![]() |
MB Elitegroup K7S5A
He, Spezialisten!!
Habe vorige Woche diverse begeisterte Berichte über das Motherboard gelesen. Ich habe das als Anlaß genommen mein altes System (P2-400/MSI 6163Pro/235W Netzgerät)zu ersetzen. Die Begeisterung hält sich bei mir aufgrund der diversen Probleme die nun vorliegen in Grenzen. 1.Habe mir von ECOTEC einen AMD Thunderbird 1400MHZ C, und beim Goldadler das K7S5A, Netzgerät 300W, 256 MB DD-Ram, sowie Spire Kühler gekauft. Nun gehts los! Nach dem Einbau der Dinge(bin zwar kein Profi, habe dies aber schon ca. 4 oder 5 mal vorher ohne Probleme geschafft)tat sich nach dem Einschalten "nichts"!!. Das System lief nicht an-offensichtlich kein Strom im Board. Nun baute ich wieder das alte System mit dem neuen Netzgerät ein und alles lief wieder perfekt. So, dachte ich, Board oder Prozessor defekt. Fuhr am Samstag zum Goldadler(die waren wirklich nett und hilfsbereit!)und lies das Board mit dem aufgesetzten Prozessor testen. Das System lief ordnungsgemäß an. Zuhause angekommen wieder altes System raus, neues rein - es ging wieder nicht. Erkenntis: Liegt vielleicht doch am Netzgerät. Nach dem prov. Anschluß des Alten (235W), lief das System nun doch an. Ich denke es muß irgend ein Problem am Stecker des neuen Netzgerätes vorliegen ? Ich baute nun das alte Netzgerät und sämtliche Komponenten (Graphikarte usw.)korrekt ein, und versuchte nun die Stecker für die Schalter (Power und Reset usw.) lt. Anweisung der Boardanleitung anzustecken. Auch hier ging dies nicht eindeutig, da die PowerLED 3 Kontakte überbrückt aber nur zwei vorhanden sind. Dadurch blieb für den Power Button nur mehr 1 Kontakt über, wodurch ein Einschalten über den Powerschalter erfolglos war. Nach einiger Zeit schaffte ich es irgendwie, aber nicht 100%-, der Resetknopf funktioniert noch nicht. So, nun ließ ich das System hochfahren,und es zeigte sich am Bildschirm ein Prozessor AMD Ahtlon K7 1050 MHZ - ist das OK, da ich einen lt. Rechnung Thunderbird gekauft habe - oder hat mich der Verkäufer gelinkt? Stellte dann im BIOS den Taktbus auf 133 wodurch dann AMD Athlon K7 1400 angezeigt wurde. Weiters spielte ich die Treiber der beiglegten CD Rom hinein, mit dem Erfolg, daß kein Sond vorhanden ist(sollte OnBoard sein!) und das System nicht Stabil läuft (hängt sich beim Ausstieg diverser Spiele auf) und die Geschwindigkeitsverbesserung beim Laden der Programme oder Treiber mich nicht wirklich und eindeutig überzeugt. Nun ersuche ich um fachkundige Auskunft über 1. Prozessor,2.Netzgerät, 3.Soundproblem und Geschwindigkeit. Danke im Voraus Hebü |
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
prozessor ist ok wird im bios so bezeichnet, übers motherboard will ich kein wort verlieren da alle davon so begeistert sind und ich aber der meinung bin das es ein dreck ist. spire - man o man siehe meinung über motherboard. netzteil 3oo watt sollten reichen, aber es gibt welche die einem marken 235er unterlegen sind.
konfliktlösungsvorschläge anschluss an netzteil wie von pong beschrieben.( ich würde auf ein 35oer oder 4ooer aufzahlen ) neusten treiber aus dem net runterladen und installieren. im bios den sound on board einschalten ! allgemeine tipps www.bios-info.de suche funktion zu fragen des motherboards 3.link von rechts oben benutzen. gegebenenfalls bios updaten. falls 2 128er rams untereinander tauschen. udma modus aktivieren. bioseinstellungen optimieren. wärmeleitpaste zu spire verwenden ( besser wäre aufzahlen auf ordentlichen kühler ) alles !!!!!!!!!! neu installieren mit minimal konfiguration. last not least das mb handbuch noch mal durchlesen. |
Danke Lord Frederik und pong!
Wärmeleitpaste ist zwischen Kühler und Prozesser. Auch der Kleber von der Etikette am Kühlerboden ist entfernt. Werde Eure Vorschläge probieren,und habe vorsichtshalber den CPU Takt auf 100MHZ heruntergesetzt, wodurch die Temperatur geringer wurde, ist auch stabiler geworden. Ram Bank ist nur eine eingestzt. Bin beim Schauen in der Geizhalsrubrik auf diese Geschäfte gekommen. Dachte auch nicht, daß es bei den Kühlern wirklich so große Unterschiede gibt. Danke nochmals mfg hebü |
ich auch
wäre interessiert was das ende ist denn ich möchte mir auch dieses MOBO kaufen...
lg jj |
@hebü
wennst du nur das plastik vom kühler boden abgezogen hast, dann hast aber noch das wärmeleitPAD drauf und ned die paste, dafür müsstest nämlich das was drauf is runter tun und a ganz a kleines bissl paste drauf schmiern... |
http://members.aon.at/enjoy2/Bilder/elitegroup.gif
vergiss das Power Led, der Power Schalter muss so wie im Bild beschrieben angeschlossen werden, sonst wird er nicht funktionieren habe das Board selbst seit Freitag, ohne Probleme, einfach Win installiert und läuft Treiber CD brauchst du nur für AGP und OnboardSound (im Bios aktivieren nicht vergessen) versuch es nochmal, wenn es wieder Probs gibt, poste es einfach, wir werden es lösen ;) |
Zitat:
http://www.geizhals.at/?cat=cpucooler |
i hab des problem mit der powerled auch gehabt... es zwingt dich ja keiner, dass du an dem stecker nix herumtun darfst.... einfach die eines der beiden kabeln in die mitte des steckers stecken und alles passt, bei mir rennts jetzt so, nur brauch i des eigentlich eh ned, weils a reines scsi sys is :) (zumindest die wichtigen bestandteile = festplatte)
|
Nochmals herzlichen an alle!
Derzeitiger Stand an alle Interssierte: Ich hab gestern das System neu aufgesetzt(gleich Win Me)und jetzt funktioniert vorlaüfig das meiste. Mußte auch meinen Internetzugang neu installieren und bin erst heute dazugekommen. Win Me bootet recht schnell und ist ziemlich zuverlässlich (Verwende ich ich auch im Beruf seit einiger zeit ohne Probleme). Es bietet einen ganz netten Zusatz - die Systemwiederherstellung bei einem allfälligen Crash. Sound funktioniert jetzt auch - Qualität ist etwas dürftig - besseres gibt zu diesem Preis wahrscheinlich nicht. Hab gestern Abend noch ein Spiel meines Sohnes zum Testen probiert (TOCA 2), wo das System einmal beim Einstieg, sowie beim Aussteigen hängen blieb. Im Spiel funktionierte alles. Dürfte an der CPU Temperatur liegen - hatte so um die 60-63 Grad und möchte deahalb einen anderen Kühler einbauen. Graphikkarte ist eine ELSA Gladiac MX 32MB ohne Ventilator drinnen - wird auch ziehmlich warm und werde versuchen einen alten Lüfter auzusetzen. mfg hebü |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:58 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag