WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   LVD-Platte sehr langsam (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3222)

seltsam 29.12.2000 19:54

Ich verwende einen Adaptec 2940 LVD Controller (ID 7) mit einer Seagate Cheetah ST39102LW (9,1 GB, 10.000 Umin, ID 0).
Die Platte ist das einzige Gerät am 68pin Anschluß und aktiv terminiert.
Im Controller-Bios ist die maximale Transferrate auf 80MB gestellt.
Ein Brenner und CDROM hängen an einem 2.Strang.
Wenn ich die Platte mit Sandra 2001 benchmarke erhalte ich einen Wert von ~10000!, meine UDMA66-Platte hat einen Wert von ~19000.

Kann mir jemand helfen die Platte auf Touren zu bringen?

Dank im Voraus

Espresso 29.12.2000 21:47

Ist der Schreib/Lesecache aktiviert?
Welche IDE Platte verwendest du?
Die SCSI Platte ist laut CT nicht gerade berauschend, bis auf die Zugriffszeit natürlich.

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

seltsam 29.12.2000 22:03

Ich verwende eine Maxtor 40 GB 54098U8.
Meinst du den Cache per Softwaretool von Seagate aktiviert, dann ja.
Gibt es noch eine andere Variante?

Auch wenn die Platte nicht berauschend ist, so sind diese Werte doch sehr weit unter dem, was sie leisten sollte.

Vielen Dank für deine Hilfe!

Espresso 29.12.2000 22:17

Die SCSI Platte gibts mit 1MB und 4MB Cache.
Wennst die mit 1MB hast, wird sie bei solchen Benchmarks schlechter abschneiden als ne IDE mit 2MB Cache.

Beim Adaptec Controller ist in der Bundleversion normal das Softwarepakte EZ-SCSI dabei. Da kann man auch den Cache aktivieren. Ist aber nicht nötig wenn es eh schon ist. Die Cache würden hauptsächlich früher mit deaktivierten Caches ausgeliefert.

Als berauschend würd ich die 9,97MB/s nicht gerade bezeichnen. Aktuelle IBM IDE Platten haben so 20MB/s. Die Werte sind der gewichtige Mittelwert, gemessen mit Hdbench von CT.

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

seltsam 29.12.2000 22:46

Schade, dann werde ich wohl nicht mehr Leistung herausholen.
Aber warum soll es mit Festplatten anders sein als mit CPUs oder anderen PC-Teilen.
Als ich die Platte um ein Schweinegeld gekauft habe, war sie das Beste und heute ...

Trotzdem, nochmals vielen Dank.

Espresso 29.12.2000 22:52

Scsi hat in normalen System nichts mehr zu suchen.(leider)
Ist halt für Worstations und Server.

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

Jaguar 30.12.2000 02:53

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Mr.XXXlarge:
Scsi hat in normalen System nichts mehr zu suchen.(leider)
....

<HR></BLOCKQUOTE>

:D .. doch bei mir ... :D

Wombat 30.12.2000 12:15

@ seltsam:

Du schreibst:
"Die Platte ist das einzige Gerät am 68pin Anschluß und aktiv terminiert."
Verwendest Du ein LVD-Kabel? Weil gegen die normalen UW-Kabel hat mein 2940U2W bei Verwendung einer LVD-Platte was!
Falls Du aber ein LVD-Kabel verwendest, dann hat dieses doch bereits selbst an dem einen Ende einen Terminator, und wenn Du dann noch zusätzlich per Jumper die Platte auch noch terminierst, liegt am Bus die doppelte Belastung. Und den Jumper "SE" (=SingleEnd) hast auf der Platte eh nicht gesteckt?

MfG., wombat

P.S.: Habe eine Quantum Atlas 18GB im LVD-Betrieb neben einigen anderen UW-Platten, und der DrHardware zeigt mit bei der LVD-Platte sehr wohl einen mittleren Lesezugriff von knapp unter 40MB an (mittlerer Schreibzugriff komischerweise um etliches weniger, so ca. 6MB, max. 8MB)

seltsam 30.12.2000 13:21

@ Wombat:
Ja, ich verwende ein LVD-Kabel und nur dieses ist terminiert.

@ Mr.XXXLarge:
Also ich bin froh, daß ich mit SCSI arbeite, wenn ich das Gejammer der Anderen anhöre, von wegen buffer underrun beim CD-Brennen, dazu Tips wie: nix nebenbei tun, etc. und ich arbeite beim on-the-fly brennen nebenbei mit Photoshop.:-)
Dafür zahl ich auch 3x soviel. Zu der Zeit, als ich meine SCSI Komponenten eingebaut habe, waren IDE-Teile einfach zu langsam, aber heute haben sie, da gebe ich dir 100% recht, für den Normalanwender mehr als genung Power.
Und IDE-Raids sind im Preis ungeschlagen, brauchen sich ob ihrer Leistung aber nicht zu verstecken.


Espresso 30.12.2000 19:45

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Wombat:
@ seltsam:

P.S.: Habe eine Quantum Atlas 18GB im LVD-Betrieb neben einigen anderen UW-Platten, und der DrHardware zeigt mit bei der LVD-Platte sehr wohl einen mittleren Lesezugriff von knapp unter 40MB an (mittlerer Schreibzugriff komischerweise um etliches weniger, so ca. 6MB, max. 8MB)
<HR></BLOCKQUOTE>

Verwende mal den hdbench von CT. Es sollten ja nur Ergebnisse leicher Benchmarks verwendet werden. Laut CT Test liegt die Atlas so bei 12-13 MB/s.


------------------
MfG
Mr.XXXlarge

[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 30. Dezember 2000 editiert.]


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag