![]() |
Hi!
Man kann doch auf Grund der Aufdrucke auf den Chips den Hersteller ablesen, oder? Gibt es da irgendwo Tabellen? Wer weiß, was SNN bedeutet? Danke! mfg Fossy |
was dein speicher kann, kannst mit ctspd prüfen.
www.heise.de/ct/ftp |
@spunz
nicht unbedingt...mit dem progi werden die infineon z.b. als noname chips ausgelesen... aber es funzt mit die meisten RAMs einfach ausprobieren....oder nach dem aufdruck schaun und ev. a bissi im netz rumsuchen, dann weisst es auch ------------------ best regards, ZeD |
leider kann man das nicht immer ablesen
Markenram sollten aber den Markennamen aufgetragen haben enjoy |
hallo!
..mit dem Präfixe der chip`s und der HP der hersteller lassen sich fast alle neueren RAM`s identifizieren: Fujitsu.. MB81... www.fujitsu-ede.com/produkts/sdram/index.html Hitachi.. HM52.. http://semiconductor.hitachi.com/search/tree Hyundai.. HY57.. www.hea.com/hean2/semi/home.htm IBM.. IBM03.. www.chips.ibm.com/products/memory LG.. GM72.. www.lgsemicon.co.kr/products.htm Micron.. MT48.. www.micron.com/mti/msp/html/product.html Mitsubishi.. M5M4.. www.mitsubishichips.com/data/datasheets/memory/index.html Mosel-Vitelic.. V54C.. www.moselvitelic.com/frame_products.html Nanya.. NT56.. www.nanya.com NEC.. PD45.. www.ic.nec.co.jp/english/products/memory/doc.html Oki.. MSM56.. www.okisemi.com Samsumg.. KM4.. www.intl.samsungsemi.com Siemens.. HYB39.. www.infineon.com/products/ics/31/31.htm TI.. TMS6.. www.ti.com/sc/docs/products/memory Toshiba.. TC59.. www.toshiba.com/taec/nonflash/indexproducts.html |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:02 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag