WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Beratung & Erfahrungen (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=53)
-   -   Wie gut ist dieses System ? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=31458)

zaphod1 26.09.2001 13:27

Wie gut ist dieses System ?
 
Ich werde neue PCs für das Büro meines Vaters zusammenbauen (ca. 10 Stück). Sie betreiben Office Programme, 90% zum schreiben. Als Betreibssystem haben sie Windows 2000, steigen aber wahrscheinlich in der nächsten Zeit auf XP um. Die PCs sollten auch in einigen Jahren noch schnell sein, da sie nur ca. alle 6-7 Jahre erneuert werden. Meiner Meinung nach ist für Schreibcomputer mehr auch nicht notwendig.
Was haltet ihr von folgendem Vorschlag:


IBM IC35L040AVER07 Deskstar 60GXP 41.1GB ab 1909,--
Global WIN FOP32-1 CPU-Kühler ab 269,--
AMD Athlon Thunderbird 1400MHz ab 2072,--
Samsung DIMM 256MB PC266 DDR CL2.5 ab 700,--
Matrox Millennium G450, 16MB ab 1350,--
Elitegroup ECS-K7S5A, SiS735 ab 1086,--
Toshiba SD-M1502 ab 1023,--
No-Name Midi-Tower ATX mit 350W Netzteil ab 590,--


kommt auf ATS 9000.-

Lord Frederik 26.09.2001 13:40

relativ gesehen ists ok, praktisch gesehen find ich thunderbirds in bürorechnern unnötig, durons reichen dicke aus, zusätzlicher vorteil du kannst leisere lüfter nehmen der fop ist ein ordentlicher krawallo wenn da 1o stück auf engerem raum stehen sollten kannst telefonieren in normaler lautstärke vergessen - so schlimm ist auch nicht aber laut genug. floppys würde ich auch einbauen, und das billigste cd-rom das es zu kaufen gibt. aber aller eine frage der sichtweise....

zaphod1 26.09.2001 13:55

hoppala, ja ein Floppy wär praktisch ;)
mit dem Prozzi bin ich mir auch nicht so sicher, nicht wegen der Leistung (stört ja nicht wenn er mehr kann) oder dem Preis, sondern wegen der Kühlung. Welcher Lüfter ist den halbwegs leise UND reicht für einen Thunderbird ? Der Noisecontrol Silverado ist eindeutig zu teuer. Wenn es anders nicht geht wirds wohl ein Duron werden. Sehr ungern, hab selber einen Duron 800 und bin was die Leistung betrifft nicht gerade zufrieden. Hab WIN XP drauf laufen, viel zu langsam. Win 98 war dagegen verdammt schnell... Daher würd ich lieber einen TB einbauen. Muss ja nicht der 1,4 sein, wie wärs mit einen 1 GHZ (mit möglichst gutem Stepping), der wird nicht SOOO heiss.
Die Leute sind es derzeit ziemlich ruhig gewohnt (133er Pentium) :p , wenn ich dann mit solchen Turbinen daherkomm werdens mich fragen ob ich deppert bin...

Lord Frederik 26.09.2001 14:08

und wie wäre es ohrenschonend damit einem pentium 3, vorteile kein oder fast kein krawall, keine ddr sondern viel billigere sdram. und dazu noch ATI XPERT 2000 Pro, Rage 128 Pro, 32MB, AGP, Bulk und der preis ist fast der selbe. fragen über fragen ;) und 72ooer festplatten für büro ? wieder was eingespart Seagate ST340823A U5 40GB 15 ab 1594.-- :)

xenon 26.09.2001 14:25

genau, entweder duron oder (fast) besser p3
hds mit 5400u/min reichen
leises cd-rom
ausreichend dimensioniertes netzteil !!!

zaphod1 26.09.2001 14:57

@ Lord

stimmt 5400 rpm wär besser. Wie kommst du gerade auf die Seagate ? Wie wärs mir der Maxtor 40 GB Diamondmax 540X-4K 5400rpm um 1600.- oder IBM DTLA-305040 Deskstar 40GV 40GB um 1750.- zum Vergleich ?
PIII ist zu teuer. Da nehm ich lieber einen Duron 900 oder wenn mir jemand noch einen leisen, günstigen und ausreichenden Küler sagen kann einen Thunderbird 1 Ghz.
SDRam ist übrigens nicht viel billiger (SDRAM 256 MB PC133 Infineon, ATS 500; 256MB DDRRAM Samsung ATS 700.-)
Zur GrKa: hat die gute 2D Qualität ? Da könnte man einiges sparen..


THX !!!

dings 26.09.2001 15:22

Duron genügt in jedem Fall, GraKa wär die ATI gerade für 2D/Office-Zwecke eine günstige Wahl.
Seagate U5 sind zwar nicht die schnellsten, aber leise und billig.
- Was ist eigentlich mit Netzwerkkarten, oder werden die Geräte nicht vernetzt?

zaphod1 26.09.2001 16:02

neue Zusammenstellung, was meint ihr:

1 x Seagate ST340016A Barracuda-ATA IV 40GB 7 ab 2086,--

1 x Tiger Electronics SDA38670BT Miprocool CPU-Kühler (Sockel A), 3000rpm, 38.6cfm, 26.9dBA 449,--

1 x AMD Athlon Thunderbird 1000MHz, 133MHz FSB 36 ab 1474,--

1 x DIMM 256MB PC266 DDR CL2.5 (PC2100) 35 ab 613,--

1 x ATI XPERT 2000 Pro, Rage 128 Pro, 16MB, AGP, Bulk 11 ab 750,--

1 x Elitegroup ECS-K7S5A, SiS735 (SDR/DDR) 22 ab 1085,--

1 x Mitsumi Floppy 1.44MB, 3,5" 20 ab 173,47 Hardwareshop

1 x No-Name Midi-Tower ATX mit 350W Netzteil 9 ab 590,--

Zur HDD hab ich eine frage: Stimmt es, dass man den Unterschied zw. 7200 und 5400 rpm nur hört wenn die HDD gerade aktiv ist, also beim Starten von Windows und Office Programmen und wenn eine Datei gespeichert wird (mehr machen die dort nicht) ?


CD Rom, Netzwek, Tastatur, Maus, Monitor, Software wird weiterverwendet von alten PCs.
Hat jemand einen Tip wo man No-Name Gehäuse mit Netzteilen bekommt die halbwegs leise sind ?

enjoy2 26.09.2001 21:03

wozu Floppy?

im Zeitalter des Internet ist ein Floppylaufwerk zum Biosupdate gut, für Bürorechner nicht nötig

würde mein Augenmerk mehr auf ordentliches Netzwerk und ausreichend Speicherplatz auf eine Server (der dann auf was für ein Medium auch immer die relevanten Daten sichert) legen.

zu dem Rechner, bzw. Festplatten, mehr als genug
ob Word in 5 sec. sich öffnet, oder in 7 sec., naja vielleicht willst du ja einen WordStartBenchmark gewinnen ;)

bzw. warum Windows XP? Würde eher auf Win2k setzen, bereits bewährt, bzw. eine Vielzahl von Fehler erkannt und ausgebessert.

Warum glaubst du setzen von viele Firmen NT 4.0 ein, weil es mit Servicepacks, bzw. Hotfixes läuft, stabil läuft
never change a running system ;)

Atomschwammerl 26.09.2001 21:20

Na also Floppy kostet nun wirklich nicht die welt und ist trotz internet recht pracktisch. was ist wenn der server mal den geist aufgibt? wie transportiert man dann die daten?


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 20:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag