![]() |
SCSI HD wartet 1 Minute beim Booten
Ich habe folgendes Problem: Ich habe in meinen Zweitrechner 1 SCSI Festplatte und 1 SCSCI Cd Rom laufwerk. Alles ist installiert und fast fertig. Das einzige Problem das ich immer schon hatte betrifft das Hochfahren. Der PC Überprüft die CPU, RAM und dann könnte ich ins BIOS. Jetzt aber bleibt er stehen und ich kann exakt 70 sekunden warten bis er weiter macht.
In dieser Zeit steht nur "Wait...." nach dieser Zeit steht "SCSI Bios succesfull installed" und erst dann fängt er an zu booten. Gibt es Möglichkeiten diesen Zustand zu verkürzen oder ganz abzustellen ? Ich habe diesen Controller (Adaptec 2940 U) bereits im gleichen Rechner gehabt, bin jedoch damals von einer IDE Festplatte hochgefahren. Damals hatte ich diese Wartezeit nicht. |
mach ein bios update.
aber vom scsi controller. |
Wie mach ich das ?
BIOS UPDATE SCSI |
@Manfel!
Ein bisserl lang kommt mir das schon vor. Ist aber für einen SCSI Hostadapter durchaus normal dieses Suchen. In dieser Zeit überprüft das Bios vom Hostadapter die angeschlossenen SCSI Geräte. Je nach Ausfürung des Bios vom Hostadapter kann man sich das Suchen durch ein Setup in dessen Bios auch anzeigen lassen. Dann siehst was er in dieser Zeit macht. Manchesmal ist das aber auch kein gutes Zeichen wenn es zu lange dauert. Dann gibt es eventuell Unstimmigkeiten die der Hostadapter aber noch beheben kann. Uberprüfe nochmal die Kabel, Terminierung und die Adresse von wo er bootet. Sollte #ID0 sein. P.S. Wie ich eben sehe wird dir ein Bios Update vom Hostadapter empfohlen. Das sollte man aber nur machen wenn man vorher alle Möglichkeiten ausgeschöpft hat. Kann ins Auge gehen wenn man das nicht korrekt macht und der Adapter wird unbrauchbar. Also vorher die Anleitung gut LESEN. |
Seit ich ein update bei meinem adaptec aha 2940 u/uw controller gemacht hab dauert das erkennen maximal 10 sekunden. Vorher hats ewig lang gedauert.
deswegen die update empfehlung. |
@Sesa_Mina!
Das neueste Bios das ich von Manfels Adapter gefunden habe ist das 1.23 von 1997. Du hast ja einen anderen Adapter wenn ich richtig lese. Da sollte man schon etwas genauer sein. Manfel sollte überhaupt noch genauer schauen welchen 2940 er hat. Hatte auf der HP von Adaptec gleich vier zur Auswahl. Und noch etwas. Vom 2940 gibt es auch OEM Produkte wo ein Adaptec Update nicht passt. |
autospin an der Festplatte gejumpert?
|
Danke für eure Tipps. Ich nehme mal an das ich nicht richtig gejumpert habe. Kenne mich in der SCSI Welt weniger aus, dachte das Geräte je nach Anschlussplatz am Kabel in die richtige Reihenfolge gebracht werden. Es ist jetzt auch noch ein Brenner dazugekommen (hab mal im Keller gegraben). Ich habe jetzt also drei Geräte.
Da ich nicht weiß wie man SCSI richtig oder vernünftig jumpert habe ich durch das viele Kabel rein und raus probieren - jetzt auch noch das SCSI Kabel kaputtgemacht -- Bastelstunde verschoben. Vielleicht kann mir wer Tipss geben wie ich bei 3 Geräten richtig Jumper setze. Übrigens habe ich einen Adaptec 2940U PCI -ob dieser OEM ist das weiß ich nicht. Falls in wer braucht ich tausche SCSI Controller plus 9,1 GB Seagate Festplatte gegen IDE Festplatte >= 9 Gigabyte. |
@Manfel!
Das mit dem kaputten Kabel ist natürlich dumm. Musst ein neues kaufen. Beachte aber das es vier Stecker haben muss. Das steckst am Adapter an, und so wie die Geräte eingebaut sind, der Reihe(physisch) nach diese an. Die Reihenfolge(logisch) wird durch die Adresse bestimmt(Jumper). Nur das letzte Gerät am Kabel muss terminiert(Jumper) sein. Die Platte soll den ID#0 haben. Cd-Rom und Brenner würde ich die Adresse ID#2 und ID#3 empfehlen. Die Bedeutung der Jumper ist meistens auf den Geräten auf einen Pickerl angeklebt oder ins Blech eingrafiert. Bei der Platte ist es ganz leicht. Der ID#0 ist soviel wie gar kein Jumper gesetzt. Normal wird eine Adresse mittels 3 Jumper dargestellt. Jumper 1 hat die Wertigkeit(Binär) 1 Jumper 2 die Wertigkeit 2 und Jumper 3 die Wertigkeit 4. Wenn du also die Adresse 3 jumpern willst so muss über Jumperpins 1+2=3 ein Jumper gesteckt werden. Und am letzten Gerät am Kabel ein Jumper über die Pins die mit TRM(Terminierung) bezeichnet sind. |
Hallo Karl!
Du scheinst SCSI-Experte zu sein, daher gleich eine Frage an Dich: Muessen SCSI-Festplatten, mit denen Betriebssysteme gebootet werden sollen, immer SCSI-ID 0 oder 1 haben? Ich habe vor, zu meinem Win 98SE demnaechst Win 2000 zu installieren, meine Win98-Boot-Platte hat ID 0 (eh klar), meine andere fuer 2000 hat (noch) ID 2. Soll ich das noch umjumpern? Und: was bringt ein Update des Controller-BIOS genau? Danke im voraus! |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 17:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag