![]() |
Backup von DTLA Platten
Hi Leute!
Hab mit Entsetzen von den Problemen mit den IBM Platten gelesen. Hab selber eine 307030 als Systemplatte und eine 307045 als zweite Platte in meinem PC. Bis jetzt (seit Mai) keine probs ... Gebt mir bitte ein paar Tips, wie ich ein ordentliches backup von meinem system machen kann. Wo draufspeichern, was ist wichtig zu speichern und wie mach ichs ... Besten Dank und Grüße Harald |
DTLA Schrott
Schau Dir mal meinen Beitrag
HDD IBM DTLA 307030 30G 7.200 und die dortigen Links an, ob warranty oder nicht = ECHT: OEM stuff 6Mo, nur reg's 3 Jahre. Auf verschiedenen Beiträgen findest gute und schlechte Händler zwecks Reklamation. Lade Dir den IBM Drive Fitness Test runter, mach ihn alle paar Tage. Schaff Dir ein Arzt - Stethoskop an (angeblich liefert IBM sowas ab jetzt mit jeder Platte mit ;-) und lausche beim hochfahren: Zuerst knurrts, dann zing-zing-zing'ts beim DFT Basic Test, nächste Stufe ist Fehlermeldung beim Test. Bis dahin könntest Du Deine Daten mit etwas Glück noch runterziehen(mir ist es gelungen). Danach macht WIN automatisch beim Hochfahren sein Scandisk und hängt sich auf. Jetzt ist Red Alert (siehe Nickles Forum) Du solltest Deine Files schön auf eine eigene Partition versammelt haben und sie von dort oft incremental auf CD sichern (aber beim ersten Anzeichen (wie oben) die CD abschliessen!! Verzichte auf Root und Programme Sicherung, im Fall des Falles bau lieber neu auf - dann hast Du gleich ein neues, gutes System. Vergiss aber nicht auf die Normal.dat, die Exel Vorlagen, die Outlook Kalenderdateien outlook.pst, die E-mailadressen und die Favoriten (die beiden letzten gehen mit ihren exportieren Funktionen zu sichern). Alle diese gehören (zumindest in Kopie) zu Deinen Files dazu. Zum Teufel mit IBM, die alten Aquarius und DHEA Platten waren gut - jetzt machen sie anscheinend nur mehr Schrott! Gebt mir Ratschläge, welche 7.200er mit 30-40G wenigstens 3 Jahre halten???? |
mach doch einfach regelmäßig ein back-up, dann kann nichts schiefgehen sollte sich eine platte verabschieden
|
Am besten mit Norton Ghost auf eine zweite Festplatte oder auf CD's.
|
@b2mbg
bezüglich letzten satz - wie sollen wir das machen solange gibts die noch garnicht......... habe selbst zb. die von dir verteufelten;) platten und noch andere von ibm - die älteste ist jetzt ca. 5 jahre und hatte noch nie ein problem mit ibm. also gibts auch solche............. zur frage des threaderöffners wenn du einen brenner hast - norton ghost und image ziehen und brennen. wäre die variation für homeuser betrieblich nach wie vor streamer und täglich backup. die mischmöglichkeit wäre die wichtigen daten wechselseitig zu sichern. also von der ersten auf die zweite und umgekehrt. zwar soll es auch schon vorgekommen sein das 2 platten gleichzeitig ausgefallen sind aber die wahrscheintlichkeit ist wohl gegen null anzusiedeln. |
geht auch mit DriveImage sehr gut; hab auch 2 DTLA und jetzt von allen 3 Partitionen ein Image auf der 2. Platte
mfg Mani |
Zitat:
30GB Platte - 3 Partitionen a´ 10GB Von C:\ -nach format & Neuinstallation- ein Backup gemacht (1,8GB, 3CD´s) 2 Tage herum installiert (WinXP, W2K, WinMe) Format c: Image zurück gespielt ... alles problemlos, ABER: Was mir erst einen Tag später auffiel: C hatte 30GB:eek: Ich hatte natürlich längst Defrag laufen. Meine "Grafik" Platte und meine "Audio" Platte waren weg und alles was darauf war :mad: Norton Ghost, was hast du mir angetan :( Daher die Fragen: Habe ich da was übersehen? Was ist da passiert? Jetzt ist es eh schon egal, so wichtig waren die Daten nicht, das meiste hatte ich sowieso auf CD:D Aber für die Zukunft..... |
Zitat:
|
ALSO
ich hatte bis jetz noch nicht eine Defekte Platte von IBM aber Haufenweise von MAXTOR und SEGATE und SAMSUNG nur WD hielt sich einigermaßen (hab ich aber auch nicht viel verbaut) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 05:29 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag