WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wozu 133 MHZ DRAMS (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=3014)

Fossy 15.12.2000 11:50

Hi zusammen!

Bin neu hier und will niemandem auf den Nerv gehen, von wegen: "...schon wieder einer mit Ram-Troubles..."

Ich habe seit einigen Tagen einen TB 1000 auf einem MSI K7T Pro2 laufen. Ich verwende meinen "alten Speicher" (aus meinem PIII 500) und habe im Bios 100 MHZ und Cas 2 eingestellt. Das läuft völlig stabil!

Das Bios bietet aber auch die Option 133 MHZ an.

Daher meine Frage: Bringt es was (viel) , 133 MHZ Ram zu kaufen/verwenden? Der TB hat doch nur einen FSB von 100 (i.e. 200) MHZ und erst die neuen TB´S haben FSB 266?
Oder verwechsle ich da was?

Bitte um Info - DANKE!!

mfg Fossy

Neutron 15.12.2000 12:00

Im BIOS sollte es eine Möglichkeit geben die RAM mit 133 die CPU aber nur mit 100 zu betreiben (das heißt im BIOS wahrscheinlich so ähnlich wie RAM +33).
Wirklich viel Performanceunterschied gibt es allerdings nicht, dass es sich auszahlen würde neue zu kaufen und die alte zu schmeissen (weil wennst beide verwendest, richtet sich der Computer nach den langsamsten stück im System)
Falls du aaber mal vorhast neue RAM zu kaufen würde ich trotzdem 133 empfehlen (vielleicht verkaufst ja mal den alten Computer -> dann kannst dort die 100 reinstecken und hast bei dir dann nur mehr reine 133)

Aber nochmal der Unterschied ist minimal und wahrscheinlich nicht merkbar (außer mit irgendwelchen Benchmarks ;))

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

Kosh 15.12.2000 12:21

Du kannst auch probieren, die 100MHz RAMs mit 133MHz zu fahren. Bei mir funktionierts, auch mit 2-2-2. Wenn es nicht hinhaut, einfach wieder zurückstellen.
Extra 133er RAMs zu kaufen ist, wie Neutron schon sagte, nicht notwendig bzw. bringt nicht soviel, daß es diese Investition wert wäre.

Moose 15.12.2000 13:12

Ich dachte der KT133 (obwohl der Name dies irgendwie vermuten läßt) unterstützt gar keine 133 MHz Speichertakt? Erst der neue KT133A unterstützt diesen Takt?

Also wenn ich beim MSI K7TPro2 auf +33MHz stelle übertaCKte ich das Ding doch oder?

Espresso 15.12.2000 13:19

@ Moose

Der KT133 hat einen FSB von 100 Mhzund einen Speichertakt von 133Mhz.
Der KT133A hat einen FSB von 133Mhz und eine Speichetakt von 133 Mhz, ist daher für die neuen Athlons mit 133 Mhz geeignet. Auch wissen wird, dass Speichertakt nicht unbedingt der Takt des FSB zu sein braucht.

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

[Dieser Beitrag wurde von Mr.XXXlarge am 15. Dezember 2000 editiert.]

Neutron 15.12.2000 13:19

Also soweit ich das verstanden habe unterstützt der KT133 zwar 133 (=100 +33) Speichertakt (RAM) aber nicht 133 fsb. Das wird erst im KT133A unterstützt (= CPU wird auch mit 133 angesprochen).

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

Neutron 15.12.2000 13:23

Uff, das ändert sich aber schnell. MrX war a bisl (100stl Sekunde ;)) schneller. :)

------------------
"Wo ein Wille ist, ist auch ein oder..."

Espresso 15.12.2000 13:31

Der KT133A soll ja auch ne Übergangslösung /Alternative für die DDR-Ram Chipsätze sein, da wie Intel früher AMD jetzt auch auf eine FSB133 umsteigt und wer will ne 133Mhz Cpu nur mit 100Mhz betreiben.(riecht nach extreme underclocking ;)).

------------------
MfG
Mr.XXXlarge

Fossy 15.12.2000 13:35

Danke, jetzt ist mir Vieles klarer!

mfg Fossy

Moose 15.12.2000 13:37

Ja ich weiß schon daß es unterschiedlichen Speichertakt und FSB gibt. Trotzdem stellt sich bei mir die Frage (habe einen Duron mit dem MSI K7T PRO zu Hause rumstehen) wie ich die 133 MHz einstelle? Denn wenn ich die bei mir im Bios einstelle wird das Ding übertaktet ... oder wird der Speicher eh automatisch mit 133 MHz angesprochen? Was ich bezweifle, oder bin ich wieder einmal unfähig? ;)


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:53 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag