![]() |
HTML/JS Frames || Images
Ave Gurus!
Folgendes ist in TEST.HTML definiert: <html> <head> <title>Doppelwechsel</title> <script language="JavaScript"> <!-- function setfram(info1,fr1,info2,fr2) { parent.frames[fr1].location.href=info1; parent.frames[fr2].location.href=info2; } //--> </script> </head> <frameset cols="30%,70%"> <frame src="fr1.html" name="eins"> <frameset rows="30%,70%"> <frame src="fr2.html" name="zwei"> <frame src="fr3.html" name="drei"> </frameset> </frameset> </html> 1.) für einen Doppelwechsel der Frames "zwei" und "drei" rufe ich folgendes in FR1.HTML auf: Wechsel Das funktioniert auch wie gewünscht. Mich stört dabei die absolute Referenzierung der Frames in der Funktion setfram() - ich würde sie gerne über den definierten Namen ('zwei' bzw 'drei') ansprechen! Der Aufruf sollte also durch Wechsel erfolgen. Wie muß ich dazu die function setfram(..) ändern? 2.) im JavaScript-Bereich von TEST.HTML lade ich ein Bild im voraus mittels: bild=new Image(); bild.src="globe.gif"; Wie bringe ich dieses Bild im Frame FR1.HTML zur Anzeige? 3.) Wie immer besten Dank für alle Hinweise/Tipps/Vorschläge :aio: g.Dilli.nger |
ad 1)
Wenn du auf die function verzichtest gehts mit: Wechsel Das href="fr1.html" hab ich dazugeschrieben, weil er sonst in eins eine Datei javascript:parent.zwei.location.href='fr2neu.html' ;parent.drei.location.href='fr3neu.html'" öffnet, die als text fr3neu.html hat. Bei dem Problem mit der Verwendung von Variablennamen als objektnamen hab ich mir auch schon einmal die Zähne ausgebissen. Vielleicht gehts, wenn man irgendein spezielles Symbol vor den Variablennamen schreibt (z.B.:§,$,\,...). Jak |
zu 2.)
du erzeugst ein bildobjekt, es ist jedoch noch nichts SICHTBARES vorhanden, dem du die eigenschaften dieses objekts zugeordnet hast.
ich habs immer so gemacht: du mußt also erstmal ein bild vorab erzeugen, dem du dann diese eigenschaften des vordefinierten bilds zuordnen kannst. machst also erstmal ein "sichtbares" bildobjekt in html (dieses sollte man als surfer natürlich nicht sehen, also muß es transparent sein): <img scr="1px_transparent.gif" border=0 name="image"> und tauscht dann einfach per js die objekteigenschaften dieses bilds mit denen deines vordefinierten bilds aus. function changeimg () { document.images["image"].src = bild.src; } natürlich könntest du auch schreiben document.images["image"].src = "globe.gif"; das ist hier egal, der punkt bei dem vordefinierten bild ist ja nur, daß das bild vorzeitig in den cache geladen wird, damits ned so lange zum aufrufen braucht. ob du dem sichtbaren bild als quelle jetzt die quelle eines anderen bilds (des vordefinierten) angibst, also "src", oder wohin die quelle verweist, "global.gif", ist ganz egal. |
danke! - geht anscheinend nicht wirklich einfach ..
|
| Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag