![]() |
Lüfterrdimensionierung ???
Wer kann mir bitte sagen wie ich einen Lüfter dimenisonieren muß, damit ich die Innentemperatur in einen Gehäuse konstant halten kann.
Die max. Verlustleistung, das Gehäusevolumen und die max. Aussentemp. sind bekannt. -> damit mußte sich doch der Lüfter dimensionieren lassen - wieviele qm/h ?? |
darf man fragen warum?
aber ich glaube das wirst du nicht ganz schaffen die temp ganz konstant zu halten. probiers halt mit einem temperatursensor den du im pc montierst, und eine art schaltung wie in einem thermostat eines elektr. ofens., dann mit dem lüfter verbinden. der schaltet sich nur ein wenn die temp über einen gewissen schwellwert geht. du kannst das vielleicht am besten mit einem trigger (schmittrigger) verwirklichen. |
@gaelic
darf man fragen warum?: das ist eine komplizierte Geschichte - im groben gehts um einen Plasma (~500W Verlustleistung) der in eine Wandvertiefung (mit Glasplatte davor) muß. -> um Regelungen gehts da nicht - wir brauchen nur einen Lüfter der die Wärme abtransportieren kann! Reicht da zum Bsp. ein 200qm/h Lüfter von Papst? |
50.5555 dm³ in der Sekunde wenn ich mich nicht verrechnet hab - sollt für 500W schätzomativ reichen ist doch recht viel power, sicherheitshalber vielleicht noch einen 2ten ??? - soo viel sind ja 500 Watt auch wieder nicht - wieviel man wohl bei einem Föhn hat (die haben ja +1000W)
|
Leistung eines Föhns
Die Watt eines Föhns sind zu 99% die Heizleistung und nicht die Gebläse-Leistung - Wennst Dir mit einem 1000-Watt-Gebläse (ca 1,3 PS - wenn ich mich nicht irre) den Kopf föhnst, dann hast Du in Zukunft keine Haare mehr zum waschen, dafür aberwesentlich mehr Gesicht!!
:mutieren: =O (<--- soll ein Föhn sein :) ) |
@BeZwei
Venkman hat eh die Heizleistung gemeint - man braucht 50,5qdm/s um die Wärme abzuführen. Habe einen Physiker befragt und der hat folgendes geantwortet: P ... abgegebene Leistung in W c ... Wärmekapazität von Luft bei 20°C in Wh/m³/°C dt ... Temperaturerwärmung in °C V ... Luftmenge in m³/h bei 20° V = P/(c x dt) wobei c = 0,36 Wh/(m³°C). Beispiel: PC und Bildschirm geben ca. 500 W Wärmeleistung ab. Wenn die Zuluft zum Raum 18°C hat und die Raumtemperatur 25° nicht übersteigen soll, so ist eine Luftmenge von V = 500W / (0,36*7°C) = 198 m³/h zur Kühlung erforderlich. |
@BeZwei - glaubst echt dass mir das net klar is dass mit 1000W reiner Ventilator Föhnen unvorteilhaft ist ????- hab mir überlegt wieviel der ventilator in der minute an luft befördert dass die ~1000W die in Wärme um gesetzt werden nicht den Föhn zerstören ....
aber daytrader hat mich eh verstanden - und wirst jetzt nur einen Lüfter nehmen ?? - weil die Formel ist sicher idealisiert - weil praktisch nur 2qm/h Spatze hast evnt. ncoh einen kleinen hinzu??? |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 00:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag