WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Internet (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=8)
-   -   Schriftarten in html-Dateien (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=31681)

jensxxl 28.09.2001 20:14

Schriftarten in html-Dateien
 
Hallo

Ich habe .html-Dateien erstellt, die exotische Schriftarten enthalten (also nicht die Standard-Windows-Schriften Arial, Times New Roman, etc). Bei ersten Versuchen hat sich herausgestellt, dass diese Schriftarten im Browser nur dann angezeigt werden, wenn sie auch auf dem System installiert sind. Nun kann ich aber von keinem User verlangen, sich diese Schriften extra zu besorgen und zu installieren.
Gibt es trotzdem eine Möglichkeit sie anzuzeigen, ohne dass sie auf dem System vorhanden sind ?

renew 28.09.2001 20:27

Nope, leider nicht.

Der Browser bedient sich ja eigentlich auch nur bei den im System installierten Fonts.

Warum nimmst nicht eine der weiter verbreiteten?

jensxxl 28.09.2001 23:28

Zitat:

Warum nimmst nicht eine der weiter verbreiteten?
Es soll eine Homepage für eine Firma werden, die Büroausstattung als Geschäftsziel hat. Und als solche muss sie sich recht modern darstellen und anders sein als andere. Und irgendwie passt keine der "gängigen" Schriftarten. Ausserdem: was ist denn "gängig" ? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schriftarten die bei Windows standardmässig installiert werden auf anderen Systemen, zB. Linux oder MacOS gar nicht existieren und umgekehrt. Aber auch auf diesen Systemen soll man die Site betrachten können.
Ich könnte natürlich die Schrift auch durch kleine Grafiken ersetzen aber dann wird die Ladezeit zu hoch.

Im HTML-Code steht ja, welche Schriftart verwendet werden soll. Kann man denn an dieser Stelle nicht angeben wo sich die Schrift befindet ? Dann könnte man sie nämlich auf dem Server speichern und der Browser greift dann darauf zurück.

boo 28.09.2001 23:50

2 Möglichkeiten:
 
... wenn du genau diese eine Schrift (Laufweite, etc) willst:

1) wenn wenig Text (Überschriften/Links): Als Grafik abspeichern.
2) Downloadbare Schriften:
TrueDoc von Bitstream (www.bitsream.com/world/index.html)
- bei Netscape findest du zu TrueDoc sicher auch was.
- Format: *.pfr (Portable Font Resource)
WEFT von M$:
- http://www.microsoft.com/typography/...ft/default.htm
oder nur www.microsoft.com/typography

Hab das seinerzeit mal ausprobiert.
Hat sich aber alles als nicht praktikabel erwiesen.
Du brauchst dir nur anzuschaun, wie groß so eine durchschnittliche, noch nicht optimierte Schriftartdatei ist.
Unter 60k für die ganze Seite (HTML, Bilder, Applets, Font, etc.) kommst du damit sicher nicht. Und mehr ist auch heute nicht zumutbar.

Die Links sind schon recht alt, aber bei meiner derzeitigen Chello-Performance mag ich nicht suchen ....

ach ja: www.w3.org/Fonts

Wenn Du Dich daran halten kannst wär's schön.

lg,

boo


------------------------------------------

Hey! It compiles! Ship it!

snowman 29.09.2001 10:38

glaubst du, dass mit exotischen schriftarten deine seite moderner wirkt????

gerade für eine firmenhomepage würde ich mich auf solche experimente nicht einlassen.

gruss,
snowman

Woifi 29.09.2001 16:37

Zitat:

Original geschrieben von jensxxl

was ist denn "gängig" ? Ich kann mir gut vorstellen, dass die Schriftarten die bei Windows standardmässig installiert werden auf anderen Systemen, zB. Linux oder MacOS gar nicht existieren und umgekehrt.

Ja, stimmt schon.

Arial heißt halt da Helvetica is aber im Prinzip das Gleiche. Times New Roman einfach times, soweit ich das weiß.

Keine Sorge, falls Du die "gängigen" verwendest kann jeder die Seite betrachten, um 100%ig sicher zu gehen kannst ja, wenn´s Arial sein soll

<font face="arial, helvetica">

schreiben.

Dann bist ganz sicher, dass der Tuxler die Seite auch in Arial sieht.

jensxxl 29.09.2001 21:12

@snowman
Ich möchte ja keine verspielten Schriften mit irgendwelchen Schnörkeleien verwenden. Aber ich habe da ein paar Zeichensätze, die wirklich gut passen würden.

_m3 01.10.2001 01:24

Und wieder ine Print-Designer, der aus's WWW losgelassen wird - Seufz!

Also: Um mehrere Font-Alternativen anzugeben definiert die CSS-Spezifikation das font-family attribut. Siehe auch <http://www.w3.org/TR/1999/REC-CSS1-19990111#font-family>

Ansonsten kann ich mich nur "boo" anschließen. Und vergiß nicht, dass Du auch die Rechte besitzen musst, wenn Du die Fonts weitergeben willst.

Ansonsten kannst Du es ja mit Flash (Würg!) machen - dann aber nicht auf die HTML-alternative vergessen!

boo 01.10.2001 21:27

das problem ...
 
... mit Schriftarten für verschiedene OSes behandelt
- zumindest für MacOS & Windows - ganz gut:

ISBN 3-581-68052-1

interessant im Buch auch die Erkenntnisse über
Grafiken/Farben unter MacOS/Windows.

Und die Unix/BSD/Linux Fraktion?
naja.
Für uns gibts sowieso nur
- Lynx (Font? haha! - my Favorite!)
- Netscape (für viele Unixe "nur" 4.7)
- Opera (wer tut sich das an?)
- Mozilla (für die, die's gern kompliziert haben)
- Konqueror und weitere Spielereien.
IMHO is das Ganze mit Schriften und so für diese
Fraktion aber sowieso Humbug.
LESBAR soll es halt sein.
... und nicht so wie die Whitepapers einiger
Firmen, wo mir nach Aufruf der Seite der Navigator
ob der opulenten Spielereien abschmiert.

Und wo ich grad so in Fahrt bin:
Jemanden, der HTML wirklich beherrscht erkennt man daran, dass
er mit einfachsten Mitteln W3C-konforme Seiten bastelt,
die mit allen Browsern und unter allen Auflösungen
dargestellt werden können und dann auch noch
vernünftig (=Usability) ausschauen.

Punkt.

*grrrrmmmm*

However. Ich glaub, dass du "die" bei deinen Überlegungen vernachlässigen kannst.

boo
------------------------------------------

Hey! It compiles! Ship it!

_m3 02.10.2001 00:33

Zitat:

Jemanden, der HTML wirklich beherrscht erkennt man daran, dass
er mit einfachsten Mitteln W3C-konforme Seiten bastelt,
die mit allen Browsern und unter allen Auflösungen
dargestellt werden können und dann auch noch
vernünftig (=Usability) ausschauen.
Boo - Du mein Bruder im Geiste - an mein Herz !!!

"Anyone who slaps a 'this page is best viewed with Browser X' label on a Web page appears to be yearning for the bad old days, before the Web, when you had very little chance of reading a document written on another computer, another word processor, or another network."
-Tim Berners-Lee in Technology Review, July 1996


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:08 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag