WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   IBM-DDYST-18350 LVD (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=31799)

nordbahnfredi 30.09.2001 13:40

IBM-DDYST-18350 LVD
 
Liebe Forianer,

gleich noch eine Frage zu HDDs:

ich überlege die Erweiterung meines Systems um eine IBM-DDYST-18350 LVD 10.000 rpm/4,9 ms für die Bearbeitung von großen Audiodateien. Von den Daten u. vom Preis her wäre diese Platte ideal.

Nur, sind 10.000er Platten für zu Hause von der Lärmentwicklung her überhaupt geeignet - oder sind das nur Serverplatten?

Hinzufügen möchte ich noch, dass meinen EYE-Tower, meinen CPU-Cooler und meine HDDs mit no-noise Produkten beruhigt habe.

Wer hat mit dieser HDD schon Erfahrung gesammelt???

spunz 30.09.2001 14:03

die ddys sind zwar schon um ein vielfaches leiser als unsere alten ibm, aber mir wären die noch immer zu laut für ne normale workstation. möglicherweise liegts aber auch daran das bei uns 5 stück auf einmal laufen ;)

nordbahnfredi 30.09.2001 14:41

Zitat:

Original geschrieben von spunz
die ddys sind zwar schon um ein vielfaches leiser als unsere alten ibm, aber mir wären die noch immer zu laut für ne normale workstation. möglicherweise liegts aber auch daran das bei uns 5 stück auf einmal laufen ;)
Hallo Spunz,

da dich diese 10.000er HDD nur für HD-Rec. verwenden möchte
- kann man eine HDD bei Nichtverwendung "runterfahren"? Denn für alle anderen Apllikationen fahre ich ja mit den 7.000ern.

Liebe Grüße

Nordbahnfredi

Jaguar 30.09.2001 16:23

Also:
die Platte ist zwar sicher nicht die leisteste die es auf dem Markt gibt, aber ich kenne Platten mit geringerer Drehzahl die lauter sind. Wenn nicht grad dauernd drauf zugegriffen wird ist es sicher kein Problem (gutes Gehäuse vorausgesetzt)
Dafür ist die Platte aber echt sau schnell. Hab sie in einem vorhandenen System durch eine etwas langsamere Platte ersetzt.. der Unterschied war mehr als merkbar (fast schon unheimlich)... läuft spitze.

nordbahnfredi 30.09.2001 16:29

Zitat:

Original geschrieben von Jaguar
Also:
die Platte ist zwar sicher nicht die leisteste die es auf dem Markt gibt, aber ich kenne Platten mit geringerer Drehzahl die lauter sind. Wenn nicht grad dauernd drauf zugegriffen wird ist es sicher kein Problem (gutes Gehäuse vorausgesetzt)
Dafür ist die Platte aber echt sau schnell. Hab sie in einem vorhandenen System durch eine etwas langsamere Platte ersetzt.. der Unterschied war mehr als merkbar (fast schon unheimlich)... läuft spitze.

Hi Jaguar,

am Gehäuse soll's nicht liegen, habe inen EYE-Tower mit zusätzlicher no-noise Dämmung.

Aber wenn die Platte so "sauschnell" läuft - warum hast Du sie dann durch eine langsamere ersetzt???

Jaguar 30.09.2001 16:44

deutsch is schwer :)
ich hab natürlich die langsame platte durch die schnelle ibm ersetzt. macht ja sonst keinen sinn ..

callas 30.09.2001 22:14

hi fredi,

wir haben auch die ddyst im einsatz, aber nur in servern im extra server raum.

sie ist zwar wirklich leiser als die alten server platten, aber in einem pc würd ich sie nicht einsetzen.

es geht auf jeden fall, das man die platte erst aktiviert, wenn man sie braucht, schätze man kann sie auch wieder runterfahren. hab ich allerdings noch nie gemacht, ich hab meine scsi platten in einem externen gehäuse, das schalt ich einfach aus... :D


hat den platten noch nie geschadet . :rolleyes:

valo 01.10.2001 12:29

Zitat:

Original geschrieben von callas
hat den platten noch nie geschadet . :rolleyes:
und den daten?

callas 01.10.2001 15:48

auch net .. ;)

valo 01.10.2001 22:14

passt :D


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 15:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag