![]() |
Wundertüte DF-737
Hi
Als einer der frühen Käufer der DF-737 per Internet habe ich trotz zahlreicher "Bugs" bisher viele Flüge mit dem FMC ohne allzu gravierende Probleme durchgeführt. Gestern nun habe ich den Patch 2 herunter geladen und installiert. Resultat: Der FMC funktioniert nicht mehr und die Meldung "Run-time error 9, subscript out of range" ziert den Bildschirm. Neuinstallation des Vogels mit oder ohne Patch bringt nichts! Hat jemand gleiche Erfahrungen gemacht und gibt es allenfalls schon Lösungen? Gruß Herb |
Hallo Herbert
Wollte mich gerade bei Dir melden,konnte Punkt12/13 nicht nachvollziehen GOLA1W war nichts zu machen bot mir 2W an. Hatte patch 2 schon drauf. Alladin sagte mal einfach nochmal den Patch drüberbügeln habe ich vorhin wieder gemacht und dazu Range auf 20 NM hatte ich vorher auch nicht.Was soll ich sagen GOLA1W ist vorhanden:confused: Bei Deinem Problem kann ich Dir erstmal nicht weiterhelfen,nur das ich nacheinander die Patche nochmal benutzen würde,ruhig öfter probieren, geschadet hat es jedenfalls bei mir noch nicht. Sonst müsste man mal im Flight One Software Ordner nachschauen,zb. FMC-Cfg usw. bis dahin gruß Bernd |
mal eine frage: wenn ich während des fluges eine STAR auswählen, bekomme ich viele route dicos...ok, ich weiß, wie man die beseitigt, aber wenn ich den einen waypoint oben hin tu, springt er sofort wieder in seine alte position, und so muss ich die star schon am abflughafen auswählen. kennt jmd das prob?
|
Hi Dav ...
..., ja kenn´ich - ist aber eigentlich keines - zumindest bei mir.
Mach mal Folgendes: Wähle einfach mal den letzten waypoint vor Beginn der STAR (oder wer keine STAR benutzt den letzten waypoint vor der "Extendet Runway") und setze ihn in bei "THEN" ein. Bei mir funktioniert das! Gruß, Achim O.T.N. |
Danke Achim - in der Realität ist das aber nicht so, oder?!
Werde es mal ausprobieren... |
Hallo zusammen,
@Herb: Hast Du nur Patch #2 installiert oder auch das AIRAC-Update? Wenn nicht, dann solltest Du das mal probieren, wenn es aktualisiert sowohl FMC als auch Datenbank. Mit etwas Glück ist das Problem damit aus der Welt. Bitte sag mir Bescheid, ob es geklappt hat: hhartmann@fsfd.de @Bernd: Das mit der GOLA1W und GOLA2W hängt vermutlich mit dem AIRAC-Update zusammen. Durch die neueren Daten bekommst Du auch nur noch die zurzeit gültigen SIDs und STARs angezeigt. Nimm einfach die 2W, das sollte genauso gehen. Bis dann, Hans Dreamfleet 2000 |
Hi zusammen
Besten Dank für die Ratschläge. Ich habe die DF-737 bereits im Juli gekauft. Deshalb wäre gemäss meinem Wissensstand der Patch 2 schon wichtig. Leider bringt auch die Installation von airac nichts. Ebenso wenig eine Neuinstallation des Fliegers. Ich werde vermutlich den FS2000 komplett neu installieren und damit hoffentlich das Übel (was immer es war) ausmerzen. Leider erleiden die Arbeiten an der deutschen FMC-Anleitung (in Zusammenarbeit mit Pilotenkoffer) bis dann einen Unterbruch. Gruß Herb |
Hi Dav ...
Allgemein schließt man die "Route Discontinuity" (Disco), indem man den neu hinzugefügten waypoint in die "box prompts" setzt, was sich ja auch quasi durch die Aufforderung "THEN" aufzwängt, aber lt. AOM kann auch jeder andere waypoint hineinkopiert werden, um die "Disco" wieder zu schließen.
Warum jetzt sich aber jetzt bei deinem oder auch meinem Fall der darauffolgende waypoint nicht einsetzen ließ und nur der davorige, ist möglicherweise ein Bug. Aber ich les mich nochmal dadurch. Bis dahin - Gruß, Achim O.T.N. |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 07:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag