WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Simulationen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=27)
-   -   DF-737 Runway-Änderung im Flug ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32637)

Jörg 1 09.10.2001 22:05

DF-737 Runway-Änderung im Flug ?
 
Hallo Freunde,

weiss jemand, ob bzw. wie man bei einer aktiven Route im FMC die Landebahn ändern kann?
Bei der PIC 767 geht man in der App.Seite und klickt die gewünschte neue Landebahn an. Bei der DF737 klappt das nicht. Habe ich da etwas übersehen, oder ist das noch ein Bug?

Always happy landings
Joerg01

Tom82 10.10.2001 00:32

Hallo Jörg,

das geht auch bei der DF737. Du gehst auf die APP Seite und klickst unten links auf erease. Sollte das da nicht stehen klicke erstmal auf die DEL oder CLR Taste. Aber eigentlich müsste da von Anfang an EREASE stehen. Damit setzt Du die gewählte RWY von ACT auf SEL zurück. Nun kannst Du wie bei der Flugplanung auch eine neue RWY wählen. Das geht nicht mehr, wenn der nächste Wegpunkt entweder schon die RWY oder der App Fix ist.

Sollte widererwarten das nicht richtig funktionieren (es gibt einen kleinen Bug in der legs page) dann musst du erst alle legs die mit der RWY in Verbindung stehen (3 Stück) aus der legs page löschen und dann erst verfahren wie oben beschrieben. Bei mir funktioniert das aber auf Anhieb.

Gruß
Thomas

Jörg 1 10.10.2001 19:02

Hallo Thomas,

Vielen Dank für Deine schnelle Antwort.
Dein Tipp hat geholfen. Ich konnte EREASE drücken und somit die Rwy ändern.

Bei der Gelegenheit hab ich noch eine Frage:
Klappt der Auto-Landmodus bei Dir ?
Wenn ich in den Auto-Landmodus schalte( alle Parameter für die Landekonfiguration sind gesetzt ),fängt die Maschine an zu steigen, statt dem Glideslope nach unten zu folgen. Ist da evtl. ein Bug?

Always happy landings
Joerg01

Tom82 10.10.2001 23:44

Hallo Jörg,

ich habe das Autoland in der aktuellen Version noch nicht probiert. Werde ich aber nachholen. Ich kann nur sagen, dass ich sehrwohl schon mit der DF737 aber automatisch gelandet bin. Kann natürlich sein, dass man das vor dem release wieder heraus genommen hat. Werde das morgen mal checken. Ansonsten sieht das Verfahren wie folgt aus:
Etwa 10nm von der rwy das ILS mit dem APP Mode einfangen. Spätestens dann, besser früher auch NAV2 auf die ILS-Frequenz tunen. Das ist SEHR WICHTIG!!!! Ansonsten funktioniert der zweite Autopiloten Kanal (Channel2) nicht! Autothrottle aktiv lassen! Bei 1500-800ft (drunter ist zu spät!) muss der zweite AP am Right CMD Schalter zugeschaltet werden. Im EHSI muss bald in weiß das Wort FLARE auftauchen. Ist dies der Fall, dann ist Autoland aktiv. Wenn nicht sofort durchstarten!!
Also wichtig ist:
- Beide Nav Frequenzen auf das ILS
- Beide Autopiloten angeschaltet

Ich hoffe, es klappt nun.

Gruß
Thomas

Jörg 1 11.10.2001 11:18

Hallo Thomas,

Danke für Deine Antwort.

Ich hab es fast geschafft. Bis kurz vor dem Touchdown hat das Auto-Land die Maschine sauber auf dem Glideslope heruntergeholt. Leider setzte die Maschine zu hart und ca. 20 m neben der Rwy auf, so dass sie craschte. Die Landekonfiguration war aber richtig gesetzt.

Happy Landings

Joerg01

Tom82 11.10.2001 14:44

Hallo Jörg,

also ich habe gerade die Funktion geprüft. Bei mir hat es ganz gut funktioniert. Die Landung war zwar recht hart, aber ich war auch nicht optimal in das ILS eingeflogen. Selbst bei stark böigen Wind hat die Maschine zumindest die Runway getroffen. Es geht also. Unter welchen Umständen bist Du denn gelandet? Vielleicht war zuviel Seitenwind. Es gibt da Begrenzungen.
Wir bekommen das Problem schon aus der Welt :)

Gruß
Thomas

Jörg 1 26.10.2001 10:49

Hallo Thomas,

aufgrund meines Urlaubes kann ich Dir erst jetzt antworten. Ich habe zwischenzeitlich einige Auto-Landungen hinbekommen. Das es manchmal nicht klappt, hängt wohl mit der nicht korrekten Landekonfiguration zusammen.

Nochmals vielen Dank für Deinen Tipp.

Gruß
Joerg 01


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag