WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Hardware-Probleme (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=3)
-   -   Wie schnell Audio-CD brennen? (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=2989)

renew 08.12.2000 10:19

Wenn man sich eine Audio-CD selber brennt, und sich die Tracks selber zusammenstellt, sollte man diese nur mit max 4x brennen(wegen der Streuung). Hört sich snst grauenvoll an.

Aber gilt dieses "Speed-Limit" auch wenn man eine ganze Audio-CD 1:1 kopiert?
Oder würden hier die gleichen Effekte auftreten die ich oben schon beschrieben habe(schlechte Qualität)?

so long, LLR http://web.dschungel.com/llr/smilies/santa.gif

TeeKiller 08.12.2000 10:30

Jop, würden sie...

mig 09.12.2000 17:05

Ich lese die Daten 8x aus und brenne nur 2x, wenn ich wirklich gute Qualität haben will. Ist vielleicht Spinnerei, aber ich mache es so, vorallem weil ich bei CDs, die ich 4x gebrannt habe so Art "Kratzgeräusche" hören konnte (mit der Frequenz von der Drehgeschwindigkeit).

lG, mig

Werimaster 09.12.2000 18:15

Das sicherste Brennen ist und bleibt Singel Speed, damit erziehlst die beste Qualität.

mfg
WeriMaster

P.S.: Qualität hat seine Zeit :D


renew 09.12.2000 18:31

<BLOCKQUOTE><font size="1" face="Verdana, Arial">quote:</font><HR>Original erstellt von Werimaster:
Das sicherste Brennen ist und bleibt Singel Speed, damit erziehlst die beste Qualität.

mfg
WeriMaster

P.S.: Qualität hat seine Zeit :D

<HR></BLOCKQUOTE>

Hast sicher recht. Aber wer will sich eine CD in 80min backen. Da schläft man ja ein. Besonders wenn man mehrere brennen will.

Danke für eure Antworten. ICh bleib halt bei dem Speed den mein alter Brenner auch schon konnte: 4x

Damit hat bis jetzt alles recht gut gefunkt.

so long, LLR http://web.dschungel.com/llr/smilies/santa.gif

09.12.2000 18:37

ich brenn grundsätzlich und immer 8x


ok, rws nur 4x, aber mehr is da ned drin...

------------------
cya
DarkDevourer
Newsmonk@ theGOOM

Faserschmeichler 09.12.2000 18:41

Ich hab' mal irgendwo gelesen, daß bei den moderneren Brennern (&gt;8x) die einfache Brenngeschwindigkeit gar nicht so optimal ist. Begründet wurde das damit, weil der Laser, der für höhere Brenngeschwindigkeiten ausgelegt ist, für einfache Brenngeschwindigkeiten eine zu hohe Leistung hat um ein gutes Brennergebnis zu erreichen. Sprich: der Laser ist zu heiß, er verbleibt zu lange an einer Stelle, "Brandmale" sind die Folge.

Bei mir stellt sich die Frage nicht, max. 4x, und das ohne "Kratzgeräusche".

------------------
mfg
Faserschmeichler

P200 09.12.2000 19:40

Also ich brenne immer mit 8x
und habe keine Qualitätsunterschiede zu
niedrigeren Brenngeschwindigkeiten bemerkt
(mache aber keine 1:1 Kopien sondern erzeuge vom Original WAVE Dateien auf Festplatte)
Habe mal irgenwo gelesen dass die Brenngeschwindigkeit egal ist.
Wichtig ist dass beim auslesen der CD
die Fehlerkorrektur funktioniert und kratzer usw nicht mitkopiert werden.

Faserschmeichler 09.12.2000 19:50

Egal ist die Brenngeschwindigkeit bei Audio aber nicht. Ein Bekannter hat den 16x Yamaha und hat mir einmal eine 16fach gebrannte Audio-CD vorgespielt. Sogar meine tauben Ohren wurden damit beleidigt. ;)

------------------
mfg
Faserschmeichler

09.12.2000 20:33

Hi,

grundsätzlich ist das Zusammenspiel des Brenners u. des verwendeten Rohlings von entscheidender Bedeutung. Die richtige Auswahl ergibt meist erst nach einigen Versuchen. Seit ich mit dem Plextor 124TW (SCSI)arbeite, verwende ich zbsp. Platinum 700 MB CDR`s. Der Brenner würde wahrscheinlich sogar Bierdeckeln burnen....
In jedem Fallverwende ich sowohl in WinOnCD(3.7PE) als auch mit CloneCD immer den Max-Speed(12x). Absolut problemlos u. qualitativ hochwertig. Kann das Gerät nur wärmstens empfehlen!


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 19:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag