![]() |
Ram abwärtskompatibel?
Kann man 133 Mhz Ram auch mit 66 Mhz takten, z.B. in einem alten Celeron System?
|
J A
|
doppelt hält besser:
JA |
kommt auf die art des speichers an!
1) es gab zuerst mainboards die haben sdram mit 5 volt verwendet - die passen heute nicht mehr > 3,3 volt sind kodiert, damit sie nicht passen. (im mainboard-handbuch nachzulesen) 2) wenn es sich um ein board mit 3,3V handelt, sollte das SPD (dieser chip befindet sich am speicher, darin steht geschrieben wie sich der speicher verhalten soll (66, 100, 133MHz)) richtig beschrieben sein damit es funkt |
Ja, habe selber längere Zeit bei einem Celli PC133 Speicher drinnen gehabt ..... no probs !!
|
Zitat:
Ich habs auch lange zeit gemischt, nur würd ich dir raten den alten 66Mhzler zu entfernen, da die neuen Speicher so billig sind dass du dir aufjeden Fall einen MarkenRam kaufen solltest(Cl3 reicht), den kannst du dann da du ihn eh nur mit 66, oder 75 (:D) betreibst auf Cl2 laufen lassen, und das ganze ist sicher stabiler und schneller als mit der Mixtur. -> (Erfahrung:cool: ) |
Normalerweise geht sowas ohe Probs nur wenn man den Hersteller der Mb`s nicht ausprechen kann(so geschehen bei p3 450 dessen MB keine Ss-SDram`s mit mehr als 128Mb konnte....) muß es azs den von dattel genannten gründen nicht zwangsläufig....
|
aber welcher Pc muß schon etwas...:D
|
Re: Ram abwärtskompatibel?
Zitat:
|
Ich kann mein Profil gerne ausfüllen, ich sehe aber zur Beantwortung meiner Frage keine Notwendigkeit dafür, oder?
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:16 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag