![]() |
Welches FC-PGA2 Board ?
Ich spiele zur Zeit mit dem Gedanken mir ein Board mit einem FC-PGA2 Sockel zu kaufen. Nun finde ich das Asus TUSL2-C ohne Sound ganz nett, aber es gibt ja inzwischen genug andere. Was wuerdet ihr mir denn so empfehlen ? Es wird warscheindlich am Anfang ein 1000er Celeron rein gestopft....
Bitte keine "Warum kaufst Du Dir keinen AMD?" Postings ! |
kauf dir das asus, da kannst nichts falsch machen.
ich habe zwar das CUSL2, aber das funkt wie alle asus board ohne probleme und absolut stabil. ich bin bis jetzt nur einmal auf msi umgestiegen, das board hab ich aber nach 2 wochen wieder verkauft ;) |
bei asus oda msi- boards kann man generell keinen fehlkauf machn ;)
|
Wenn du eh nur einen Celeron verwendest,braucht es ja gar kein FCPGA2 Board zu sein,da es beim nächsten Prozessor den du kaufst wahrscheinlich schon wieder einen neuen Sockel gibt.Intel eben.:)
|
Naja, wenn ich mir die Preise so ansehe werde ich mir einen 1200er Celeron oder höher zuzulegen :)
Aber eigentlich schiele ich aufm 1266er P3. :D |
Mir persönlich wäre schon ein PIII/800 lieber als ein 1200er Celeron.
Aber der Tulatin wär schon was.:rolleyes: |
CUSL und TUSL
Hatte selbst mal das CUSL2-C, das Board war wirklich exzellent. Das TUSL2-C ist der direkte Nachfolger und wird wohl um nichts schlechter sein.
Störend finde ich halt die Preise der Tulatins, die liegen über P4-Niveau. |
Re: CUSL und TUSL
Zitat:
Irgendwie habe ich eine Allergie gegen den P4 besonders mit SDRAM. :) Die neuen Celerons sind wirklich eine gute Alternative. Ich habe so zum Beispiel im meinem Server einen P3-500 gegen einen Celeron800 getauscht. Die Leistung ist steil bergauf gegangen. |
Ich find den Tualatin zwar auch cool, nur is er mir zu überteuert, weil man damit eigentlich auf ein altes Pferd setzt.
Wenn es noch Zeit hat, würd ich auf den Northwood warten. Und wennst dir keine RDRam kaufen willst, dann kannst ihn eh auch mit DDR betreiben. P4 mit SD hat wenig Sinn, das stimmt. Und die Preise des Tualatins werdens bei Intel glaub ich kaum ändern. Weil sie sich sonst einen internen Konkurrenten zum P4 machen würden, der ja ihr "betes" Pferd is. ;) |
Tulatin
Tja, das dürfte es wohl sein. Intel hält einfach den Preis der Tulatins mit 512KB künstlich hoch. Die sind ihnen wohl besser gelungen, als sie vorhatten. Das einzige Manko ist wohl die Speicherbandbreite, abgesehen vom Preis natürlich. :D
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag