![]() |
Kann mir jemand der sich mit Elektronik auskennt sagen wie ich einen Kippschalter in die Kabel zu den Ventilatoren einbauen kann?
Ich habe das schon probiert doch wenn ich einschalte und den kippschalter umlege schaltet sich der PC wieder aus und lässt sich nicht wieder einschalten bis ich den Schalter wieder entfernt hab! !????! Bitte helft mir Thx Chefetage :confused: |
gratuliere, du hast geschafft, dein netzteil kurzzuschließen
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
so ein kippschalter zum ein und ausschalten is eine geile idee
http://www.geocities.com/jabot2000/ez/icons/rocket.gif |
hier eine anleitung: http://www.virtualhideout.net/guides...us/index.shtml
so ähnlich hab ich meine lüftersteuerungen auch aufgebaut. ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Yupp, den hab ich mir auch gebaut. Tolles Teil.
------------------ The Umlüx Project - Wissen sie was das soll? Nein? Wir auch nicht. |
Bei mir lassen sich die Lüfter die am Mainboard hängen voll softwaremäßig steuern. Wenn ich z.B. im Internet surfe und die CPU-Temperatur dabei absinkt schaltet sich mein CPU-Lüfter (33cfm Papst) völlig ab, wenn die CPU unter Last wieder wärmer wird, regelt ein Programm den Lüfter automatisch wieder stufenlos bis zur vollen Leistung hoch. Genauso bei einem Gehäuselüfter, der auf die Lufttemp im Gehäuse reagiert.
Das Programm regelt die Lüftergeschwindigkeit, indem es Register im Winbond-Chip ändert. Jetzt sind diese Winbond-Chips für Hardware-Monitoring ja doch eigentlich auf den meisten Mainboards zu finden, oder? Ich vermute daher stark, daß diese Möglichkeit eigentlich auf vielen Motherboards gegeben wäre, und irgendein schlauer Kopf vielleicht schon ein entsprechendes Programm auch für andere Boards geschrieben hat. Hat noch niemand sowas für die neueren Boards (AMD und Intel) gefunden, das diese Funktionen bietet? Das ganze softwaremäßig zu steuern würde ja jede Lüfterregelung mit Schaltern uä vollkommen überflüssig machen. Wäre nur so eine Idee, ich persönlich würde wenn ich irgendwann mal auf ein neues Board umsteige nur sehr ungern auf dies Möglichkeit meines guten alten Abit BM6 verzichten. |
das unterstützt nicht zufällig auch den via hardwaremonitor? :)
------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Das Tool das ich habe (Speedfan) funktioniert anscheinend nur mit dem Winbond W83782D. Der ist z.B. am BP6 und auf meinem BM6. Vielleicht funktioniert es ja mit jedem Board, das diesen Chip hat? Keine Ahnung! Interessant finde ich nur, das diese Möglichkeit eigentlich in der Hardware integriert ist, aber anscheinend normalerweise nicht augenutzt wird. Habe dieses Tool auch nur durch Zufall gefunden, ich habe bis jetzt noch in keiner anderen Software diese Regel-Möglichkeit gefunden. Dabei ist (oder sollte sein) die automatische Lüftersteuerung per Software ja eigentlich Wunschtraum jedes Overclockers.
|
Interessant ist auch, dass bei meinem (und auch GM´s -> wir sind in der Notebookklasse :D) Notebook der Lüfter vom AMD PowerNow gesteuert wird (aber leider rennt der nicht immer, ich hab das NB heute 4h laufen lassen, dann runtergetragen und mir dabei die finger verbrannt...), aber man selbst keinen einfluß darauf hat (beim batteribetrieb läuft er nie, bei netzbetrieb manchmal)
|
Bei Volllast und laufendem Lüfter habe ich auf dem Kühlkörper 72°C gemessen.
AMD K6-2+ 533 im Compaq Armada 100S. Anscheinend hat AMD eine neue Technologie namens HeatNOW! ------------------ Signatur? Was ist eine Signatur? DHUAAÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄÄ |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 14:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag