![]() |
Airflow-Kabeln für HDD und FDD
Hi Leute !
Hat schon jemand Erfahrung mit Airflow-Kabel ? Hab gehört daß durch die runde Bauweise die Temperatur im Gehäuse reduziert werden kann. Klingt logisch würd ich sagen, aber stimmt das wirklich ? Schöne Grüße Christian:smoke: |
Theoretisch JA!!
In der Praxis muss auch der Luftstrom durchs Gehäuse passen. Wenn keiner vorhanden nutzen Dir die Kabel auch nix. |
:D :D
Luftstrom is pippifein : Vorne blasen 2 80er-Päpste rein und hinten saugt einer wieder ab... Denke die Voraussetzungen sind gegeben :) Danke für Deine schnelle Antwort !! 3DProphet:smoke: |
Hab mir auch welche geholt, Floppy inc. in blau. Sind auch leichter zu verlegen, sparen Platz und sehen einfach geil aus :cool: . Nimm aber extra geschirmte sonst könnten Interferenzen auftreten.
|
Was meinst mit extra geschirmt? Gibts da zwei Sorten von diesen runden Kabeln?
|
Ok dank Dir !
Wenn ich sie mir kaufe, werd ich darauf achten. MFG Christian:smoke: |
@wol,
ja es gibt an Unterschied und der wird hier beschrieben: http://www.frozen-silicon.de/vhe.htm...e11dd81c344167 |
... man kann auch ein Flachbandkabel schön zusammenlegen und mit Isolierband umwickeln (natürlich net bei den Pfosten), aber bei den ATA66/100 Kabeln hätte ich ein wenig Schiß, das zu tun ...
|
|
Hab einen Test (weis nicht mehr wo) gelesen wo, und das klingt logisch, "geresultiert" wird: daß es im Gehäuse davon nicht kühler wird.
Aber zum verlegen sind Sie wirklich netter(und das ganze schaut besser und übersichtlicher aus ;) (hab auch welche..) |
Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:05 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag