WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   3D Design / Videoediting PC - Teil 2 (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32696)

zaphod2 10.10.2001 14:48

3D Design / Videoediting PC - Teil 2
 
die neue Zusammenstellung:

Chieftec Dragon DA-01WD Big Tower ca 1500.-
Enermax EG465P-VE, 431 Watt, 2 Lüfter ca 1400.-
4 x Noiseblocker Ultra Silent Fan S2 ca 920.-
EPoX EP-8KHA / VIA KT266A ca 3000.-
AMD Athlon XP 1800 ca 4500.-
Noiseblocker Gladiator Pro VAS3 ASII ca 740.-
2 x Maxtor Atlas 10K III 36.7GB, U320 ca 14500.-
2 x Infineon 256MB PC266 CL2 (512MB) ca 2000.-
3Com 3C905C-TX-M 10/100, WOL ca 620.-
Logitech Cordless Desktop Optical, DE ca 1750.-
ATI Radeon 8500 64MB VIVO/DVI/TV-Out ca 4440.-

Fragen:
1) was haltet ihr von Dual Prozessor Systemen ? Angeblich sind die Athlon DDR ja dual fähig, obwohl AMD das offiziell nicht "zugibt". Wenn das ein Gerücht ist, was haltet ihr von den Athlon MP ? Bei Premiere und 3D Studio Max weiss ich dass sie Dual Prozzies unterstützen, bei den anderen bin ich mir nicht sicher
2) wie sinnvoll ist jezt ein SCSI System ? Ein SCSI Raid Controller kostet 10k - 60k. Den kann ich mir nicht leisten. Was ist schneller: 2 IDE 7200rpm im Raid-0 oder ein SCSI System ohne Raidcontroller ?

Anmerkungen:

Zum Mainboard, aktueller Test von heute: http://www.planet3dnow.de/artikel/ha...ap/index.shtml
"Nach Reviews wie diesem fällt es einem als Redakteur schwer, die angehäufte Begeisterung über das eben getestete Produkt beiseite zu wischen und trocken über dessen Vor- und Nachteile zu referrieren"

Zu den HDD:
"Maxtor Atlas 10k III : It delivers the highest performance to date for a 10,000 RPM drive coupled with the quietest idle noise around" (Juli 2001, www.storagereview.com )

Vorhanden sind Monitore (Viewsonic VG175 17,4" TFT und Iiyama VM 451 pro), Boxen (Creative DT 2500 digital), DSL Modem, Liteon 24 fach Brenner. Soundkarte vorerst Sound Blaster Live! Player 5.1, Bulk bis ich mir etwas anderes leisten kann. Speicheraufrüstung auf 1 GB sobald die Ininfeon 512 MB DRR mit CL2 verfügbar sind.

@Lord Frederik
"und jetzt legst noch einen ordentlichen scsicontroller dazu ?"
-> siehe Frage 2
"...überlegen und die ati sowieso"
-> warum ich dachte ati hat eine gute Grafikqualität ? Werde die Tests sowieso noch abwarten. Eine professionelle Karte mit zB Quadro 2 Pro kann ich mir nciht leisten...
"überleg dir eine art direktluftleitung direkt vom cpucooler zu einem gehäuselüfter"
-> Was glaubst du was ich gesten Nacht vor dem einschlafen gemacht hab ?!? Ich dachte mir dass ich vom Aircap des Gladiator "luftdicht" angeschlossen einen normalen Schlach anschliese (zB einen dicken Kabelkanal) der zu einer 80er Gehäuselüfteröffnung führt. Damit wird die Abluft ( des SAUGENDEN Gladiators) direkt nach draussen befördert ohne die restliche Gehäuseluft aufzuheizen.

Lord Frederik 10.10.2001 14:58

Was glaubst du was ich gesten Nacht vor dem einschlafen gemacht hab ?!? Ich dachte mir dass ich vom Aircap des Gladiator "luftdicht" angeschlossen einen normalen Schlach anschliese (zB einen dicken Kabelkanal) der zu einer 80er Gehäuselüfteröffnung führt. Damit wird die Abluft ( des SAUGENDEN Gladiators) direkt nach draussen befördert ohne die restliche Gehäuseluft aufzuheizen.

entschuldigung ich weiß halt nicht was du in der nacht machst:lol:
aber der denkansatz ist hervorragend:cool:
raid oder scsi - ist eine gewissensfrage da zirka gleich schnell, aber wozu scsi ? - bei dem preisunterschied vorallem ? ob jetzt ein proggi mit einem hypersupersauschnellsys 28 min braucht oder mit einem halbwegspreisvernünfigsys 3o min wird meiner meinung nach wurscht sein.
dual-prozzis funktioniert nur da ist wieder das leidige preisthema.
zur ati sag ich nur eine supergrafikkarte - hardwaremässig, nur ati schaft es nicht ordentliche treiber in einem angemessenen zeitraum zu programmieren bzw. hat es bisher noch nie geschafft, aber möglicherweise haben sie ja gelernt. im prinzip müßte ein system so ungefähr wie mein aktuelles ( + ram ) vollkommen ausreichen und das kommt dann auf 2o.ooo + - 1.ooo.

Crashman 10.10.2001 15:13

bzgl festplatte is der link ganz intressant.
LINK!
mit einem gscheiten backup sollte das kein problem sein

enjoy2 10.10.2001 18:20

zu den Thema Raid, ich weiß nicht, wie gut deine Daten gesichert sein sollen, speichern auf einen Raid würde ich nicht unbedingt, auch mein Betriebssystem würde ich nicht auf einen Raid ablegen, vorallem, wenn ich auf den Comp angewiesen bin.

was mir vorschwebt und ich irgendwann (hoffentlich bald) verwirklichen will, ist, ein Raid, auf welchen gearbeitet wird (Videoschnitt, Auslagerungsdatei, usw.) und einen "Speicherplatte", auf die die Daten dann gesichert werden.

Ob SCSI od. IDE, im Prinzip ist SCSI besser und auch schneller, nur ob es den Preisunterschied rechtfertigt, für mich nicht.

ich würde komplett auf Raidcontroller verzichten und einen Softwareraid unter Win2k einrichten, ist genau so schnell wie ein Controller (IDE Kontroller sind auch nur Software Raids), wie auch Crashman gepostet hat.

Dualsystem oder nicht, bringt bei einigen Programmen sicher einen Vorteil, ob du das benötigst, kannst du nur selbst beantworten.
Tyan Tiger Motherboard mit 2 Athlon XP ergibt sicher eine sehr schnellen Kombi.

zu Festplatten noch eines, Western Digital soll eine sehr schnelle IDE-Festplatte auf den Markt bringen, siehe http://www.wcm.at/news/news-9202-39.html

zaphod2 10.10.2001 18:28

"ich würde komplett auf Raidcontroller verzichten und einen Softwareraid unter Win2k einrichten, ist genau so schnell wie ein Controller (IDE Kontroller sind auch nur Software Raids), wie auch Crashman gepostet hat."

--> Für SCSI kann ich aber kein Softwaremässiges Raid einrichten, oder ? Das wäre dann eine Ersparnis von ca. 10000 ATS, denn soviel kostet ein SCSI Raid Contoller mindestens.

Wie wärs mit der Lösung:

Ich könnte ja auch 2 Stück 100 GB 7200rpm IDE Platten im Raid-0 betreiben damit hab ich auch massig Speicher für Vidoschnitt(zB mit der neuen WD wo du den Link gepostest hast, wenn ich du sagen darf)
Wichtig ist die Performance da ich bei IDE dann das schellste haben will, wenn ich schon nicht SCSI nehme.

Mir hat auch schon jemand zu 2 schnellen IDE Platten im Raid striping für die daten geraten, davon ahb ich aber keine Ahnung...

Lord Frederik 10.10.2001 19:09

kannst dir ja auch 2x2 fp im raidverband zusammenhängen oder 1 x raid und eine zum datensichern ( genügt eine riesengrosse;) langsamer. möglichkeiten gibts viele....

zaphod2 10.10.2001 19:25

1) Für SCSI kann ich aber kein Softwaremässiges Raid einrichten, oder ? Das wäre dann eine Ersparnis von ca. 10000 ATS, denn soviel kostet ein SCSI Raid Contoller mindestens.

2) Wie schnell ist ein SCSI Raid System ?
Absolut gewsehen und auch im Vergleich zu einen guen IDE-Raid System ?

3) Was ist empfehlenswert, Raid-0 oder Streaming ?

4) ist die Kombi 1 Hdd für System und 2 HDD im Raid für Editing bewährt und gut ? Wie machens denn die (Semi-)Profis ?

enjoy2 10.10.2001 20:38

warum sollte es mit SCSI Platten funktionieren?

wie gesagt, mit Raid 0 gewinnst du zwar an Performance, nur hat eine Platte einen Fehler, sind die Daten weg, suche mal im Forum, du wirst einige User finden, denen das passiert ist :rolleyes:

Wichtig ist nur, dass du die Daten sicherst, ob jetzt mit Raid 10 (Kombi aus Raid 0 und Raid 1) oder eben einen Arbeits Raid 0 und du kopierst die fertigen Dateien auf eine andere Platte, ist deine Entscheidung.

Wie gesagt, kommt darauf an, was du willst, Festplatten im laufenden Betrieb wechseln geht auch mit SCSI, nur kostet der Controller "etwas" mehr ;)

Mein Rat, besorg dir 3 Platten, 2 kleinere, eine größere, die 2 kl. zu eine Softwareraid 0 unter Win2k, die größere zum Speichern, eventuell 2te größer Platte oder sonstiges Speichermedium

zum Comp.: P4 ist für Video sehr gut, nur eben in der FPU Leistung schlecht, Dualsysteme wäre neben Athlon XP auch ein P3 Tualatin net schlecht, nur eben teurer.
Imho ist es halt entscheident, wieviel Leistung wirklich brauchst, bzw. dafür ausgeben willst.

[AMD]Feuerspucker 10.10.2001 20:46

Zitat:

P4 ist für Video sehr gut, nur eben in der FPU Leistung schlecht,
Hmmm???
Und welcher Teil der CPU wird bei Multimedia hauptsächlich benötigt?
die FPU, also wird der PIV da doch nicht normalerweise schneller sein.
Er ist nur schneller, wenn das Programm auf den PIV optimiert ist, und das hat sich jetzt auch geändert, denn der Athlon XP versteht ja auch schon ISSE.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag