![]() |
Servus allerseits!
Heute ist der Tag, an dem mein System starb :( Zuerst legt sich das Netzwerk flach (siehe Beitrag in der Software) und dann geht auch noch der Toner meines Laserdruckers aus. Tel. Preisanfrage: ATS 4.300,-, lt. Geizhals 3.900,- Gibt es vielleicht irgendeine Möglichkeit, das auch billiger zu haben (Auffüllen des Toners oder so?) oder ist es ratsam, einen Billig-Laserdrucker um 3.000,- (Saturn) zu kaufen? engelhard |
|
Ich wuerde einen Originaltoner kaufen. Hier gibts unter anderen Lexmark auch a paar hundert Optra R+. Und wir haben nichts als Probleme mit nachgefuellten Toner der Marke "Emstar".
Ich kann als Techniker nur Originaltoner empfehlen. Sonst einen guenstigen Laserdrucker kaufen, aber keinen HP Laserjet 1100. Die sind der letzte Schrott. :( BigBlock454 |
@mr. xxxlarge: ARP ist leider noch teurer als alle anderen (was die Toner betrifft)
@Big: es gibt jetzt einen Minolta Page Pro 1100L im Angebot bei Saturn (um 2.990,-). Minolta klingt ja nicht wirklich aufregend, aber im Vergleich zu einem 4.000,- Toner für Lexmark ... Was meinst Du? |
Bitte keine günstigen Laser a la Minolta oder so, der letzte Schrott, und nach gewisser Zeit garantiert kein Zubehör oder sehr schwer zu bekommen! :(, habe doch schon einige CANON LBP-660 (alter HP bzw hat HP die Geräte von Canon im Programm nur besserer Service!)
------------------ Mr. Hometown |
LBP-660 war doch der 5L/6L, oder? das druckwerk ist genau gleich und man spart geld, wenn man canon toner im laserjet verwendet. umgekehrt geht's sicher auch.
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
@Grandmaster Ja, stimmt der Canon LP-660 hat das gleiche Druckwerk wie die 5L/6L von HP. Doch komischerweise weiss ich nix davon das die Canon die gleichen Einzugsprobleme haben wie von HP.
Ich selber habe einen Kyocera FS-600 und bin damit vollstens zufrieden. Bye, BigBlock454 |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag