![]() |
ide oder scsi brenner ???
hi leute,
da mein brenner daheim im ar*** ist (nach fünf jahren darf er das auch sein :)) brauche ich einen neuen. ich hatte bist dato einen externen scsi brenner mit den ich sehr zufrieden war. aus kostengründen denke ich jetzt nach mir einen ide zu kaufen. (ich hasse normal ide. vielleicht ein vorurteil von früher). ich habe ein asus a7v pc133/vc133 200 mhz fsb, socket a mb mit dem via apollo kt133 chipset. ich habe einmal gehört, dass dieser chipsatz ein problem mit den ide bus hat. hat mich bis jetzt noch nie gekümmert, weil ich ja eine scsi maschine habe. ich habe zwar auf auf den master ide 2 platten hängen, aber die dienen nur zur billigen datenspeicherung (mp3,...). jetzt würde ich gerne wissen: 1: kann das bei mir probleme machen, oder ist mein mb gar nicht davon betroffen. 2: sind ide brenner überhaupt gut. wenn ich mit meinen scsi brenner eine cd kopiert habem, habe ich parallel eine slideshow angeschaut, die 12.000 bilder hatte. stört das einen ide brenner ??? danke für jede antwort chris |
ad 1.): Ich hab den gleichen Chipsatz. keine Probs..
ad 2.) Ja. Normal nicht. |
kannst du auch einen empfehlen ???
danke chris |
ich würd mir einen Plextor kaufen..
|
leider baut plextor die neuesten brenner nicht mehr als scsi versionen.-die waren verdammt gut. ich hab ein yamaha 2100s(csi) und bin damit sehr zufrieden- bis auf dass es beim lesen ziemlich laut ist.die entscheidung heist wohl plextor oder scsi.
xo spiral |
ricoh ist auch nicht schlecht....
mfg.morph:tux: |
liteon
|
Ich kann den LiteOn 24x10x40 sehr empfehlen. Ist nicht viel teurer als der 16x. Unter W2k hab ich mit meinem alten 2x-Brenner gebrannt und nebenbei so ziemlich alles offen gehabt. Mit Burn-Proof und wasweisichwieviel MB Puffer ist das dann überhaupt kein Problem.
|
wennst win2k oda winxp verwendest is es eh egal, stellst in brennprozess auf echtzeit und kannst daneben spieln oda rendern das stört erm ned
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 23:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag