![]() |
Athlon temperatur
Jo hi, ich nerv mal wieder.
hab heute meinen Athlon uebertaktet (500 @ 650 derzeit). Mein bios zeigt aber bei der CPU temperatur immer mindestens 10 Grad mehr an als die diversen Softwarelösungen (hardware monitor pro usw.) Wer lügt? Wenn wir grad dabei sind, bei wieviel grad sollte ich das uebertakten bleiben lassen? (ich weiss die frage war schon oft...) hab meine core spannung nur um 0,05 V erhöhen müssen um auf 650 Mhz zu kommen. ist das "normal"? So, genug genervt. Vielen Dank fuer ihre Aufmerksamkeit.. |
nachtrag:
VCore 1,7 Prozessortakt: 700 MHZ laut bios 50 Grad, laut Motherboard Monitor 43 Grad |
slot oder sockel ?
|
das kann nur ein slot sein.
thunderbirds gabs erst ab 800. is doch egal ob 50 oder 43, die temp würde passen, solang er dir nicht abkratzt erst recht! mit den 0.05, freu dich, vielleicht kriegst ihn ja noch höher :) |
schraub schraub.. :) *750 MHZ test und immer noch laufen tut*
is ein slot A danke fuer die antwort, hoffe nur das der cache nicht eingeht. suche grad ein cacheteilerprogramm fuers gigabyte mainboard... |
Wenn du ihn gut Kühlst, dann mach dir keine Sorgen!;)
Maxxx |
gut kühlen? was is das?
ich hab noch den standard lüfter drauf aber wies aussieht funkt er ganz ordentlich... |
herst LF, tu da nicht postings löschen auf die ich quoten will! :p
|
Übertaktest du ihn mittels FSB??
Mein SlotAthlon ist auch noch mit 85° gelaufen...;)Aber das war ein Unfall, den er mit Bravour überlebt hat.(Wohlgemerkt 85° die nicht am Die sondern auf der Kühlplatte gemessen werden :D ) Ich komm mit meiner Goldfinger Karte nur auf 600@700, und das erst stabil bei 1,95-2V Vcore :( Scheine nen schlechten Prozzie erwischt zu haben. Achja..die Cacheteiler Software bringt dir nur was, wenn du ihn höchfährst mit zb 700Mhz, dann den Teiler mit der Soft. runtersetzt, und dann mit SoftFSB den Takt nochmals ein wenig raufschraubst, beim Reboot ist der Teiler wieder normal(du müsstest den Prozessor umlöten um einen andern fixen Teiler zu bekommen). |
Also!
FSB uebertakten kann ich nicht da der nächste schritt den mein board unterstützt 120 MHZ is, und das is zuviel *g*. Das mit 750 Mhz hab ich bleiben lassen, da läuft er total instabil. mit Vcore 1,7 und 700 MHZ läuft er zu ca 80 % stabil. ab und zu bleibt er stecken, jedoch NICHT wegen der temperatur sonder weil der Vcore zu niedrig war. Endergebniss und glaube ich konservatives Maximum: FSB 100 MHZ, Vcore 1,75; Multiplikator 7, Cacheteiler 1:2, Standardbilligkühler Temperatur normal: laut Bios 53 Grad, bei Volllast maximum 60 Grad; laut software 10 grad weniger ;) Ergibt einen netten 700er Athlon. Die Performancesteigerung hat mich echt vom hocker gehauen. habe bei Counterstrike + UT um 25 fps mehr und die benchmarkwerte explodieren.... Laut SiSoft Sandra: 500 MHZ: 1250 / 624 700 MHZ: 1870 / 920 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag