![]() |
MSI K7T Turbo + AMD
Je länger ich überlege, hier lese, desto unsicherer werde ich.
Darum meine Fragen. Von der alten Konfiguration bleibt: 250 W Netzteil 2 x 256/133 Infinion IBM IC 35L040 7200 U/PM Matrox 450 Netzwerkkarte Floppy Brenner LiteOn12/10/40 CD Asus 50Xmax Neu soll kommen: MSI K7T Turbo Thunderbird 1.4/133 und ein Lüfter so um 500 rum? Kann ich da was falsch machen? An sich kauf ich lieber was Altes, Bewährtes, als als Tester für neue Sachen zu dienen. Ich weiss, auf DDR umrüsten und 266A warten. Kostet aber mehr als mein Budget erlaubt. Hab leider keine Ministerpension! ;.) Danke im Voraus. |
ja, erstens kauf dir keinen spire-lüfter und zweitens wenn ich mir den stromverbrauch so durchrechne zwar nur über den daumen, wird es ziemlich eng mit einem 25oer netzteil..............besser wäre vielleicht ein 12ooer thundi und dafür ein ordentliches netzteil. denn performance-unterschied merkst so und so nicht.
|
An und für sich sollte es sich ausgehen. Natürlich nur unter der Voraussetzung, dass es kein Schrottnetzteil ist.
Ich würde es einfach mal probieren, und wenn es instabil ist halt ein stärkeres Netzteil verwenden. Muss ja nicht umbedingt ein teures Enermax sein. |
Danke LF und martin.
Noch eine Frage: Ich hab noch das AT-Netzgerät. Kann man das nicht in den ATX zusätzlich einbauen (Platz hätt ich genug)und nur die CD-Laufwerke und evtl. Lüfter -nur die Strom-Versorgung - dranhängen? Nicht dass es mir soooo schlecht geht. Aber ich bin halt kein Wegwerfer und nütze gern vorhandene Resourcen.:rolleyes::rolleyes::rolleyes: |
wäre mal was neues;) ist aber aus platz- und kühlgründen wenig sinnvoll. aber da gibts einiges zum umschiffen. wenn du willst dremel raus und los.:cool:
|
@LF
Zugegeben: War eine bloede Idee. Ausserdem würde es Stromverbrauchsmässig nicht besonders schlau sein. Da ich - noch - keinen Dremel hab, werd ich anstelle dessen ein Netzteil kaufen. ;););) Kommt auch billiger. Danke! |
naja, blöde würde ich das nicht bezeichnen, eher sehr sehr arbeitssam und bastelfreudig. wie schon geschrieben probiers mal ohne neuen netzteil wahrscheintlich hauts eh hin. es gibt 25oer die liefern bessere werte als billigsdorfer 3ooer.
|
Ich hab auch nur ein 230W ATX-Netzteil.
Aber im Prinzip oben genannte Ausstattung. 1.4er T-Bird, MSI K7T Turbo und den Thermoengine-Lüfter von ditech (www.ditech.at). Mainboard und Voodoo5 hängen am 230W ATX-Netzteil. Für die Laufwerke (Brenner, DVD, CD-ROM, Festplatte) hab ich ein extra 200W AT-Netzteil am Gehäuse liegen. Stellt also kein Problem dar ;) |
gratuliere nur ein bisserl aufwendig beim transport..........
|
Ist richtig ;)
Aber meine Netzwerksessions halten sich in Grenzen, also kann ichs verkraften ... außerdem macht das stetige herumbasteln und herumprobieren Spaß - und das Beste ist: es sieht genial aus, hat nicht jeder ;) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 13:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag