WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   CD-Brenner an welchen Controller (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32662)

Duce 10.10.2001 09:04

CD-Brenner an welchen Controller
 
Bin gerade dabei, mir einen IDE-Brenner anzulachen. Wahrscheinlich Teac CDW516 (16/10/40). Wo soll ich denn nun den Burschen anstöpseln? Habe HDD als primary master, DVD (Pioneer DVD116, angeblich UDMA66) im Moment als secondary slave. Mainboard MSI K7T266 Pro mit 2 x ATA 100.

:confused:

Aufgrund der Kabelsituation wäre mir der Brenner am secondary recht! Master oder slave, was denkt Ihr da draussen...

wizo 10.10.2001 09:24

häng das cdrom als master und den brenner als slave hin
am secondary

Jack Ryan 10.10.2001 10:02

Also, ich würde den Brenner am ehesten als Master hängen, am besten alleine auf einen eigenen Kanal, da fühlen die sich am wohlsten.

Also in Deinem Fall DVD als Prim. Slave und den Brenner solo als Sec.Master.

Oder Du investierst ca. 500 Alpendollar (solange es sie noch gibt :heul: ) in einen eigenen Controller und hast dann für jedes Gerät einen eigenen Kanal. (So hab ich es bei mir gemacht, funzt super)

wizo 10.10.2001 10:06

warum brauchst für nene brenner nen eigenen kanal???
dann kann man sich ja gleich nen scsi brenner kaufen

Clystron 10.10.2001 10:12

Sehr einfach, weil an einem IDE-Kanal immer nur ein Gerät aktiv sein kann und damit kann z.B. ein CDROM das gerade ne CD gekriegt hat den Bus für recht lange Zeit blockieren was für nen Brenner doch eher ungünstig sein kann, vor allem wenn er kein BurnProof o.ä haben sollte. Wenn er alleine an einem Kanal hängt dann beeindruckt ihn das was auf anderen Kanälen hängt recht wenig....

Kann man auch recht einfach mit Festplatte nachvollziehen, eine Kopieraktion von einer Platte auf eine andere am selben Strang dauert länger als wenn die Platten einzeln an unterschiedlichen Strängen hängen...

mfG
Clystron

Jack Ryan 10.10.2001 10:35

*zustimmendnick*

Im Zweifel ist es IMHO am besten, wenn jedes Gerät an einem eigenen Kanal hängt, und, wie ich hier im Forum schon öfters gelesen habe, Brenner funzen halt am besten als Master, und bleiben auch gerne Single.

wizo 10.10.2001 10:37

ja ber wennst jedes gerät an nen eigenen strang hängen willst
brauchst einen zusätzlichen ide controller (raid oder normal)
weil wennst 2 hdd , cdrom und brenner hast geht sich das ja sonst nie aus

Jack Ryan 10.10.2001 11:13

Zitat:

Original geschrieben von wizo
ja ber wennst jedes gerät an nen eigenen strang hängen willst
brauchst einen zusätzlichen ide controller (raid oder normal)
weil wennst 2 hdd , cdrom und brenner hast geht sich das ja sonst nie aus

Hab ja in meinem ersten Posting auch nix anderes behauptet.

Wqie gesagt, ich hab die 500er investiert und bin wirklich zufrieden, zumal mein Brettl nur ATA33 unterstützt, und ich meine HD's jetzt voll ausnützen kann.

Duce 10.10.2001 11:16

OK, danke fürs erste...

Ich denke ich stöpsel den Brenner mal als secondary master und mach aus dem DVD den secondary slave. Rein theoretisch sollte das auch beim Brennen on the fly CD-CD (16x) mit der Übertragungsrate UDMA33 locker klappen. Falls ich Probleme kriegen sollte, mach ma die Lösung mit dem 500 Alpendollar-Controller...

Nachdem das DVD116 von Pioneer angeblich ne UDMA66-Schnittstelle hat, gibt es auch einen Brenner mit dieser bzw. hilft mir dann ein 66er-Kabel 80-polig?

:)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 06:48 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag