WCM Forum

WCM Forum (http://www.wcm.at/forum/index.php)
-   Programmierung (http://www.wcm.at/forum/forumdisplay.php?f=17)
-   -   Sprachauswahl (http://www.wcm.at/forum/showthread.php?t=29887)

st0ne 06.09.2001 18:10

Sprachauswahl
 
Hallo, ich habe ein Problem:

Ich mache eine .asp-basierende hp in drei Sprachen: deutsch, englisch und französisch

Man muss ständig zwischen den drei Sprachen hin und her schalten können und immer auf der Seite landen, auf der man gerade in der anderen Sprache war.
Das Problem dabei ist, dass ich nicht einfach auf jeder Seite Links zu den anderen beiden Seiten machen kann, weil die Buttons in einem anderen Frame sein müssen (Chefe besteht drauf).
Weis jemand wie man das macht?

Danke im Voraus!

Cindy 06.09.2001 20:25

hmmm mit einem javascript 2 frames ändern? und die buttons zum umschalten dort hinein...

st0ne 06.09.2001 22:10

2 Frames gleichzeitig ändern is nicht das Problem das wollt ich mit Action-Script machen, da die Buttons sowieso mit Flash animiert werden.
Das Problem ist, das ich irgenwie auslesen muss, welche Seite gerade im mainFrame geladen ist.

jak 08.09.2001 14:34

Nur so eine idee:
Die frames müssen ja benamst sein.
Vielleicht könnte man daher mit parent.namevonframe1.href und parent.namevonframe2.href die adresse auslesen und ändern.
Ist aber nur ein Gedanke, weiß nicht ob das funktioniert.

Jak

edit:Tippfehler ausgebessert.

Flink 12.09.2001 12:17

Variablen im Hauptframe
 
Gib in dein Hauptframe im JavaScript-Bereich eine Variable und zwei Methoden:

var mSprache;
function setSprache (var sprache)
{
mSprache = sprache;
}

function getSprache()
{
return mSprache;
}

Damit kann man von jedem Sub-Frame über this.parent.getSprache() die Sprache auslesen.

In dein Formular schreibst du:
<INPUT TYPE="SUBMIT" NAME="SprDeutsch" VALUE="Deutsch"
ONCLICK="setSprache(1); parent.HauptFrame.location.href = \"deutsch/\" + getFramePos(); false;">

Jetzt fehlt nur mehr eine Methode
function getFramePos()
{
return ...;
}

mit der du die lokale Adresse des aktuellen Frame ausliest. Jetzt weiß ich auch nicht auswendig, ob man über den <A>...</A>-Anker JavaScript mitaufrufen kann und entsprechend die Variablen setzen für das Haupt-Frame. Bei Buttons wäre das auf jeden Fall möglich.
Ich empfehle also, die Seiten für jede Sprache in ein eigenes Verzeichnis zu legen, die ident aufgebaut sind. Jeder Dateiname soll in jedem der Verzeichnisse gleich lauten.

Flink 12.09.2001 12:20

ein paar Fehler oben korrigiert
 
Ich habe es nicht ausprobiert, es könnten noch ein paar Fehler drin sein. Bei Bedarf korrigiere ich obigen Beitrag.

st0ne 16.09.2001 13:44

Ja bitte, bei mir funzt es jedenfalls nicht

Flink 16.09.2001 16:58

beschreibe mal deinen Seiten-Aufbau
 
Beschreibe mir erst einmal, wie deine Frames aufgebaut sind. Wie sieht dein Haupt-Frame aus, welche Frames gibt es noch? Ich muß erst einmal wissen, wie deine Frame-Struktur aussieht und auch welchem Frame jetzt der Button zur Sprachauswahl kommt.:eek:

st0ne 16.09.2001 17:24

Bei deinem Code habe ich aus irgendeinen Grund immer die Meldung "ungültiges Zeichen" erhalten. Keine Ahnung was das war, aber ich habs jetzt hingekriegt.

Danke für deine Hilfe, ohne dich hätt ichs nicht geschafft

chrisgott 18.09.2001 14:03

kommt mir doch bekannt vor
 
das was du willst ist auf http://katrin.berglauf.at/ so realisiert worden, nur mit dem unterschied keine frames zu haben, und es in php programmiert zu haben. anhand der browsersprachkennung wechselt er gleich mal in die richtige sprache.


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 21:49 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
© 2009 FSL Verlag