![]() |
AngelClub_.doc - mit Makrovierus!
Tach werte Programiererkolegen!
Habe vor fast einer Woche ein hübsches verwirrendes Mail bekommen, das mir sowas von Spanisch vorgekommen ist, so dass ich deren Anhängsel (AngelClub_.doc) gleich mal (runtergeladen und) auf der HDD "versteckt" habe! Als ich dann den Absender getroffen hatte, konnte ich mir anhören lassen, dass deren PC kaput sei und und und! (technisches Wissen = 0 - Sie kann was sie braucht und mehr will sie nicht) Jetzt bin ich der riskannte Draufgänger wie immer und muss mich natürlich mit dem Virus anlegen um ihn zu "analysieren", doch traue ich meinem Word nicht! Darum hätte ich gerne ein (professionelleres als meine "pfusche") Word-Dokument mit einem Makro, das sich ganz auffällig in den Vordergrund drängt und zu signaliesieren, dass der Makro geladen wurde! (Ich trau keinem MS - Programm!!!) Oder ein Viewer währe auch super - gratis natürlich! ;) MfG James(018) |
Also meine Standard-Verküpfung für .doc, .xsl, ... (auch im Mail-Client) geht auf die entsprechenden Viewer von Microsoft - die führen nämlich keine Makros aus uns sind kostenlos.
Du findest Sie hier: http://search.office.microsoft.com/r...aspx?qu=Viewer |
Ah! Danke!!! Ich hoffe, dass ich damit auch Makro´s auslesen kann? Ansonsten muss ein Editor her . . .
|
Nicht, dass ich wüßte - die Viewer zeigen nur den Inhalt an - aber garantiert virenfrei :cool:
Wenn Du den Macro-Code sehen willst, wirst Du das .doc im Word aufmachen müssen :eek: |
MI3 - Jetzt muss ich nur noch an dem neuen Soundtrack arbeiten ;)
Muss wohl ein harmloses Makro-File her . . . |
Kann man eigentlioch den vb-editor von excel auch so aufrufen (ohenexcel selbst)? Dann könnte man die Datei ja damit ansehen.
Jak |
Glaube ich eher nicht . . .
P.s.: Word ;) |
weis ich schon. Aber seit office 2000 haben word, excel & co die selbe Sprache.
Jak |
Wenn du das ganze als Modul-File (*.bas) hast dann kannst du es aufmachen womit du willst (ist nur ein text file).
Wenn du es mit word aufmachen willst dann nur mit eingeschaltetem makrovierenschutz in den optionen !!! Der "entry point" für solche viren ist meist in this document Private Sub Document_Open() bla bal bla End Sub Wenn du im makrovirenschutz "nicht audsführen" anklickst, das ganze öffnest und dann in obriger routine nachschaust wirst du vermutlich fündig werden. VORSICHT - AUF EIGENE GEFAHR :lol: cu (V)uh |
Ich weiss!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:57 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag