![]() |
Netzwerk funzt nur in eine Richtung???
Habe zwischen einem P166 mit DOS(ist ein MP3PC, absolut lautlos da komplett passiv gekühlt :) ) und einem Win98 PC versucht ein Netzwerk auzubauen. Realisiert hab ich das ganze mit dem MS Workgroup Addon« für MS-DOS. (Idee von http://netzadmin.patrick-schwarz.de/netzwerk-dos.htm#a1)
Nur kann ich vom Win98 PC nicht auf die freigebenen Laufwerke des DOS-Pcs zugreifen, er zeigt den mp3pc zwar in der Netzwerkumgebung an, auch die freigebenen Ordner/Laufwerke, wenn ich aber versuche diese zu öffnen dauert es sehr lange und dann kommt eine Fehlermeldung das er nicht zugreifen kann. In die andere Richtung gehts hingegen, ich kann Dateien aus den freigebenen Ordnern des Win98 Pcs auf den DOS-PC kopieren. Das ganze rennt über das IPX Protokoll. |
warum verwendest du ipx und nicht ip?
ciao morgul |
Mit TCP/IP hab ichs nur unter Win2k versucht und das ging nicht, da konnte man sich nur anpingen, aber keiner sah den andern wirklich im Netz.
Weiss keiner worans liegt? |
du musst net bios als namensauflösung installieren, oder du trägst die computer gegenseitig in der datei lmhosts ein!!
ciao morgul |
Auf dem Win98 pc is Netbios installiert, keine ahnung ob das aufm dem DOS pc auch geht. Aber an der lmhosts datei kann es ja nicht, liegen..sie sehen sich ja gegenseitig nur können nur in eine richtung Dateien verschickt werden.
Oder meinst du das ganze für TCP/IP? Das kann aber nicht sein da netbios für IPX ist, und die lmhosts datei auch was ich weiss. |
wenn du keinen dns oder wins server im netz hast brauchen sie netbios für die namensauflösung, beim tcp ip im 2000er und im 98er gibts die option netbios über tcp/ip.....
aber der dos rechner muss das auch können, da du sonst seinen namen ned auflösen kannst. ciao morgul |
tcp/ip braucht verdammt viel speicher unter dos, da bleibt nicht viel über für anwendungen. willst du über die netzwerkumgebung verbinden? die ist nicht so besonders, macht immer solche sachen.
versuch es mal per "net use" net use x: \\mp3pc\c: net use = befehl x: = gewünschte laufwerksname im explorer mp3pc = name des dos pc´s c: = freigabename |
Meinst du Speicher unter 1mb? Von dem sind zurzeit noch ~500kb frei. Ansonsten hat er 16mb Arbeitsspeicher. Werds mal mit net Use versuchen. Wenn nicht versuch ich TCP/IP.
|
Verwende netbeui als protokoll.
|
TCP/IP bringt auch nix..ich glaub ich weiss wo der Hund begraben liegt. Aus reiner Neugier habe ich das FloppyDrive des mp3pcs freigeben, und AHA?? darauf kann ich zugreifen/schreiben/löschen, bloss wenn ich die harddisk freigebe, und auf sie zugreifen will passiert langa gar nichts, bis eine fehlermeldung kommt...Anscheinend passt ihm was damit nicht. Werde bei Möglichkeit mal versuchen eine andere Platte einzbauen.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 03:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag