![]() |
udma5 unter win2k
hiho alle....
hat wer von euch zufällig schon mal folgendes problem gesehen: ich besitze ein ausus a7v (kt133) mit den 2 standard UDMA 100 kontrollern und den 2 zusätzlichen von promise. zuerst hatte ich 2 festplatten (maxtor&ibm) am promise controller und beide liefen auf UDMA5 unter win2k. dann hab ich ein bios upgrade durchgeführt und die beiden festplatten auf die standard controller gehängt (dauernde abstürze unter win2k, und mein cdrom und cdrw auf den promise controller. wenn ich jetzt im bios die platte von der win2k bootet (maxtor) auf UDMA5 stelle, kommt beim booten immer der BSOD mit der meldung "inaccessible boot device". wenn ich UDMA zurückstelle auf 4 bootet er problemlos. hab schon in deja und bei microsoft gesucht, aber keine hotfixes oder ähnliches dafür gefunden.... vielleicht kennt jemand von euch abhilfe ? greetings, --quay |
der onbard ide vom kt133 schafft nur udma4 (66)
|
heyho
nein die controller am a7v können beide ATA100 lt. mobo handbuch. allerdings siehts so aus (deja und microsoft.com) als würde win2000 ATA100 nicht unterstützen - gibt zwar einen hotfix dafür aber anscheinend wir davon abgeraten den zu installieren solange das system funktioniert *g*. hier der link for future reference: http://support.microsoft.com/support.../q260/2/33.asp wenn doch noch jemand ideen hat - bin für alle vorschläge offen ;) --quay |
und nein, der kt133 (nicht kt133a) am a7v kann nicht ata100 sonden wirklich nur ata66, für ata100 ist dann der promise zuständig. das a7v133 (kt133a chipsatz) kann ata100 vom chipsatz controller weg.
|
Re: udma5 unter win2k
Zitat:
Dass du udma66 ide kabel verwendest setz ich mal vorraus ;) Mit sp2 unterstützt w2k udma100. Aber eigentlich is eh wurscht, sinnvolle, spürbare performance unterschiede gibts eh nicht. |
@ valo
ja du hast recht - ich habs später noch in diversen anderen postings gelesen.... @ lou ja - ich kann im bios für die erste platte die am originalen kontroller hängt UDMA5 auswählen - nur bootet er dann halt nicht mehr. und ja - ich verwende die 80-poligen UDMA kabeln ;) weiss jemand von euch ob cdrom und cdrw die am promise controller hängen automatisch im DMA modus arbeiten ? weil ich das im bios ja nicht einstellen kann und in windows2k ist die registerkarte auch nicht da (im gegensatz zum controller an dem die hd´s hängen) --quay |
Zitat:
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 10:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag