![]() |
SCSI IBM 18GB/LVD 160 will nicht!!!!
Hallo Leute!! seit ewig habe ich eure Hilfe nicht gebraucht, jetzt ist leider wieder der Fall.
Ich habe 2 reine SCSI Sys. (siehe Profil...) mit einem Adaptec 29160 und einem 19160. So bald die neue IBM 18-GB/LVD160 anschliesse (an welche von beiden sys ist wurst), verschwindet der Brenner sofort!! und habe kein Betriebsys mehr. Die Platte wird von Partition Magic 5.0 sehr wohl erkannt, sogar von fdisk!! und in voller Größe partitioniert/formatiert. Trotzdem habe ich dann kein Brenner und kein Windows. Ich tue sie weg, und alles wird bis vor dem 11 Sept. 1.- Die LUN-Nummer die sie bekommt, ist immer die 0 (Jumpers sind in dem Fall völlig virtuell) 2.- Ich habe sie am Anfang, in der Mitte und als letzte angehängt (natürlich mit dem aktiven Terminator) 3.- Probiert habe ich auch, mit dem Sinc negotiation (ohne Erfolg, nona...) 4.- An den Netzteilen sollte (?) nicht liegen. Ich habe beide extra für Athlon sys gekauft und bis jetzt waren nie die Ursache für ein Probl (hoffe ich). Hat jemand eine (oder mehrere) Idee??? Danke in Voraus!!! P.S An meinem P400 habe ich (noch) nicht probiert |
@!
Ich habe weder mit IBM (bin allergisch...) noch mit EPOX Erfahrung, aber deinen Adapter und auch die Quantum Platte (die ich in deinem Profil finde) kenne ich gut: diese Kombination LVD-Quantum+Adaptec ist für mich das Beste was man aus SCSI herausholen kann. Der Adaptec 29160 ist jedoch ein empfindliches Gerät, das eine sehr aktualisierte Umgebung verlangt. Wenn die IMB Platte oder das Board vor dem Adapter zum Markt gekommen ist, dann brauchst einen BIOS-Update vom EPOX damit der Adapter die Platte erkennen und die Daten bearbeiten kann. Eigentlich, bei den Symptomen die du beschreibst, kann ich mir kaum anderes vorstellen. :) |
Danke MEMIL!
Daß der 29160 ziemlich wählerisch ist, hat mir von Anfang an gezeigt. Glaubst du nicht, daß ein Adaptec BIOS-Update eher die (mögliche) Lösung wäre??. Ich habe vergessen zu erwähnen, daß die Quantum meine Boot-Platten sind (Win98). |
hm, hast schon mal geschaut das die ID stimmt? LUN dürfte in diesem fall egal sein. und bei LVD gibts keinen aktiven terminator am gerät, der is am ende vom kabel. :)
|
tippe auch auf IP, zumindest wäre es aufgrund des Fehlers logisch
|
Zitat:
ich nehme an, das es die DDYS-T ist ( gibst auch eine andere U-160 von IBM ? ), die läuft bei uns in div. systemen ohne Probleme ( Server und WKS, P4, P3 und Athlon, Raid und nicht, an Adaptec, Tekram und Mylex Controllern ). Probleme machten teilw. die Kabeln. Vielleicht kannst da mal was ausprobieren ? Das du ein Update vom MB brauchst, kann ich mir nicht vorstellen, schaden kann es aber nicht ;), eher schon eins am Controller. Das du dein Sys richtig konfigurieren kannst ( bezgl. ID's, Term. .. ) setze ich eigentlich voraus, wenn du 2 SCSI Systeme hast ... :rolleyes: |
sollte mich, wenn ich ein Posting schreibe, auf eines konzentrieren und nicht auch mehrere :rolleyes:
|
vermutlich hängen brenner und hdd nicht am selben scuzzy strang, da lvd 68pin hd und der brenner mit 50pin ld angeschlossen wird. vielleicht haben sie die selbe id...oder du hast du terminierung zwischen lvd und scsi2 bus eingeschalten, und somit den scsi2 bus abgeschalten.
probiers auch mal mit einem bios update. habe selber eine 18gb ibm lvd und einen plextor brenner an einem 2940 u2w problemlos laufen. ciao morgul |
@morgul
der LVD strang ist in den meisten fällen vom "normalen" scsi strang abgekoppelt, dh, wenn du am 68pin LVD und am 50pin scsi-2 strang jeweils ein gerät hängen hast, dann musst du dazwischen, also am controller, terminieren. der LVD strang ist immer terminiert, und zwar am kabel ende sollte bei einem LVD kabel ein terminator dran sein. in dem vorher genannten beispiel müsstest du auch das 50pin gerät terminiern und dan controller auch. zumindest ist das so auf allen bisher von mir verwendeten LVD controllern. |
Vielleicht schafen wir es noch!
@valo
"bei LVD gibts keinen aktiven terminator am gerät, der is am ende vom kabel. " Die Rede war von "Ideen"!! @callas "Das du dein Sys richtig konfigurieren kannst ( bezgl. ID's, Term. .. ) setze ich eigentlich voraus, wenn du 2 SCSI Systeme hast ..." Stimmmmmmt!!! Aber das mit dem Kabel könnte es sein, Kabel 1 von NRE, Kabel 2 von den "Borg" Flashen von Controler-BIOS viel eher @Morgul Der Unterschied macht dein UW2 und meins ist ein UW160 @valoII Stimmmmmmmmmmt!!!!!!!! |
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag