WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   USB (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=312)

16.12.1999 21:15

Hallo Profis, wer kann mir helfen??
Ein Tower und ein Notebook mit USB Link-Kabel zu verbinden?
Es gibt angeblich verschiedene Kabelarten laut Hersteller des Notebooks (Extensa 501 von Acer).
Wer weiß darüber Bescheid??


17.12.1999 14:44

Also mir sind keine unterschiedlichen Kabelarten bei USB bekannt (abgesehen von der Qualität der Schirmung), aber Stecker gibts verschiedene: die rechteckigen bei den Hubs und die eher quadratischen bei den Endgeräten. Ein Link-Kabel müßte theoretisch 2 rechteckige haben. Ich glaube, so was habe ich bei ARP-DATACOM im Prospekt gesehen (mit Übertragungssoftware).


17.12.1999 16:04

*staun* giebt es überhaupt die möglichkeit 2 Rechner über USB zu verbinden????

17.12.1999 20:32

Vielen Dank für die Antworten von Euch beiden.
Die Verbindung zwischen den beiden Rechnern wurde im Fernsehen WDR Computerclub gezeigt und hat dort funktioniert. Es sind zwei rechteckige Enden mit einer Verdickung in der Mitte die die Steuerung zwischen den zwei Rechnern übernehmen soll. es ist auch eine Software dabei. Ich habe es schon probiert, aber das Problem ist das Notebook. Der toweer erkennt das Kabel und den Chipsatz und versucht eine Verbindung aufzubauen. Das Notebook erkennt nichteinmal das Kabel als solches. Ich muß dazu sagen, daß ich auf diesem Gebiet kein Einsteiger bin und weiß, daß der USB im BIOS eingeschaltet werden muß, und im System installiert. Wie gesagt, am Towewr geht es, am Notebook nicht. Vielleicht ergibt sich eine Lösung, die ich dann weitergeben kann.
Vielen Dank an Euch
Johann.

17.12.1999 21:07

Aber ein richtiges Netzwerk kann man mit dieser Methode nicht aufbauen, oder ? Und wie lange darf das Kabel bei dieser Direktverbindung eigentlich sein ?

23.12.1999 15:03

Hallo Johann

Ich denke, wir hatten bereits per email Kontakt. Daher nur für die restlichen Teilnehmer. USB auf USB mit einem normalen Kabel geht so einfach natürlich nicht.
Es gibt aber unter anderem von der Firma Entrega entsprechende Lösungen, die aber ein herkömmliches Netzwerk nicht ersetzen können und im Vergleich dazu auch recht teuer sind.

23.12.1999 21:18

Also wenn ich es richtig verstanden habe, kann man nur eine Dfü-Netzwerk-Verbindung machen, aber kein richtiges Netzwerk ? Das wäre für den Heimanwender ohne besondere Power-Ansprüche die ideale Lösung gewesen. Ich finde es schade, daß man bei der Konzeption von Usb nicht gleich weitergedacht hat

23.12.1999 21:20

Wird eine direkte Netzwerkverbindung mit Firewire möglich sein, oder ist da dasselbe Dilemma ?

23.12.1999 21:28

Hi Johann
Infos für USB Verbindungskabel gibts unter http://www.nova-computer.de/
mfg gman


26.12.1999 20:03

Hallo miteinander

Betrifft Direktverbindung mit USB: Das Kabel hat nur eine Länge von 2m. Entspricht der genormten Länge ohne Fehlerprotokoll.
Netzwerk geht nicht, sondern nur zwei Computer direkt. (Wie PC-Direktverbindung mit Nullmodemkabel).
Zu Firewire: Ich kann nur hoffen, daß es dieses Problem dann nicht mehr gibt. Bis jetzt ist es auch noch eine wackelige Sache. Die Übertragung läuft nur mit Glasfaser optimal. Wer hat das schon?
Bis bald.
Mfg Johann


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 01:52 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag