WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Welchen FSB? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3156)

SPep 25.12.2000 23:06

Welchen FSB benötigt ein 1GHz-Thunderbird, damit er wirklich auf 1 GHz läuft?

wol 25.12.2000 23:11

Haben die TBs nicht alle 100MHz FSB???

------------------
MfG. wol
-------------------------

spunz 25.12.2000 23:13

ich weiß net was du für sorgen hast, nimm zb ein epox 8kta2 stell den multi auf 10x100 und du hast 1ghz.

100mhz ist der standarttakt, es kommen aber bald 133mhz cpus.

Expert@Work 25.12.2000 23:18

Alle momentan erhältlichen Thunderbirds sind für einen FSB von 100MHz ausgelegt (in Kürze werden aber auch Versionen mit 133MHz auf den Markt kommen, dazu braucht man aber wieder Mainboards, die einen FSB von 133MHz unterstützen).
FSB * Multiplikator = Taktfrequenz der CPU
In diesem Fall: 100 * 10 = 1000 MHz

SPep 25.12.2000 23:23

Aber seht doch mal auf http://www.herwig.co.at/artikel/cpus.html ...dort steht 200MHzFSB

Expert@Work 25.12.2000 23:40

Die neueren AMD-CPUs (Duron, Athlon/Thunderbird) unterstützen den sogenannten DoubleDataRate (DDR) Transfer beim FSB. Einfach gesagt zählen die eigentlichen MHz dann doppelt.
D.h.: 100MHz DDR sind wie "normale" 200MHz.
Deshalb sieht man oft -so wie bei deinem Bsp.- eine Angabe von 200MHz FSB.

garfield36 25.12.2000 23:58

FSB 100 oder 200?

SPep, die Angabe FSB 200 ist etwas irreführend. Tatsächlich beträgt die Taktfrequenz weiterhin nur 100Mhz oder 133Mhz bei einem sogenannten 266er FSB.

Der Unterschied zwischen DDR-RAM und SDRAM ist der, daß bei SDRAM Daten bei steigender Signalflanke übertragen werden, bei DDR-RAM bei ansteigender und fallender Signalflanke.
Das wird oftmals so interpretiert, daß bei DDR-RAM die doppelte Datentransferrate herausschaut. Leider bleibt in der Praxis weitaus weniger an Performancesteigerung über.

Beim neuen KT133A-Chipsatz mit 133Mhz-FSB ist die Differenz zum DDR-Chipsatz (FSB 266, richtiger eigentlich 133) in der Regel im einstelligen Prozentbereich.

Expert@Work 26.12.2000 00:10

@garfield36: Die DDR-Übertragung beim FSB hat aber nichts mit der DDR-RAM Unterstützung zu tun!
Alle aktuellen Athlon-Chipsätze verwenden das DDR-Verfahren beim FSB!

[Dieser Beitrag wurde von Expert@Work am 26. Dezember 2000 editiert.]

garfield36 26.12.2000 10:23

Hallo Expert

Das dürfte so nicht ganz stimmen. Die aktuellen Chipsätze für AMD-Prozessoren unterstützen kein DDR-Verfahren am FSB, sondern nur zur Northbridge. Würde ja auch nichts nützen, solange die RAM's das Verfahren nicht unterstützen.

Expert@Work 26.12.2000 10:35

@garfield36: Hier als Beispiel ein Auszug aus der Produktinfo zum VIA KT133 Chipsatz:
"Ultra-Fast 200MHz Front Side Bus:
With its 200MHz Front Side Bus, the VIA Apollo KT133 features the fastest processor bus ever for desktop x86 PCs. The Alpha EV6-based double-data-rate highly scaleable asynchronous bus design optimizes the performance of the processor bus speed from 100MHz to 200MHz."
Nachzulesen bei: http://www.via.com.tw/products/prodkt133.htm
Das gilt aber natürlich genauso für den AMD Irongate u. VIA KX133 sowie die jetzt erscheinenden Chipsätze für den Duron/Athlon, da diese alle auf dem Alpha EV6 Bus-Protokoll basieren.
Wie gesagt: Es besteht da kein Zusammenhang mit der DDR-RAM Unterstützung!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 02:39 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag