug auf einen Airport bin, ist es ja ganz normal, das ich nach einer gewissen Zeit den Glide vom ILS verlasse. Jetzt nervt mich aber immer die Ansage "Glide-slope, Glide-slope". Bei PIC767 und MADDOG konnte man diese abschalten bzw. bestätigen. Wo mache ich das bei der DF737? Gruß Niko (Hab die Box version) P.S.: Macht eigentlich jemand eine Deutsch übersetztung der DF737? |
hi niko,
das ist doch eigentlich nicht normal, oder wann verlässt du den glide? ich habe das problem nicht, und bekomme die meldung eigentlich kein einziges mal.... |
Hallo Nico !
Wenn man bei Erreichen der Entscheidungshöhe den AP auf Stand By setzt und die Landung manuell vollzieht, sollte der Pilot eigentlich weiter auf dem G/S herabgleiten. Wenn er den Gleitpfad verläßt, wird er wohl so schnell wie möglich wieder versuchen gegenzusteuern. Ob er da als erstes die Warnmeldung abschaltet, möchte ich bezweifeln. Wie DAV auch schon sagte, habe ich diese Meldung erst einmal bei mir gehört. Aber Du hast Recht, bei anderen Maschinen konnte man dieses abschalten. MfG FraPre ( Frank ) ;) |
Das habe ich schon oft gesehen.
hallo ihr beiden.
Das ist eigentlich ganz normal, das man denn glide verlässt. Auf Airports mit kurzer Runway, bei Wolken, die die sicht zur Runway behindern.( ich weiß, mit ILS kann man auch ohne sicht zur runway kommen:) ) usw. Also, es ist wirklich ganz normal. (solltet ihr auch mal machen ihr Angsthasen :p ;) :) ) Also wieder zur meiner Frage; wie schalte ich die Warnung ab? Gruß Niko |
meines Wissens ist diese Meldung eine Warnung des GPWS systems; in der F50 kann man es abschalten (obwohl zumindest die Luxair aufkleber drüberklebt), ob man es in der B734 abschalten kann...ich denke nicht, denn es soll ja warnen und Unfälle vermeiden. ich frage aber gerne mal nach...
|
Wußtet ihr, daß die häufigste Unfallursache von Fatal Crashes infolge von Crewfehlern der CFIT (Controlled Flight Into Terrain) ist. Deshalb gibt es das GPWS und das mit Recht. Besser eine nervige Ansage, die die Aufmerksamkeit erhöht, als ein Totalschaden.
Happy flyin' Simeon |
Bei mir ist es nur leider so, das diese Anzeige...
so sehr nervt, das ich den Landeanflug versaue.:mad:
Und ich habe in anderen jets, nicht sollche Probleme. @Dav, vielen Dank für Deine Bemühungen. Gruß Niko |
Hallo Niko,
man kann die Ansage nicht abschalten. Das hat einen einfachen Grund: In der realen 734 kann man es auch nicht abschalten. Was steuerbar ist Gear und Flaps inhibit. Sprich wenn die Klappen oder Fahrwerkskonfig nicht stimmen kommt ja auch eine Warnung. Die lässt sich z.B. für einen Anflug in LOWI abschalten. Im übrigen lass dir gesagt sein, dass ich es in einem realen Cockpit noch nie gesehen habe, dass man unter dem Glide ist. Die meisten Piloten sind kurz vor der Schwelle immer leicht über dem Glide bzw. bei gutem Wetter nutzen sie das VASI oder PAPI. Über der Schwelle etwa drückt man dann, wenn erfoderlich, die Nase leicht (!!!) hinunter. So habe ich es zumindest in der 733 beobachten können. Gruß Thomas |
Hallo Tom
Hab schon die ganze Zeit auf Dich gewartet.
Mach mal bitte für mich folgendes. Flieg bitte EDHL (Lübeck) an. Runway 07. Autobreak 2 Bitte mit Voller beladung und der Charter Version. Gegenschub bis 60knt. Das wurde bei mir sehr knap. Ich muß wirklich sagen, das die DF737 die realistigsten Bremswirkung hat, die ich je erleben durfte. Ich bin in Köln (Runway 14L) gelandet. Leicht hinter der aufsetzt markierung. Vollen gegenschub. Autobreak 1 und ich bin erst bei A2 von der Runway gekommen:lol: Da war ich schon echt Beeindruckt. Gruß Niko P.S.: Bist Du bitte so nett und würdes mir das mit Innsbruck genauer erklären. |
Hi Niko,
ich kann Deine Beobachtungen nur bestätigen. Auch mir passiert es häufig, dass mich "die Stimme aus dem Off" ;) anquarkt - ich habe das Gefühl, die DF737 reagiert auf Abweichungen zum Glide Slope wesentlich zickiger als beispielsweise die 767PIC von Wilco. Da ich aufgrund der Kinderkrankheiten des Autopiloten der DF737 diese im Landeanflug meistens manuell runterbringe, passiert mir das recht häufig, obwohl ich meiner Meinung nach ganz gut auf dem Gleitweg liege. Eine Möglichkeit, das System zu deaktivieren ist mir nicht bekannt. Zum Thema deutsche Anleitung kann ich folgendes sagen: Es existiert auf meiner Homepage eine Anleitung zum Triebwerksstart der DF737, geschrieben von Herbert Frehner. Eine weitere Anleitung zur Funktion des FMC und des Autopiloten ist in Planung. Dieses Projekt wurde von Herbert und mir vorerst aufs Eis gelegt, da wir beide der Meinung sind, dass vor Erscheinen des nächsten (hoffentlich letzten) Patches eine Anleitung noch nicht sinnvoll ist, da einige Systeme noch nicht einwandfrei arbeiten. Aber es geht weiter... Bei der Gelegenheit möchte ich mal an die Besitzer der "Boxed-Version" eine Frage richten: Gibt es dort ein deutsches Handbuch, und wenn ja, genügt es Eurer Meinung nach? Viele Grüße, |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag