![]() |
Bin ja auf der Suche nach einem neuen System - und schön langsam vergeht mir der Spaß daran. :(
Je mehr ich recherchiere desto unsicherer werde ich. Hier im Forum ist mir des EPOX KTA2 MoBo empfohlen worden - wo anders wird wieder behauptet das EPOX ist langsam - das ABit ist das Beste.... zuviel Auswahl eben. Aber ich hätte da noch eine Frage - welchen RAM verwendet Ihr eigentlich. 100-333, 100-222, 133-333 oder 133-222? Und zB. bei Krob gibt es ja Speicher zu Schweine füttern - was macht es für einen Unterschied ob der RAM 6 Layer oder 4 Layer hat? Hat da übrigens jemand Erfahrung mit dem Händler (Krob)? Hier scheinen ja alle vom Raisl begeister zu sein aber der hat das EPOX MoBo nicht. :( Auch bin ich mir nicht klar darüber was mit dem FSB angesteuert wird. z.B. beim EPOX Mobo mit einem AMD 1,1GHz läuft der Speicher mit 100 od. 133MHz und der FSB mit 100Mhz - oder lieg ich da falsch? D_T :confused: :confused: :confused: |
Ich verwende Infineon Speicher 133-333. Sollen aber auch auf 222 laufen, habs aber noch nicht ausrobiert, und außerdem bin ich skeptisch ob es eine merkbar bessere Performance bringt.
Das mit dem RAM-/und FSB Takt ist richtig. Der FSB läuft, bis neue Mainboards und neue AMD prozessoren kommen auf 100MHz(Dann auf 133). Den Speicher kann man wahlweise mit 100 od. 133MHz betreiben. Zu einem Board kann ich nix sagen, bin Intel User. Händler kann ich dir die PcCompany empfehlen, dort hab ich meinen gekauft. Aber alles was ich übern Raisl bis jetzt gehört hab, kann es kein Fehler sein dort einzukaufen. ------------------ so long |
Nimm das Asus A7V. Wennst noch ein paar Wochen wartst, gibts schon ein A7V133. Damit kannst du auch Adm-Cpus mit 133 Mhz Fsb betreiben. Vorteile von Asus: höchste Qualität und weltbester Bios-Support.
|
@Deep_Thought
Also den Krob kann ich empfehlen. Der Chef hat mir 2 Wochen nachdem ich zahlt hab a mail gschickt und gefragt ob eh alles lauft! Is eher selten in der heutigen Geschäftswelt :cool: fredl |
Ich würde Dir zum Epox raten, bin zwar selbst Intel-User habe aber in letzter Zeit sehr viele AMD-Systeme zusammengestellt.Auch das MSI K7T pro2 ist eine gute Wahl.Zum Asus möchte ich nur sagen, es ist zwar auch eine gute Platine aber meiner Meinung nach zu teuer, der Bios-support ist ok, aber die Servicehotline ist zum Vergessen da praktisch nicht erreichbar.Den Tempounterschied zwischen den Boards kann man getrost vergessen, viel wichtiger ist hier gute Stabilität und Ausbaufähigkeit!
------------------ mfg Manfred |
Was Manfred da gesagt hat über die Performance stimmt. Denn der Unterschied zwischen den einzelnen Boards kann man nur mit Benchmarks messen. Und die sagen ja nicht immer die Realität aus. Außerdem sind diese kleinen Unterschiede die ein Benchmark aufzeigt wirklich so klein, dass man die im Betrieb nie merken wird.
Viel wichtiger ist da wirklich die Stabilität. ------------------ so long |
Sicher ist der Endpreis fürs Asus höher, aber das ist doch meistens so, daß das beste Produkt am meisten kostet. Aber beim Preis sollte man auch die ganzen Features des Boards bedenken. Onboard Promise-Controller für bis zu 8 ! Ide-Geräte, 5 Usb-Ports, mit optinalem Slotblech sogar 7 !
|
Wer bitte braucht 7 USB-Ports und 8 IDE-Schnittstellen? Das Epox bietet "nur" 6 USB-Ports, hat ebenfalls UDMA100, und geht standardmäßig bis 1,2Ghz!Das Asus geht nur bis 1Ghz.
------------------ mfg Manfred |
Beim Asus gibts keine ISA Plätze mehr. Was wirklich störend sein kann, wenn mans braucht.
------------------ MfG Mr.XXXlarge |
Epox hat einen SuperSupport
Abit ist für (Hardcore)Overclocker ASUs ist teuer (hab selbst ein A7V) und was das A7V betrifft ein bissi heikel zu konfigurieren und leider keinen ISA Port mehr, aber sonst ganz OK (die bios Versionen sind ab und zu a bissi buggy) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag