WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Consumer Electronics (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=30)
-   -   Digitale Sat Anlage für 4 User (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=32337)

[TFF]SPIKE 06.10.2001 16:13

Digitale Sat Anlage für 4 User
 
Hi.

Mich würde interessieren was es für Möglichkeiten gibt von einem digitalen LNB und wenns geht einem, maximal zwei Kabeln vom LNB zum Haus zu gehen, und dort auf vier kabel aufzuteilen die zu den einzelnen Recievern gehen sollen..

Hab zwar mal was davon gelesen, aber das war doch etwas undurchsichtig :)

Wäre cool wenn mir das jemand erklären könnte was ich da genau für teile brauche / wie die heißen

thx

Tarjan 06.10.2001 17:20

Wie es mit einem Kabel geht kann ich dir leider nicht sagen. Ich kenne nur die Standardmethode.

Mit zwei Kabel gehts du vom LNB zum Multischalter und von dem dann weiter zu den einzelnen Recievern. Bei mir habe ich vier Kabel, je eines für horizontale und vertikale Polarisation für jewels den analogen und digitalen Frequanzbereich. Wennst da den analogen Frequenzbereich weglässt brauchst nur zwei.

Ferry Ultra 06.10.2001 18:41

quattro-lnb mit matrix -> je 1 kabel direkt zum receiver.

quattro-lnb ohne matrix -> multischalter 5/4 -> je 1 kabel zu receiver.

für analogen empfang 1kabel von dig. receiver -> analog receiver

faze 07.10.2001 23:18

Also: Vom LNB brauchst auf jeden Fall 2 Kabel zum Multiswitch,
egal ob analog oder digital. Von dort je ein Kabel zu jedem
Receiver und aus. Du kannst auf jedem Ausgang einen Analogen oder
Digitalen Receiver anschließen.
Faze

Ferry Ultra 09.10.2001 21:59

@faze

falsch!

bei einem doppel-lnb ist gleichzeitiges schauen von dig. u. analog nur bedingt möglich.
wenn nämlich ein empfänger auf digital schaltet,kann der andere dann eine polarisationsebene nicht empfangen.
für dig. u. analog unbedingt quattro-lnb pflicht.

quattro mit matrix erspart dir den multiswitch.

faze 09.10.2001 23:21

Wenn ich ein vollwertiges Doppel LNB einsetze und auf einen Ausgang einen Analog
und auf dem anderen einen Digitalreciver einsetze funktioniert das.
Da jeder Ausgang Horizontal, vertikal sowie Digital oder Analoges
Signal liefert je nachdem. Und wenn ich einen Multischalter dazwischen schalte warum soll das nicht funktionieren ?
Faze

Ferry Ultra 10.10.2001 08:00

weil bei einem multischalter du jede polarisationsebene einzeln einspeisen musst.(h/v anaolg,h/v dig.)

Tarjan 10.10.2001 09:28

Richtlinie: LNB -> Multischalter: für jeden Frequenzbereich jeweils 2 Kabeln (h/v), also bei analog und digital 4 Kabeln.

faze 10.10.2001 22:19

Gut hab mich richtig schlau gemacht.
Also das heißt ich brauch ein Quadro Digitaltaugliches LNB,
und danach kann ich den Multiswitch hängen.
Faze

Alle Wege führen nach Rom, ist nur die Frage, welchen Umweg man
nehmen muß.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:51 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag