![]() |
Wer hat einen Tip für mich??
Ich habe einen K7(Athlon) mit einem Assus Board eine IBM 2,1GB Festplatte (3 Jahre alt) Wenn ich den Computer starte bootet er nicht nur wenn man ihm mehrmals neu startet, startet er wieder.Legt man ihm quer startet er normal.Ich vermute es ist die Festplatte.Weiss wer einen Tip für mich? ich habe ein neues gehäuse, ich habe die festplatte mit isolierband wo es am rahmen aufliegt abisoliert und jetzt startet er wieder normal. war das ein kurzschluss ? [Text geändert durch guenther bauer (am 28-12-99).] |
Hallo Günther,
hast Du die Platte wirklich gerade eingebaut ? Oder war sie vielleicht vorher irgendwie nicht ganz gerade eingebaut ? Es reicht schon, wenn eine Schraube nur schief drinnen war. Durch das jahrelange Laufen mit falschem Einbau könnte die Disk bereits beschädigt sein. Du kannst einmal versuchen, den Parameter "Quick Power on Selftest" auf "Disabled" zu stellen, dann braucht er länger zum Starten. (Vielleicht ist ja auch nur der Start des Athlons zu schnell, und die Platte ist noch nicht ganz auf Touren gekommen) Aber mach Dir nichts draus, solltest Du die Disk nicht mehr zum laufen bekommen. Die hat eh schon ausgedient. Eine durchschnittliche Platte bekommst Du schon etwas über 2.000,-- und die hat bereits ca. 20 GB. (Was jetzt nicht heißen soll, daß man alles gleich wegschmeißen muß). |
Kurzer Tip: Kauf dir die IBM DJNA 370910 (9.1 GB). Die kostet 1800,- ist wahnsinnig schnell und die alte 2 GB kannst du ja für den ganzen Mist verwenden der unter Windows dauernd anfällt.
|
das problem mit dem "nichtbooten" liegt wahrscheinlich nur zum teil an deiner festplatte. gehe ich richtig in der annahme,
dass du auch dein altes gehäuse mit netzteil weiterverwendest? wieviel watt hat dieses netzteil??? ich schätze, durch den hohen strom , den deine festplatte mit dem angeschlagenen lager, sowie der athlon, und die grafikkarte beim einschalten zieht, sinkt die mainboardspannung unter einen gewissen pegel, und das board (oder was anderes) hängt sich auf. wenn nun die festplatte schon in schwung ist, braucht sie nicht mehr soviel strom, und der rechner kann booten. ich würde also mal eine andere festplatte probieren, und wenn das auch nicht fruchtet ein gehäuse mit einem stärkeren netzteil kaufen. btw: die 2.1´er bremst den rechner sowieso nur unnötig aus. noch ein anderer tip: bei ascot gibts eine 15.1 gb ibm platte mit 2mb cache um ca 2000,- die ist auch sehr schnell und macht nicht so viel lärm wie eine 7200'er gruß benjy |
Anscheinend dürfte Benjy gar nicht so falsch liegen mit der behauptung das es am Netzteil liege las ich doch gerade im inet das die meisten Netzteile für Amd Athlon systeme
zu schwach seien die HD wird wahrscheinlich auch mehr Strom brauchen als eine neue. Also was ich so las sollte das Netzteil schon ca 300-400W haben. mfg gman |
Ich habe zwar einen YY Bigtower um 1.500,-- gekauft, aber der hat nur ein 125 Watt Netzteil. Muß ich bei einem Upgrade auf einen Athlon also auch noch ein 400 Watt Netzteil dazukaufen ?
|
Mail von Günther:
Danke für deinen tip ich glaube ich habe den fehler jetzt gefunden, ich habe die festplatte mit isolierband wo sie am gehäuse aufliegt abisoliert, und jetzt startet er wieder ? ist da ein kurzschluss? oder nur schief eingebaut? ich kaufe mir sowieso im jänner eine neue karte. gruss guenther |
Theoretisch möglich, daß es ein Kurzschluß war, aber normalerweise ist es nicht notwendig da irgendetwas abzuisolieren. Ich denke eher in Richtung schiefer Einbau und daß es sich gerade ausgeht mit dem Netzteil.
|
125W sind IMHO vieeeel zu wenig.
wenn du mehr ram, oder eine zusätzliche festplatte willst wirds wohl sehr eng werden. |
Ist das tatsächlich wahr, daß der Birg Yeong Yang Big Tower Atx um 1.500,-- nur ein Micky-Maus Netzteil von 125 Watt hat ?
Irgendwie ist das alles für mich jetzt nicht plausibel. Ich habe momentan völlig problemlos folgendes eingebaut: 1 Sb Live Value 1 Voodoo3 3000 (habe auch eine Matrox G200 8 MB in Reserve, hat genauso funktioniert) 2 * IBM 14.4 GB 7.200/min 1 Asus 50x Cdrom-Laufwerk 1 Ricoh MP7040A CD-R/RW 4x/4x CDRW/CDR 1 Asus P5A ATX Mainboard 1 AMD K6-3 450 Mhz 1 128 MB SDRAM 100 Mhz Netzteil: EverPower Model CWT-235 ATX ATX 2.01 Peak Output: Total 125 W, 8A,0.5A,1.5A Außerdem hat ein Bekannter erst vor wenigen Tagen ein Athlon-System mit eben dem gleichen Gehäuse aufgebaut und es hat überhaupt keine Probleme gegeben. [Text geändert durch The_Lord_of_Midnight (am 30-12-99).] |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag