WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   [Featurebericht FS 2002] ATC (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32998)

Holger Racko 14.10.2001 01:25

[Featurebericht FS 2002] ATC
 
Hallo,

ich besitze die fertige Version des FS 2002 Proffesional und bin nicht über illegale Wege daran gekommen, falls jemand mir das vorwerfen will.

Falls interesse besteht würde ich euch ein paar Featureberichte liefern, was der neue FS so bietet und was es taugt.

Ich fange ganz einfach mal mit dem ATC an:

Es unterstützt über 100 Airlines und so ziemliche alle Flugzeugtypen die auf der Welt herumfliegen, von Airbus über Dash bis hin zu Tomahawk!

Wenn man am gate startet, requested man erstmal ifr cleareance (falls man einen ifr flug geplant hat), und bekommt dann die taxigenehmigung zum runway. falls man "unfamiliar" mit dem airport ist, requested man progressive taxi und ab sofort führt eine lila linie über die taxiways denen man folgen muss.

Ist man am runway angekommen, erfragt man take off genehmigung, und bekommt die dann entweder, oder aber man wird um einen hold short mit angabe des grundes (traffic is airbus on the runway; traffic is triple seven on final) gebeten - sobald dann der weg frei ist, bekommt man die genehmigung und startet ... dann leitet einen atc auf den airway und man fliegt richtung destination - verlässt man den controllraum eines centers, bekommt man die hand off nachricht und kann entweder mittels autotune die frequenz per knopfdruck wechseln, oder manuell umschalten. Ab und an gibt es dann auch noch mal traffic nachfragen (lufthansa xray charlie tango, traffic is boeing 737 at 10 o'clock, 6 miles, Flight level three five zero) - man muss übrigens wie in echt alles was atc sagt bestätigen (readback - man fragt nach taxi cleareance, bekommt die wegbeschreibung, und liest dann dem controller den weg nochmal vor). Schliesslich bekommt man dann vektoren für den ils approach auf den active runway der destination ... hat man aufgesetzt gibts dann ein turn next taxiway, dann ein ground handoff (an großen airports gibts approach, tower, ground und depature) und bekommt den taxiweg zum gate oder zum parkplatz :)

Ich hoffe das interessiert euch, wenn ja stellt ruhig noch ein paar fragen, wenn nein troll ich mich :|

Hans-Stefan 14.10.2001 03:59

Und wie kommt man legal an den
FS 2002 Professional???
Hans-Stefan

Cocoleo 14.10.2001 08:46

hi holger,

bevor dieser thread wieder komplett zerschossen wird von "das darfst du nicht" und "das ist illegal" und "das möchte ich auch haben" und hin bis zu moralpredigen, hier mal ein paar fragen:

werden beim atc mehrer rwy´s unterstützt, oder nur eine aktive?
wenn beim taxi ein flieger hinter mir ist bleibt der auch hinter mir oder überrollt der mich?
wenn man auf einem flughafen landen will, wird einem ja wahrscheinlich eine landebahn zugewiesen und angenommen die hat ils, wird man da dann richtig hingeleitet und stellt sich dann die frequenz von selber ein oder muß man die vorher suchen und dann selbst einstellen?

danke im voraus

Holger Racko 14.10.2001 10:17

Hi,

hans-stefan: promoversion

cocoleo: atc unterstützt leider nur einen aktiven runway, daß ist jeweils der, der am nächsten zur aktuellen windrichtung ist. Gibt es Parallelbahnen, ist immer die längere aktiv.

Das Taxi-ing funktioniert ganz gut, also die flugzeuge halten untereinander abstand und fahren sich idR auch nicht auf, ab und zu gibts allerdings kleine unfälle, v.a. wenn ein flugzeug gerade von seinem gate auf den taxiway einbiegt und da gerade ein flugzeug ist und der ground gerade andersweitig redet.
Ansonsten bekommen sie eigentlich immer rechtzeitig hold short anweisúngen der ground control

Beim Anflug auf einen Flughafen bekommt man einen runway zugewiesen und bekommt dann einen vektor zum ils - die frequenz muss man sich selbst suchen .. verpasst man den eintrittspunkt ins ils meldet man einen missed approach und alles beginnt von neuem.

Wenn z.B. ein Flugzeug (Lufthansa AXR, your are number 4 for landing ....) die landebahn nicht schnell genug räumt, bekommt man vom tower die anweisung zum go around

ich hoffe ich konnte all deine fragen beantworten :)

Cocoleo 14.10.2001 11:21

hi holger,

danke, für deine ausführlichen antworten!:bier:

TorstenG 14.10.2001 11:29

Mann, wie ich Dich beneide ... (noch!) ;)

Was mich interessiert, da ich bisher davon noch nichts gehört habe, wie ist die flugschule geworden? Immer noch "nur" ein Trainer für den Umgang mit dem FS oder hat sich da was geändert? Unterstützt er auch das erlernen der ATC?

Holger Racko 14.10.2001 12:08

es gibt immernoch die flugschule von rod machado - sie ist soweit ich das sehe auch so gut wie identisch zum fs 2000.

allerdings gibt es eine lehrstunde die mit "learning to fly in the air traffic control system" beschrieben ist. Ansonsten ist die flugschule eben in unterschiedliche bereiche (PPL, IFR, commercial pilot, airline transport pilot usw.) gegliedert und ich denke mal da wird ab und zu das thema atc auch mal gestreift, genau sagen kann ichs allerdings nicht da ich die flugschule nicht gemacht habe :)

das ATC-prinzip ist aber eigentlich sehr leicht zu erlernen, weil die auswahl der dinge die man sagen kann immer nur sinnvolle vorschläge macht (also keine landing cleareance erfragen wenn man aufm taxiway steht usw. :) )

Bohlair 14.10.2001 13:23

Hallo Holger,

mich intressiert es brennend, ob ein auführliches Handbuch in deutsch dabei ist, und wieviele CD`s es sind. Muß man jedesmal die CD einlegen wie beim FS2000 und wieviel Festplattenspeicherplatz braucht man für die Installation.
Vielen Dank im voraus für deine Antworten.

Chris 14.10.2001 14:28

Langstreckenflüge und Adventures
 
Hallo Holger,

schliesse mich mit weiteren Fragen an:

a)
Wie sieht es beim ATC mit Langstreckenflügen aus, wenn ich keine Lust habe, nonstop vor dem virtuellen Cockpit zu sitzen und alle Handoffs und Trafficmeldungen selbst bestätigen zu müssen? Gibt es da einen virtuellen Co-Piloten, der mir die Arbeit dahingehend abnehmen könnte?

b)
Gibt es noch die "guten alten Adventures" und die Möglichkeit, fremde und eigene Advs (ProFlight, etc.) weiterbenutzen zu können?

c)
Wie verhält es sich mit der Einbindung von fremden Aircrafts nebst Panels?

Holger Racko 14.10.2001 14:43

Handbuch:

Handbuch in dem Sinne gibt es garkeins, da das Spiel in einer DVD-Box geliefert wird. Allerdings befinden sich mehrere Handbücher gegliedert im PDF Format auf der CD.

Vollinstallation belegt um die 1,5 GB, weiss es leider nicht mehr genau da mein FS schon mit jeder Menge add-on aircrafts getunt ist und nun der c:\fs größer als 2GB is :)

Die CD muss man bei der Vollinstallation nicht jedes Mal einlegen(für den FS 2000 gab es auch einen Patch der dieses Feature aktiviert hat)

Einen virtuellen Co-Piloten gibt es nicht, wenn man längere Zeit auf die Anweisungen von ATC nicht reagiert wird dein IFR flight gecanceld :( Maximale Simulationsrate bei aktiviertem Autopilot ist 16x, also dauern lange Flüge ziemlich lang :)

Ja Adventures gibt es noch, u.a. alle 2000er und ne Menge neuer, sortiert in Kategorien, z.B. Sehenswürdigkeiten;Floatplane Pilot doer European Airline Pilot. Sie sind dann jeweils in leicht, mittel und schwer gegliedert.

Fremde Aircrafts und Panels:
Nunja, Aircrafts laufen die meisten, Panels nicht. PSS 747 & 777 funktionieren zwar größtenteils, aber der Overhead panel erscheint nicht :( PIC 767 bringt FS zum Absturz. Das A320 Panel von A.Jaros stürzt auch ab.
Die Opensky 747 haben Nachts Texturfehler.
DF737 besitze ich leider nicht.

Szenerien funktionieren allesamt nicht oder mangelhaft, also mit furchtbar flackernden Texturen & AI Aircrafts die auf Grass starten oder durch Häuser taxien. :(

Ich hab den Macher von GA schon angeschrieben ob er mir nicht den FS2002 Patch schonmal im Vorraus schicken will -> will er nicht :(

So mal schauen ob es funktioniert ich hänge mal ein Bild vom Brandenburger Tor in FS 2002 an :)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag